Die Überlieferung des hebräischen (und aramäischen) Textes des Alten Testaments ist eine faszinierende Geschichte die bis zu den modernen wissenschaftlichen Ausgaben reicht. Die masoretische Überlieferung Der...
Logos ist ein extrem hilfreiches Werkzeug für exegetische Arbeit. Das wird wohl kaum jemand bestreiten, der Logos je benutzt hat. Daneben kann man es als Unterstützung für viele Aspekte der pastoralen Arbeit nutzen.
Halten Sie in Ihrem persönlichen Glaubensleben auch „Stille Zeit“? Ich bin damit aufgewachsen und dachte lange Zeit, dies sei einfach die Weise, wie alle Christen ihre persönliche Frömmigkeit leben. Aber weit gefehlt. Die...
Der christliche Glaube ist schon immer untrennbar mit der Kirche verbunden. Die Kirchenväter, wie Cyprian von Karthago fanden dafür sogar recht drastische Worte: „Extra ecclesiam salus non est“ (Außerhalb der Kirche gibt es kein...
In dieser kurzen Serie bin ich der Frage nach dem Wie der christlichen Lebensveränderung nachgegangen. Zunächst in einer historischen Betrachtung der verschiedenen Denkwege und anschließend in der Erwägung von Bibeltext und...
Im vorangegangenen Artikel habe ich die großen Denklinien der Kirchengeschichte in der Frage nach Tugend und Heiligung nachvollzogen. Der Einfachheit halber nenne ich sie „aristotelisch“ und „reformatorisch“. Beide...
Das Evangelium hat lebensverändernde Kraft. Das ist breiter christlicher Konsens. Aber wie kommt diese Veränderung im Leben und Wesen eines Menschen zustande? Schon seit Beginn der christlichen Kirche treibt diese Frage...
Ich verwende die Biblische Dogmatik von Wayne Grudem bereits einige Jahre mit Gewinn und bin froh, dass sie nun auch in elektronischer Form in Logos zur Verfügung steht. Sie ist ein wertvolles Werk für den privaten Gebrauch, den...
Die neue Leinwandfunktion in Logos ist die Verschmelzung einer Bibel mit einem Whiteboard – und das gepaart mit der Funktionsvielfalt von Logos. So können Sie die Bibel auf eine neue Art entdecken, verinnerlichen und lehren. Mit...
In diesem Artikel verfolge ich zwei Fragen: Warum sollte ich mich überhaupt mit den Schriften der Kirchenväter befassen? Wie kann mir das Handbuch der Patristik von Michael Fiedrowicz dabei nützlich sein? Bei Adam und Eva...