Logos-Blog

Anleitungen, Neuigkeiten und Meinungen rund um Logos Bibelsoftware und die Bibel

  • de​.Logos​.com
  • Deutsches Forum
  • Wiki
  • Häufige Fragen
  • Schreiben Sie für uns!
  • Tipps & Hilfen zu Logos

Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative

5. Januar 2021 by Benjamin Misja 3 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Viele von uns haben mit ein­er Schreibrand­bibel oder ähn­lichen Bibellesemeth­o­d­en wun­der­bare geistliche Erfahrun­gen gemacht.

So segen­sre­ich die Meth­ode ist, so begren­zend kann sie aber auch sein. Das Prob­lem mit ein­er Schreibrand­bibel: Eifrige Bibelleser brauchen alle paar Jahre eine neue. Erstens wer­den die Rän­der irgend­wann voll, und zweit­ens zer­fled­dert auch die beste Bibelaus­gabe mit häu­figem Gebrauch irgendwann.

Und die wun­der­baren geistlichen Erken­nt­nisse, die man sich notiert hat, müssen irgend­wie auf­be­wahrt wer­den. Über­tra­gen ist schwierig. Manche Bibelleser heben deshalb volle Schreibrand­bibeln auf, damit ihre Anmerkun­gen nicht ganz ver­loren gehen.

Bloß sind damit auch die wun­der­baren geistlichen Erken­nt­nisse zwar aufge­hoben, aber eben nicht mehr beim Lesen in der neuen Bibel verfügbar.

Ehrlich gesagt: Das sind eben die Ein­schränkun­gen, die man beim Lesen mit Papi­er und Stift hin­nehmen muss. Die Alter­na­tive ist dig­i­tal – und kann deut­lich mehr als die beste gedruck­te Bibel.

Stellen Sie sich eine Schreibrand­bibel vor, in der

  • nie der Platz für Noti­zen ausgeht
  • die Noti­zen auch auf andere Über­set­zun­gen über­tra­gen wer­den können
  • zu jedem Textmark­er auch gle­ich ein Kom­men­tar hin­ter­lassen wer­den kann
  • Sie mit automa­tis­chen Textmark­ern prak­tisch beliebige Merk­male her­vorheben kön­nen: Worte Jesu, Verb­for­men, AT-Zitate im NT, metapho­rische Wen­dun­gen, usw.

[Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Basispakete, Erweiterte Interlinearbibel, Featured

Erweiterte Interlinearbibeln gehören zu den nützlichsten Logos-Funktionen

11. August 2017 by Benjamin Misja 13 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Erweit­erte Inter­lin­ear­bibeln zählen zu den größten Schätzen von Logos. Nir­gend­wo son­st kommt man dem Urtext ohne Fachken­nt­nisse so nahe wie mit ein­er deutschen Bibelüber­set­zung, die direkt mit dem Urtext verknüpft ist!

Aber was ist das Beson­dere an ein­er erweit­erten Inter­lin­ear­bibel? Für mich ist der größte Vorteil, dass sie die Sprach­bar­riere zwis­chen mir und dem Urtext aufhebt. Mit ein­er erweit­erten Inter­lin­ear­bibel kann ich den bib­lis­chen Urtext studieren, ohne dass ich Griechisch oder Hebräisch ken­nen muss.

Logos macht es mir auf diese Weise möglich, über den deutschen Bibel­text in eine eben­so tiefe lin­guis­tis­che Analyse einzusteigen, als würde ich direkt mit dem Urtext arbeiten.

Aber ist das wirk­lich so beson­ders? Mit dem Urtext verknüpfte Bibelüber­set­zun­gen gibt es schließlich auch anderswo.

Richtig – und doch falsch. Es ist ein großer Unter­schied, ob eine Bibelüber­set­zung lediglich mit Infos zum hebräis­chen oder griechis­chen Aus­gang­s­text verküpft ist – oder mit dem Text selb­st. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Erweiterte Interlinearbibel, Tipps & Hilfen, Werkzeuge Tagged With: Erweiterte Interlinearbibel

Darum ist die Schlachter-Bibel 2000 meine Lieblingsübersetzung

11. April 2017 by Philipp Keller 49 Comments

Ein Gratisbuch mit den Logos-Tools erobern
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Die Schlachter-Bibel war nicht immer meine bevorzugte Bibel. Als ich das erste Mal von dieser Über­set­zung hörte, kam mir „Schlachthof“ in den Sinn, sowie Blut und Opfertiere. Diese Abnei­gung war für mich lange Zeit Grund genug, um mich dieser Über­set­zung über län­gere Zeit zu verweigern.

Doch dann hörte ich immer wieder, dass the­ol­o­gisch inter­essierte Blog­ger die Schlachter den anderen Über­set­zun­gen vorziehen. Das machte mich neugierig, und ich machte mich daran, diese Über­set­zung genauer anzuschauen… [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Bibel, Bibelübersetzung, Erweiterte Interlinearbibel, Literatur, Pre-Pub, Tipps & Hilfen Tagged With: Erweiterte Interlinearbibel, NGÜ, Pre-Pub, Schlachter, Schlachter-Bibel 2000, Schlachter-I+, Textus Receptus

Erweiterte Interlinearbibeln auf Steroiden: Visuelle Filter

10. März 2017 by Thomas Zimmermann 8 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Während meines The­olo­gi­es­tudi­ums im Schwarzwald stellte uns der Dozent für die Römer­brief-Vor­lesung vor fol­gende Auf­gabe: “Lest den Römer­brief kom­plett durch, von vorne bis hin­ten. Stre­icht dabei jeden Indika­tiv rot an, der euch gilt.”

Der Römer­brief enthält unheim­lich viele Aus­sagen darüber, wer wir in Chris­tus sind. Oder was wir durch Chris­tus haben. Beispiel? Röm 5,1: “Da wir nun gerecht gewor­den sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Her­rn Jesus Chris­tus.” Oder 5,9: Wir wer­den bewahrt wer­den. 5,10: Wir sind mit Gott ver­söh­nt worden.

Allein aus diesen drei Versen weiß ich nun, dass ich gerecht und mit Gott ver­söh­nt wor­den bin und von ihm bewahrt werde. Es ist natür­lich span­nend, her­auszufind­en, was im Römer­brief noch so steckt. Wer bin ich? Der Römer­brief ist eine echte Quelle für Fra­gen rund um meine Iden­tität in Christus.

Im Klassen­ex­per­i­ment hat sich aber ziem­lich schnell gezeigt, wie fehler­an­fäl­lig und selek­tiv wir bei so ein­er Auf­gabe oft vorge­hen. “Oh, stimmt, diesen Vers habe ich völ­lig über­lesen.” (Schnell noch den Stift raus­ge­holt und angestrichen…). Oder “Äh? Das ist doch kein Indika­tiv…” Wie sich zeigte, spielte die benutzte Bibelüber­set­zung eine Rolle. In eini­gen Über­set­zun­gen waren Verse im Indika­tiv über­set­zt, die in anderen eher nach Imper­a­tiv klin­gen. Aber es liegt doch der gle­iche griechis­che Text zu Grunde? Müsste ein Indika­tiv im Urtext nicht automa­tisch einen Indika­tiv in der Über­set­zung bedeuten?

Und was ist mit Römer 5,1 aus meinem Beispiel oben? In der Luther-Über­set­zung ein­deutig ein Indika­tiv. Ein kurz­er Blick mit der Inter­lin­ear-Funk­tion zeigt, dass hier gar kein Indika­tiv im Urtext ste­ht. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Erweiterte Interlinearbibel, Logos 6, Tipps & Hilfen, Werkzeuge Tagged With: Erweiterte Interlinearbibel, Luther Interlinear+, Lutherbibel, PrePub, Schlachter-Bibel 2000, Visuelle Filter

Erweiterte Interlinearbibeln entdecken: Gleiche Wörter im Urtext finden

13. Januar 2017 by Thomas Zimmermann 4 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Haben Sie schon ein­mal davon gehört, dass Bibelüber­set­zun­gen das gle­iche Wort im Urtext manch­mal mit unter­schiedlichen deutschen Wörtern wiedergeben? Das liegt häu­fig daran, dass „gle­iche” bzw. „äquiv­a­lente” Wörter in unter­schiedlichen Sprachen nicht immer genau das­selbe bedeuten.

Beispiel­sweise bedeuten die englis­chen Wörter „Sky” und „Heav­en” im Deutschen bei­de „Him­mel” und beze­ich­nen trotz­dem zwei unter­schiedliche Konzepte. Das deutsche Wort „Him­mel” umfasst dage­gen bei­de Konzepte.

Kehren wir den Fall ein­mal um: Ein englis­ch­er Über­set­zer eines deutschen Textes müsste jew­eils aus dem Kon­text schließen, ob das Wort Him­mel jet­zt mit „Sky” oder „Heav­en” über­set­zt wer­den muss. Auch Bibelüber­set­zer ste­hen vor ganz ähn­lichen Her­aus­forderun­gen, wenn Sie den Urtext vom Griechis­chen oder Hebräis­chen ins Deutsche übertragen.

Auch wenn die Autoren der Bibel Wörter, die im Urtext gle­ich sind, nicht immer bewusst oder absichtsvoll nebeneinan­der benutzt haben (eben­so wenig, wie wir das im Deutschen tun), kann es doch sehr auf­schlussre­ich sein, diese Muster zu beobacht­en. Denn erst wenn wir die Muster gefun­den haben, kön­nen wir entschei­den, ob der Autor damit eine Absicht verknüpft hat!

Mit Logos kön­nen Sie solche Fälle ganz leicht sicht­bar machen. Alles, was Sie dazu brauchen, [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Erweiterte Interlinearbibel, Logos 6, Tipps & Hilfen, Werkzeuge Tagged With: Erweiterte Interlinearbibel, Luther Interlinear+, Lutherbibel, Philipper 3

Erweiterte Interlinearbibeln – Interview

22. Januar 2015 by Benjamin Misja 4 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Im Rah­men des immer weit­er voran­schre­i­t­en­den Wach­s­tums des deutschen Logos-Bere­ichs kon­nten wir vor kurzem einen weit­eren großen Schritt mit der Veröf­fentlichung unser­er ersten deutschsprachi­gen Erweit­erten Inter­lin­ear­bibel vornehmen. Erweit­erten Inter­lin­ear­bibeln bilden die Grund­lage für eine Vielzahl an Funk­tio­nen in Logos und waren daher für uns von Anfang an eines der wichtig­sten Anliegen.

Jet­zt, wo das Pro­dukt zur Vorbestel­lung auf logos​.com ver­füg­bar ist und auch die Erstel­lung des Neuen Tes­ta­ments bere­its abgeschlossen ist, woll­ten wir uns mit unserem Ver­fass­er Ben­jamin Mis­ja ein biss­chen darüber unterhalten.

Hi Ben! Danke für dieses Gespräch. Groß vorstellen müssen wir dich ja eh nicht mehr, da du als Blog­ger auf diesem Blog uns ja in dein­er Blog­ger-Vorstel­lung schon einiges erzählt hast. Den­noch kön­ntest du uns in ein oder zwei Sätzen noch ein biss­chen was über dich erzählen:

Ich bin The­ologe und wohne zurzeit mit mein­er Fam­i­lie in Iowa (USA). Auf meine Kappe gehen die deutschen Reverse-Inter­lin­ear-Bibeln, welche im Deutschen Erweit­erte Inter­lin­ear­bibeln heißen, die momen­tan für Logos in Vor­bere­itung sind. Vor mein­er Arbeit für Faith­life habe ich unter anderem an der Offe­nen Bibel gearbeitet.

Was ist eine Erweit­erte Inter­lin­ear­bibel und was macht sie so besonders?

erweiterte-interlinearbibel-zur-lutherbibel-1984Eine Erweit­erte Inter­lin­ear­bibel (Englisch: Reverse-Inter­lin­ear Bible) ist nach Logos-eigen­er Def­i­n­i­tion die umgekehrte Ver­sion ein­er Inter­lin­earüber­set­zung. Bei ein­er Inter­lin­earüber­set­zung ste­ht unter jedem Wort des Urtexts dessen Über­set­zung. Bei ein­er Reverse-Inter­lin­ear-Über­set­zung (zu Deutsch qua­si “umgekehrt-inter­lin­ear”) ist die Über­set­zung der Aus­gang­s­text, unter dem dann die zugrun­deliegen­den Wörter aus dem bib­lis­chen Urtext angegeben sind.

Diese Def­i­n­i­tion erfasst aber noch nicht, wie essen­ziell die Erweit­erten Inte­lin­earüber­set­zun­gen in Logos sind. [Read more…]

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Ankündigung, Bibel, Erweiterte Interlinearbibel, Interview Tagged With: Deutsche Interlinearübersetzung, Erweiterte Interlinearbibel, Luther Interlinear+, Luther Reverse Interlinear, Reverse Interlinear Bibel

Folge Logos auf

  •  
  •  
  •  

Jetzt kostenlos herunterladen

Logos Basic

Suche

Meistgelesen

  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Ihre neuen Studienhilfen in Logos 8

Lesenswert

  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Jahreslosung 2021: Seid barmherzig! Eine Andacht von Thomas Powilleit
  • Eine Online-Suche nach „Jesus“ übersieht mehr als 2.000 Verse der Bibel
  • Der Mehrwert – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 3
  • Die Herausforderung – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 2
  • Gewissenhafte vs. typische Pastoren (und wie wir alle noch etwas organisierter werden können!)
  • Neu in Logos 9: 22.000 neue Lexikonartikel, 50 Kommentare u.v.m.
  • Der Traum – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 1
  • Wie viel kostet das Upgrade auf Logos 9 (und andere Fragen)
  • Logos 9 ist da: Die drei besten Neuerungen

Kategorien

  • Ankündigung
  • Apps
  • Basispakete
  • Bibel
  • Bibelübersetzung
  • Biografie
  • Community Pricing
  • Erweiterte Interlinearbibel
  • Exegese
  • Faithlife
  • Featured
  • Interview
  • Kurztipp
  • Literatur
  • Pre-Pub
  • Predigen
  • Spiritualität
  • Steckbrief
  • Tipps & Hilfen
    • Logos 6
    • Logos 7
    • Logos 8
  • Vers der Woche
  • Vers des Tages
  • Werkzeuge

Copyright 2021 Faithlife / Logos Bible Software