Das neue Semester beginnt. Für viele Studenten heißt es nun wieder: Pauken. Und vielen Theologiestudenten, mich eingeschlossen, bammelt es besonders vor den Ursprachen. Der griechische (oder hebräische) Wortschatz will gelernt werden! Möglichst gründlich, immerhin geht es um Gottes Wort (mal abgesehen von den Noten)! Aber es bleibt anstrengend und kann gerade am Anfang frustrierend sein.
Eigentlich unterscheidet sich das Lernen des Griechischen oder Hebräischen nicht zu sehr vom Erlernen einer zeitgenössischen Sprache. Neben dem Alphabet und den grammatikalischen Regeln ist es wichtig, ja essentiell, Wörter zu erkennen und deren Bedeutung zu verstehen. Und dafür ist regelmäßiges Wiederholen des erlernten Wissens wichtig.
Logos ist auch hierbei ein unverzichtbares Hilfsmittel. Mit unseren Vokabel-Apps können Sie Ihren Grundwortschatz nämlich super unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet üben. Und die Vokabelkarten aus der Schulzeit werden Sie sicher nicht vermissen.
Mit der Logos-Vokabel-App können Sie nicht nur griechische und hebräische, sondern auch aramäische und sogar lateinische Vokabeln aus dem Wortschatz der Bibel lernen.*
Darüber hinaus lässt sich genau festlegen, aus welchem Textbestand Ihr Wortschatz stammen soll. Ihre Möglichkeiten: Ein ganzes Testament. Ein Paulusbrief (oder alle). Oder auch das: Ihr Griechisch-Lehrbuch. Perfektionisten importieren gleich eine externe Liste. [Read more…]