Viele von uns haben mit einer Schreibrandbibel oder ähnlichen Bibellesemethoden wunderbare geistliche Erfahrungen gemacht.
So segensreich die Methode ist, so begrenzend kann sie aber auch sein. Das Problem mit einer Schreibrandbibel: Eifrige Bibelleser brauchen alle paar Jahre eine neue. Erstens werden die Ränder irgendwann voll, und zweitens zerfleddert auch die beste Bibelausgabe mit häufigem Gebrauch irgendwann.
Und die wunderbaren geistlichen Erkenntnisse, die man sich notiert hat, müssen irgendwie aufbewahrt werden. Übertragen ist schwierig. Manche Bibelleser heben deshalb volle Schreibrandbibeln auf, damit ihre Anmerkungen nicht ganz verloren gehen.
Bloß sind damit auch die wunderbaren geistlichen Erkenntnisse zwar aufgehoben, aber eben nicht mehr beim Lesen in der neuen Bibel verfügbar.
Ehrlich gesagt: Das sind eben die Einschränkungen, die man beim Lesen mit Papier und Stift hinnehmen muss. Die Alternative ist digital – und kann deutlich mehr als die beste gedruckte Bibel.
Stellen Sie sich eine Schreibrandbibel vor, in der
- nie der Platz für Notizen ausgeht
- die Notizen auch auf andere Übersetzungen übertragen werden können
- zu jedem Textmarker auch gleich ein Kommentar hinterlassen werden kann
- Sie mit automatischen Textmarkern praktisch beliebige Merkmale hervorheben können: Worte Jesu, Verbformen, AT-Zitate im NT, metaphorische Wendungen, usw.