Adolf Schlat­ter ver­fass­te im Lauf sei­ner aka­de­mi­schen Tätig­keit meh­re­re gro­ße Wer­ke. Obwohl er damit kei­ne eige­ne theo­lo­gi­sche Schu­le begrün­de­te, präg­te sei­ne Theo­lo­gie die nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen. In Teil 3 unse­rer Arti­kel­se­rie “Leben und Theo­lo­gie von Adolf Schlat­ter” stel­len wir Ihnen die wich­tigs­ten Schrif­ten sowie die Eck­punk­te sei­ner Theo­lo­gie vor und zei­gen auf, wie er von Theo­lo­gen

...
Mehr lesen

Adolf Schlat­ter – das Schwei­zer Taschen­mes­ser der Theo­lo­gie. Pro­fes­sor für Neu­es Tes­ta­ment und Sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie und Autor zahl­rei­cher exege­ti­scher Wer­ke. Doch wie wur­de Schlat­ter zu dem, der er war? Wel­che Sta­tio­nen präg­ten das Leben und die Theo­lo­gie die­ses bekann­ten Den­kers? Was kön­nen wir heu­te von ihm ler­nen? Lese­zeit: ca. 8 Minu­ten Adolf Schlat­ter: Pro­duk­ti­ver Den­ker

...
Mehr lesen

Sieg! Das ers­te Jahr­tau­send fei­er­ten die Chris­ten das Kreuz pri­mär als den Sieg Jesu über böse Mäch­te. Lesen Sie in 15 Min. selbst, war­um das Chris­­tus-Vic­­tor-Ver­­­stän­d­­nis des Kreu­zes wich­tig ist und als über­ge­ord­ne­ter Rah­men ver­stan­den wer­den soll­te für das Werk Jesu am Kreuz. Der Streit um das Kreuz In mei­nem ers­ten Arti­kel habe ich neun Mög­lich­kei­ten

...
Mehr lesen

Umstrit­ten! Wie genau ist der Tod Jesu am Kreuz zu ver­ste­hen? Ver­schaf­fen Sie sich in 20 Min. einen Über­blick über die aktu­el­le Dis­kus­si­on und ent­de­cken Sie neun unter­schied­li­che Deu­tungs­an­sät­ze des Kreu­zes. Wer weiß, viel­leicht ent­de­cken Sie ja selbst dabei einen neu­en Aspekt des Kreu­zes, der Sie zum Stau­nen bringt, über das, was Jesus für Sie

...
Mehr lesen

Was hat uns das Alte Tes­ta­ment zu sagen? Gera­de Chris­ten im 21. Jahr­hun­dert fällt es immer wie­der schwer, einen gewinn­brin­gen­den Zugang zum Alten Tes­ta­ment und beson­ders des­sen Theo­lo­gie zu fin­den. Eine Mög­lich­keit bie­tet sich in die­sem Sam­mel­band, der ver­schie­de­ne Teil­be­rei­che des Alten Tes­ta­ment und des­sen Theo­lo­gie beleuch­tet. Wie­so die­ser Sam­mel­band sowohl für Per­so­nen im Theo­lo­gie­stu­di­um

...
Mehr lesen

Aus­führ­lich, kon­tro­vers, packend! All die­se Wor­te beschrei­ben die „Dog­ma­tik“ des belieb­ten Theo­lo­gen Wil­fried Här­le. Die­se Buch­re­zen­si­on hilft Ihnen in 12 Minu­ten einen guten Ein­blick in die­ses wich­ti­ge Werk zu bekom­men. Umfas­send, viel­sei­tig und doch ein­fach ver­ständ­lich Das Buch „Dog­ma­tik“ von Wil­fried Här­le ist eine beein­dru­cken­de und umfas­sen­de Ein­füh­rung in die christ­li­che sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie. Der Autor,

...
Mehr lesen