Die Offenbarung – ein Buch mit 7 Siegeln?! Verschaffen Sie sich in 14 Min. einen Überblick über die vier verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der Offenbarung und die theologischen Schlüsselthemen des Buches. Die...
Das Markusevangelium ist das kürzeste Evangelium in der Bibel. Es wird zwar weniger häufig als die anderen Evangelien ausgelegt und auch weniger in Theologie, Liturgie, Kunst, Literatur und Musik rezipiert, gilt aber als...
In diesem Artikel erkläre ich, warum ich es gut finde, dass wir in der Bibel eine antike Kosmologie (z. B. eine flache Erde) finden. In 15 Min. können Sie sich hier einen Überblick über die uralte Lehre der göttlichen...
Der Römerbrief zählt zu den meistgelesenen und beliebtesten Büchern der Bibel. Und das nicht ohne Grund! Schließlich liefert Paulus im Römerbrief ein umfassendes Verständnis seiner Botschaft – dem Evangelium Gottes. Möchten Sie...
Adolf Schlatter verfasste im Lauf seiner akademischen Tätigkeit mehrere große Werke. Obwohl er damit keine eigene theologische Schule begründete, prägte seine Theologie die nachfolgenden Generationen. In Teil 3 unserer...
Adolf Schlatter – das Schweizer Taschenmesser der Theologie. Professor für Neues Testament und Systematische Theologie und Autor zahlreicher exegetischer Werke. Doch wie wurde Schlatter zu dem, der er war? Welche Stationen...
Wenn man heute die Apokalypse liest, ist man im besten Falle verwirrt. Im schlimmsten Fall ist man eingeschüchtert und entmutigt. Damit dies nicht geschieht, lohnt sich ein kurzer Blick in diese prägnante Lesehilfe zum letzten...
Alles auf einen Blick! Die visuellen Filter in Logos visualisieren die Informationen, die Sie beim Bibellesen benötigen. Lesen Sie in nur 8 Min. wie die Filter auch ihr Bibelstudium bereichern können und laden Sie 3 praktische...
Die Überlieferung des hebräischen (und aramäischen) Textes des Alten Testaments ist eine faszinierende Geschichte die bis zu den modernen wissenschaftlichen Ausgaben reicht. Die masoretische Überlieferung Der...
So manche Bibelverse widersprechen sich auf den ersten Blick. Lernen Sie in 10 Min. wie Sie solche biblische Paradoxa durch jüdische Augen besser verstehen können. Ein Gastbeitrag von Yavor Roussinov, bekannter Buchautor und...
Was ist die Edition C? Die Edition C ist ein Bibelkommentar, der sich in den letzten Jahrzehnten einen festen Platz in den Bücherregalen vieler Bibelausleger gesichert hat. Für das Neue Testament liegt schon länger eine...
Sind Sie auch der Meinung, dass man ein Leben lang aktiv lernen sollte? Zum Glück ermöglicht Logos Bibelsoftware den zeitlichen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Somit bleibt mehr Zeit für die Anwendung. In diesem Artikel...
In den letzten Jahren wurde häufig Literatur zu den Ursprachen angefragt. Jetzt kommt Verstärkung, wobei Sie die Bücher sowohl mit den neuen Basispaketen als auch einzeln erwerben können. Im Folgenden eine Übersicht. Biblische...
Überfordert? Die 50 besten englischen Bibelkommentare waren Ihnen eine zu große Auswahl und Sie haben die deutschen Bibelkommentare bereits verglichen und wollen mehr? Hier stelle ich die 12 besten englischen...
Verwirrt Sie das große Angebot an Bibelkommentaren? Verschaffen Sie sich eine solide Übersicht im Bibelkommentare-Dschungel in nur 15 Min. Finden Sie die deutschen Werke, die zu Ihnen passen und bringen Sie dadurch ihr...
Schneisen in die jüdische Auslegung Raschi gilt als der bedeutendste jüdische Bibel- und Talmudausleger des Mittelalters. Sein Pentateuchkommentar ist in seiner Bedeutung für die jüdische Auslegung kaum zu überschätzen. Er ist...
Wer ist der größte Theologe unserer Zeit? Die Antwort auf die Frage ist sicherlich nicht einfach, aber N.T. Wright ist gewiss einer der potenziellen Kandidaten. Den gesamten Mai gibt es die wichtigsten Werke von N.T. Wright bei...
Endlich: Das dreibändige Theologische Wörterbuch zu den Qumrantexten (ThWQ) ist nun vollständig und in digitaler Form für Logos erhältlich. Damit ist ein einzigartiges und für die biblische Theologie hoch relevantes Werk in...
Des vielen Kommentare Schreibens ist kein Ende, könnte man angesichts der Hülle und Fülle an Bibelkommentaren meinen. Logos bietet eine Vielzahl an Kommentaren, doch die Frage stellt sich: Welche sollen es denn nun sein...
Einführung in die Etymologie des Neuen Testaments Synonyme gibt es in den meisten, vielleicht sogar in allen Sprachen. Worte wie „reden, sprechen, sagen“ zum Beispiel. Wer sich aber genauer mit einer Sprache beschäftigt, der weiß auch...
Urtexte vergleichen Es gibt viele Gründe, parallel mit unterschiedlichen Textausgaben eines biblischen Textes in der Ursprache zu arbeiten (NT Graece, Masoretischer Text, Septuaginta). Ich zeige exemplarisch einige in Logos...
Welcher Bibelkommentar ist der „Beste“? Es gibt Kommentare wie Sand am Meer. Aber welchen oder welche lohnt es sich, in der Logos-Bibliothek zu haben? Jeder Kommentar hat seine eigene Ausrichtung und Zielsetzung. Die einen sind...