Logos-Blog

Anleitungen, Neuigkeiten und Meinungen rund um Logos Bibelsoftware und die Bibel

  • de​.Logos​.com
  • Deutsches Forum
  • Wiki
  • Häufige Fragen
  • Schreiben Sie für uns!
  • Tipps & Hilfen zu Logos

Die Elberfelder Bibel 2006 digital in Logos studieren

29. Januar 2019 by thomaspowilleit 4 Comments

Elberfelder Bibel 2006 digital als eBook
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Logos bekommt als ein­er der ersten Bibel­pro­gramme die Rechte für die Rev­i­dierte Elber­felder Bibel 2006. Bish­er kon­nte man in ver­schiede­nen Bibel­pro­gram­men nur die Rev­i­dierte Elber­felder Bibel in der Ver­sion von 1974/​85 find­en. Diese Ver­sion wurde 1992 leicht über­ar­beit­et. Das ist im Moment auch die aktuelle Ver­sion bei Logos. Aber nun kann die Elber­felder Bibel 2006 vorbestellt wer­den. Sie wird in Kürze für Logos veröffentlicht.

Eine Stärke wer­den nach wie vor die zahlre­ichen Ver­weis­stellen sein. Mit ihnen bekommt man einen guten Überblick in bib­lis­che Zusam­men­hänge. Wer diese Ver­weis­stellen nutzt, wird immer wieder „Aha-Erleb­nisse“ haben, wenn durch die Par­al­lel­stellen die Zusam­men­hänge von bib­lis­chen Tex­ten offen­sichtlich wer­den oder Details gek­lärt wer­den können. 

Auch die Anmerkun­gen, die auf Über­set­zungsalter­na­tiv­en hin­weisen, machen den Ausleger sicher­er. Wie zum Beispiel in 5. Mose 7,9: “Der treue Gott, der den Bund und die Güte (oder: Gnade) … bewahrt.” Solche Hin­weise bewahren den Schrif­tausleger davor, das Wort “Güte” als alleinige Über­set­zungsmöglichkeit auszule­gen und es wom­öglich noch von dem Wort “Gnade” abzu­gren­zen. Auch die in der Elber­felder 2006 bekan­nten Klam­mern < >, die auch in Logos über­nom­men wer­den, zeigen deut­lich an, wenn der genaue Wort­laut eines Satzes in der Textforschung umstrit­ten ist. 

[Read more…]
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Ankündigung, Bibel Tagged With: Elberfelder Bibel

Wie gut ist die neue Lutherbibel 2017?

23. November 2018 by martinschroeder 7 Comments

Wie gut ist die neue Lutherbibel 2017?
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Wie gut ist die neue Lutherbibel 2017?

Die Luther­bibel 2017 wurde zu Beginn des Kirchen- und Luther­jahres 2016/​17 von der EKD her­aus­gegeben. Nach 33 Jahren gibt es damit wieder ein­mal eine neue Revi­sion. Was ist von dieser Revi­sion zu halten?

Der Wert der Lutherübersetzung

Seit meinen christlichen Anfän­gen um 1980 hat mich die Luther­bibel stets begleit­et. Mit großer Wort­macht hat einst Mar­tin Luther die Bibel über­set­zt, und diese Wort­mächtigkeit, deren Qual­ität vor allem in ihrer Ein­prägsamkeit liegt, hat es mir leicht gemacht, viele Bibel­verse sozusagen im Vor­beige­hen auswendig zu ler­nen. Unerr­e­icht ist z.B. die Allit­er­a­tion in Jesa­ja 40,31: die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft. Mit solchen mnemotech­nis­chen Mit­teln schmiegt sich die luther­sche Sprache so ins Bewusst­sein ein, dass man den Inhalt nicht so leicht wieder ver­gisst. Inzwis­chen gibt es einige Bibelüber­set­zun­gen, die genauer sind, und noch viel mehr Bibelüber­set­zun­gen, die näher an der All­t­agssprache sind, aber für meine Begriffe ist die Luther­bibel der beste Kom­pro­miss zwis­chen Aus­gang­s­text (Urtext/​Grundtext) und aktueller Sprachgestalt.

Sprache ändert sich

Wer sich ein biss­chen mit der Sprachen­twick­lung ausken­nt, der weiß, dass sich eine lebendi­ge Sprache inner­halb von 100 Jahren stark verän­dert. Nicht nur die Rechtschrei­bung, auch der mündliche Sprachge­brauch ist im Wan­del. Wörter, die vor hun­dert Jahren gang und gäbe waren, sind heute aus dem Sprachge­brauch ver­schwun­den. Andere Wörter, wie z.B. das heute infla­tionär gebrauchte Wort „geil“, hat in dieser Zeit einen immensen und mehrfachen Bedeu­tungswan­del hin­ter sich. Während es für ältere Men­schen nach wie vor anstößig ist, hat es für jün­gere Men­schen die Bedeu­tung von „toll“ Let­zteres Wort hat eben­falls einen Bedeu­tungswan­del hin­ter sich und bedeutete vor­mals „ver­rückt“ – eine Bedeu­tung, an die sich wohl heute nur noch Philolo­gen erin­nern. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel

Melanchthons Bibelleseplan für Studenten

2. November 2017 by Benjamin Misja 1 Comment

Philipp Melanchthon
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Der Refor­ma­tor Philipp Melanchthon war nicht nur ein­er der wichtig­sten The­olo­gen der Ref­or­ma­tion, son­dern auch hoch gebilde­ter Human­ist. Als Rek­tor der Wit­ten­berg­er Uni­ver­sität war er ein Mod­ell­gelehrter mit einem gewalti­gen Wis­senss­chatz, der Stu­den­ten in großen Zahlen in seine Vor­lesun­gen lock­en kon­nte. An zahlre­ichen Schulen und Hochschulen erwirk­te er Bil­dungsre­for­men im Sinne des Renaissancehumanismus.

Als Päd­a­goge legte er Wert auf eine inten­sive Begleitung der Studieren­den unter sein­er Obhut. Das zeigt sich in einem Stu­di­en­plan, den der aus Mit­tel­franken stam­mende The­ologe etwa 1554 für einen pol­nis­chen Stu­den­ten zusammenstellte.

Für Adri­an Chelmic­ki ver­fasste er einen geregel­ten und indi­vidu­ell zugeschnit­te­nen Stu­di­en­plan. Zu ler­nen emp­fahl er ihm “auf jeden Fall die Lehre der Kirche, die Dialek­tik, die Art und Weise des lateinis­chen Schreib­stils, Griechisch, das Grundgerüst des Hebräis­chen, Ethik und Grund­ken­nt­nisse in der Naturlehre.”

Der junge Pole war also kein The­olo­gi­es­tu­dent. Ich ver­mute, er trat zu diesem Zeit­punkt ein Studi­um der freien Kün­ste an. Den­noch nimmt die The­olo­gie und ins­beson­dere die Lek­türe der Bibel darin einen sehr promi­nen­ten Platz ein. Fol­gende Vor­gaben macht der Refor­ma­tor zum Bibelle­sen: [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel, Literatur Tagged With: Philipp Melanchthon

Prediger, bleib bei der Bibel [Teil 2]

23. Oktober 2017 by thomaspowilleit 2 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Was ist das Geheim­nis, um mit Voll­macht zu predi­gen, so dass Men­schen durch die Predigt bewegt und verän­dert wer­den? Eine zen­trale Antwort des let­zten Blog­beitrages dazu war: Beten Sie dafür, dass Men­schen sich durch die Predigt in Gottes Gegen­wart gestellt wis­sen. Das kann nur der Geist Gottes selb­st bewirken und Gott möchte: Wir sollen IHN um dieses Wirken bitten.

Eine weit­eres Geheim­nis, wie eine Predigt vollmächtig sein kann, ent­deck­en wir auf ein­er Wan­derung, von der Lukas berichtet. Jesus war mit zwei Jüngern nach Emmaus unter­wegs und half ihnen durch ein län­geres Gespräch, die Schriften bess­er zu ver­ste­hen. Als der Sohn Gottes sie spon­tan ver­ließ, dacht­en die Jünger darüber nach, was sie an diesem ver­meintlich Frem­den so ange­sprochen hat­te. Ihr Ergeb­nis: „Bran­nte nicht unser Herz in uns, wie er auf dem Weg zu uns redete und wie er uns die Schriften öffnete (Lk 24,32). Wieder geht es darum, dass wir für Gottes Anliegen dann Feuer fan­gen, wenn er selb­st zu uns redet. Aber es geht auch um das Mit­tel, das Gott dazu in der Regel gebraucht: Die Schrift.

Die Schrift, also die Bibel, ist das Mit­tel, das Gott uns in die Hand gegeben hat, damit Men­schen seine Stimme hören. Wenn wir als Verkündi­ger die Bibel zu Seite leg­en, wird unsere Predigt kraft­los sein. Span­nende Geschicht­en und tiefe psy­chol­o­gis­che oder sozi­ol­o­gis­che Ein­sicht­en kön­nen bib­lis­che Aus­sagen ver­an­schaulichen oder unter­stützen. Aber sie kön­nen niemals Gottes Wort erset­zen. Es gibt viele Konzepte, Men­schen von heute mit Gottes guter Nachricht zu erre­ichen. Es ist aber ein falsch­er Ansatz, wenn diese Meth­o­d­en möglichst wenig auf Gottes Wort zurück­greifen. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel, Predigen

Bekommen Sie Ihr Geld zurück, wenn Sie uns helfen, diese Bibel kostenlos anzubieten

6. September 2017 by Benjamin Misja 2 Comments

Jantzen Jettel Übersetzung
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Beson­ders stolz sind wir auf unsere neuste vorbestell­bare Bibel. Die Autoren Prof. Her­bert Jantzen und Thomas Jet­tel haben uns diese Über­set­zung näm­lich großzügiger­weise zum kosten­losen Gebrauch zur Ver­fü­gung gestellt. Auch wir wollen damit kein Geld verdienen.

Jet­zt set­zen wir auf Ihre Mith­il­fe, um die Pro­duk­tion der Bibel durch Vorbestel­lun­gen zu finanzieren. Den Bestell­preis erhal­ten Sie anschließend als Logos-Guthaben zurück! Mit Abschluss der Pro­duk­tion wird diese Bibel dann kosten­los ver­füg­bar sein.

UPDATE: Die Pro­duk­tion­skosten sind inzwis­chen gedeckt, doch bis zur Aus­liefer­ung wird die Jantzen-Bibel weit­er­hin zu diesen Kon­di­tio­nen ver­füg­bar sein. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Ankündigung, Bibel, Community Pricing, Literatur

Die Revision der Hoffnung für alle 2015 – ein Gespräch mit Projektleiter Urs Stingelin

26. Juni 2017 by Johannes Traichel 1 Comment

Urs Stingelin im Interview über Logos und die Hoffnung für alle
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Urs Stin­gelin (42) ist ver­heiratet und hat drei Kinder. Er studierte Klas­sis­che Philolo­gie und Alte Geschichte an der Uni­ver­sität Basel. Stin­gelin ist Lehrbeauf­tragter für Tex­tkri­tik an der Staat­sun­ab­hängi­gen The­ol­o­gis­chen Hochschule Basel und hat weit­ere Lehraufträge an diversen Bibelschulen (Umwelt- und Zeit­geschichte AT/​NT, Hermeneu­tik, Ein­führung Griechisch, Exegese und Kirchengeschichte I). Zudem ist er Lek­tor und Berater des Ver­lags Fontis AG. Dort leit­ete er die Revi­sion der Bibel Hoff­nung für alle, die 2015 abgeschlossen wurde. Die Über­set­zung lässt sich bei uns vorbestellen. 

Mit­tler­weile ist auch der 2. Teil des Inter­views erschienen.

Das Inter­view führte Johannes Traichel [JT].

Das Gespräch mit einem Bibelübersetzer

JT: Wie bist du zu einem Bibelüber­set­zer geworden?

Ich erzäh­le hier nur die Kurz­fas­sung. Die Beru­fung dazu erfol­gte in drei Schrit­ten: Als 16-Jähriger wurde mir plöt­zlich klar, dass Gott mir meine sprach­liche Begabung nicht für mich selb­st gegeben hat, son­dern um damit ihm und sein­er Kirche zu dienen. Das war der erste Schritt ein­er Beru­fung zum Bibelübersetzer.

Entsprechend entsch­ied ich mich für das alt­sprach­liche Gym­na­si­um und im Anschluss daran für das Studi­um der Klas­sis­chen Philolo­gie mit Alt­griechisch im Haupt­fach. Der zweite Schritt führte mich in den Brun­nen Ver­lag Basel (heute Fontis AG), in jenen Ver­lag also, der bis heute ver­ant­wortlich ist für die Bibelüber­set­zung Hoff­nung für alle. Nach meinem Stu­di­en­ab­schluss bewarb ich mich dort auf eine Stelle, die es eigentlich gar nicht gab. In der ersten Runde sagte man mir ver­ständlicher­weise ab. Nur wenig später erhielt ich eine zweite Mail, die mich zu einem Gespräch ein­lud. Kurz darauf war ich eingestellt.

Ich wusste damals nicht, was im Hin­ter­grund zwis­chen den bei­den Mails passiert war. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel, Bibelübersetzung, Literatur, Pre-Pub Tagged With: Hoffnung für alle, Urs Stingelin

Die übersehenen Zuhörer der Bergpredigt

9. Mai 2017 by Jakob Haddick 5 Comments

Zuhörer Bergpredigt
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Die Berg­predigt (Mt 5–7) ist die wohl bekan­nteste Predigt von Jesus. Diese Predigt hält Jesus vor ein­er Volks­menge, die ihm gefol­gt ist. Doch ein inter­es­santes Detail überse­hen wir beim Lesen der Berg­predigt häu­fig: Im eng­sten Kreis sein­er Zuhör­er sitzen zuvorder­st Jesu Jünger.

Mit Hil­fe der Such­funk­tion von Logos möchte ich zeigen, dass sich dieses Detail als Muster durch die Evan­gelien zieht. Anhand der Ergeb­nisse kön­nen wir anschließend konkrete Schlüsse daraus ziehen. Der fol­gende Beitrag soll zeigen, wie Sie solche Erken­nt­nisse in Logos auch selb­st gewin­nen kön­nen, und er möchte Sie dazu motivieren, selb­st zu forschen. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel, Tipps & Hilfen Tagged With: Bergpredigt

Darum ist die Schlachter-Bibel 2000 meine Lieblingsübersetzung

11. April 2017 by Philipp Keller 50 Comments

Ein Gratisbuch mit den Logos-Tools erobern
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Die Schlachter-Bibel war nicht immer meine bevorzugte Bibel. Als ich das erste Mal von dieser Über­set­zung hörte, kam mir „Schlachthof“ in den Sinn, sowie Blut und Opfertiere. Diese Abnei­gung war für mich lange Zeit Grund genug, um mich dieser Über­set­zung über län­gere Zeit zu verweigern.

Doch dann hörte ich immer wieder, dass the­ol­o­gisch inter­essierte Blog­ger die Schlachter den anderen Über­set­zun­gen vorziehen. Das machte mich neugierig, und ich machte mich daran, diese Über­set­zung genauer anzuschauen… [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel, Bibelübersetzung, Erweiterte Interlinearbibel, Literatur, Pre-Pub, Tipps & Hilfen Tagged With: Erweiterte Interlinearbibel, NGÜ, Pre-Pub, Schlachter, Schlachter-Bibel 2000, Schlachter-I+, Textus Receptus

Nach 60 Jahren: Neue Qumran-Höhle am Toten Meer gefunden

9. Februar 2017 by Benjamin Misja 1 Comment

Schriftrollenfragment aus der neuen Qumran-Höhle
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Von Prof. Craig A. Evans

Die bis­lang let­zte der elf Qum­ran-Höhlen wurde 1956 ent­deckt – elf Höhlen, in denen sich neben den berühmten Schriftrollen vom Toten Meer Keramikge­fäße und einige weit­ere Fund­stücke fanden.

Sechzig Jahre lang haben Archäolo­gen und Plün­der­er nach ein­er zwölften Höh­le gesucht. Würde eine weit­ere je ans Licht kom­men? Die Meis­ten waren skep­tisch. Ger­ade das macht die Bekan­nt­machung der Hebräis­chen Uni­ver­sität Jerusalem so erstaunlich: Man hat eine zwölfte Höh­le gefun­den! [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel Tagged With: Craig Evans, Höhle 12, Qumran, Randall Price, Schriftrollen vom Toten Meer

Bibelstellen in der gesamten Logos-Bibliothek suchen

6. Juli 2015 by Eduard Klassen 1 Comment

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Manche Ver­lage geben sich viel Mühe, Fach­büch­er mit Extras anzure­ich­ern. In the­ol­o­gis­chen Fach­büch­ern find­et man z.B. vielfach ein Bibel­stellen-Verze­ich­nis. Diese hil­fre­iche Ergänzung erle­ichtert die Suche und hil­ft dem Leser, das Werk zu erschließen. Bei dig­i­tal­en Büch­ern sind solche Verze­ich­nisse unnötig, denn eine Suche ist generell über die Such­funk­tion möglich.

Bei Logos hat man sich nicht auf die Stan­dard­suche beschränkt. In Logos wer­den Büch­er mit zahlre­ichen Meta­dat­en und Verknüp­fun­gen angere­ichert. Diese Dat­en präzisieren die Suchergeb­nisse. In Sekun­den­schnelle kann man nicht nur einzelne Büch­er, son­dern die ganze Bib­lio­thek nach ver­schiede­nen Kri­te­rien durchsuchen.

Let­ztens wollte ich mal schauen, in welchen Büch­ern in mein­er Logos-Bib­lio­thek auf die Bibel­stelle aus Richter 6,14–16 Bezug genom­men wird. Was in ein­er kon­ven­tionellen Bib­lio­thek aufwendig und zeitraubend wäre, habe ich mit Logos inner­halb kurz­er Zeit aus­ge­führt. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel, Logos 6, Werkzeuge Tagged With: Bibel, Bibliothek, Logos 6, Werkzeuge

Next Page »

Folge Logos auf

  •  
  •  
  •  

Jetzt kostenlos herunterladen

Logos Basic

Suche

Meistgelesen

Noch keine Daten vorhanden.

Lesenswert

  • Kostenloses Logos-Update: Exklusive Inhalte und ein Gutschein in Logos 9 Basic
  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Jahreslosung 2021: Seid barmherzig! Eine Andacht von Thomas Powilleit
  • Eine Online-Suche nach „Jesus“ übersieht mehr als 2.000 Verse der Bibel
  • Der Mehrwert – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 3
  • Die Herausforderung – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 2
  • Gewissenhafte vs. typische Pastoren (und wie wir alle noch etwas organisierter werden können!)
  • Neu in Logos 9: 22.000 neue Lexikonartikel, 50 Kommentare u.v.m.
  • Der Traum – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 1
  • Wie viel kostet das Upgrade auf Logos 9 (und andere Fragen)

Kategorien

  • Ankündigung
  • Apps
  • Basispakete
  • Bibel
  • Bibelübersetzung
  • Biografie
  • Community Pricing
  • Erweiterte Interlinearbibel
  • Exegese
  • Faithlife
  • Featured
  • Interview
  • Kurztipp
  • Literatur
  • Pre-Pub
  • Predigen
  • Spiritualität
  • Steckbrief
  • Tipps & Hilfen
    • Logos 6
    • Logos 7
    • Logos 8
  • Vers der Woche
  • Vers des Tages
  • Werkzeuge

Copyright 2021 Faithlife / Logos Bible Software