Englisches Original: Jason Stone Deutsche Übersetzung: Dorothea Weiland Lesedauer: 7 min Seit über 10 Jahren schule ich Pastoren und Theologiestudierende darin, wie sie Logos für ihre Bibelstudien, die...
Wir hoffen, Sie hatten ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Ihren Lieben und sind gut ins neue Jahr gestartet! Auch wir bei Logos haben uns eine kleine Pause gegönnt und ein paar wohlverdiente freie Tage genossen. Das bedeutet...
Es ist wieder so weit: In Logos sind neue Funktionen verfügbar. Die neue Logos-Version ist zwar erst vor wenigen Wochen erschienen, doch wir arbeiten bereits wieder an neuen Funktionen. Unser großes Ziel ist, Pastoren, Forschenden...
Das neue Logos ist da! In dieser ehrlichen Rezension beleuchte ich, ob sich das neue Logos-Abo lohnt und was das neue Logos kann und (noch) nicht kann. Nicht noch ein Abo! „Nicht noch ein Abo!“, war mein erster Gedanke, als ich...
Aus dem Englischen von Kevin Purcell Übersetzung: Dorothea Weiland Lesezeit: ca. 20 Minuten Das neue Logos ist bald da! Und es wird unsere Art, wie wir die Bibel studieren und unsere Erkenntnisse über Gott mit anderen teilen...
Englischer Originalartikel von Brandon Hilgemann. Übersetzung: Dorothea Weiland Lesezeit: Ca. Ob es Ihnen gefällt oder nicht – die künstliche Intelligenz ist da. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo ein...
Autor: Mark Barnes. Aus dem Englischen übersetzt von Dorothea Weiland Lesedauer: 14 Minuten Als ich vor knapp über zwei Jahren anfing, bei Logos zu arbeiten, hätte ich nicht gedacht, dass die künstliche Intelligenz so...
Wir haben uns bisher in diesem Blog als Einstieg mit den Stilmitteln und Strukturen in den Texten der Bibel beschäftigt. Jetzt wollen wir die Funktionen von Logos verwenden, die uns dabei helfen, entsprechende Markierungen...
Alles auf einen Blick! Die visuellen Filter in Logos visualisieren die Informationen, die Sie beim Bibellesen benötigen. Lesen Sie in nur 8 Min. wie die Filter auch ihr Bibelstudium bereichern können und laden Sie 3 praktische...
Die Suche nach einer kompakten Übersicht eines spezifischen Ereignisses aus den letzten 2000 Jahren Kirchengeschichte kann ganz schön anstrengend und lang werden. Wie dieser Satz. Damit ist nun Schluss. Das Lexikon der...
In diesem Blogartikel wollen wir uns mit den Stilmitteln und Strukturen in den Texten der Bibel beschäftigen und zeigen, wie uns Logos dabei helfen kann. Verwendete Stilmittel sind in der Bibel kein Selbstzweck, sondern ein...
In Logos Bibelsoftware gibt es mit den Suchvorlagen eine wundervolle Funktion, die die Arbeit unglaublich erleichtern. Wahrscheinlich zähle ich zu den älteren Hasen bei Logos. Das merke ich jedenfalls immer dann, wenn plötzlich...
Der Atlas ist eines der praktikabelsten Werkzeuge in der Logos Bibelsoftware. Es ist ein schöner Vorteil dieser Bibel App, dass sie ständig weiterentwickelt wird und man regelmäßig mit neuen Inhalten versorgt wird. Der Atlas ist...
Vielleicht helfen Ihnen diese fünf kleinen Logos-Tipps, um in Kürze noch mehr von Logos zu profitieren. Wir wünschen viel Freude, ein paar Schmankerl in Logos zu entdecken. Sie benutzen Logos noch nicht? Logos 9 Basic ist kostenlos und...
Wenn Sie in einer Online-Bibel nach „Jesus“ suchen, finden Sie viele Verse – nämlich alle, in denen das Wort „Jesus“ vorkommt. Sie verpassen aber sämtliche Stellen, an denen Jesus vorkommt, ohne namentlich erwähnt zu werden. „und er wird...
Kennst du das auch? Der Prediger am Sonntag hatte natürlich vollkommen recht mit seiner Annahme und traf bei dir damit voll ins Schwarze. Innerlich bekennst du dich schuldig, denn du verbringst definitiv zu wenig Zeit in der Stille...
Nach nunmehr einem Jahr möchte ich an dieser Stelle endlich die Ankündigung einlösen: Mein zweiter Artikel zum Predigteditor – denn die Möglichkeiten sind noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Heute möchte ich keine fertige...
Im vorangegangenen Artikel habe ich die großen Denklinien der Kirchengeschichte in der Frage nach Tugend und Heiligung nachvollzogen. Der Einfachheit halber nenne ich sie „aristotelisch“ und „reformatorisch“. Beide...
Mit Studienhilfen zum „Bibel-Plan“ Wenn ich mit Nutzern spreche, die Logos zum ersten Mal ausprobieren, weil sie die Bibel studieren wollen, kommen sehr häufig ähnliche Reaktionen. Zur ersten Gruppe gehören versierte Theologen...
Die neue Leinwandfunktion in Logos ist die Verschmelzung einer Bibel mit einem Whiteboard – und das gepaart mit der Funktionsvielfalt von Logos. So können Sie die Bibel auf eine neue Art entdecken, verinnerlichen und lehren. Mit...
Notizfunktion in allen Logos-Paketen Sie brauchen keine Bibel mit Platz für Notizen mehr! Schreibrandbibeln und Notizbücher waren für viele unerlässlich für das Bibelstudium. Für manche ist das auch heute noch eine praktikable...
Warum brauchen Pastoren einen Predigteditor? Eine Bibelsoftware wie Logos hilft bei der Predigtvorbereitung. Klar. Vom Finden des Predigttextes, dem Vergleichen von Übersetzungen, der Gliederung des Themas mit dem Predigt...
Es gibt einen Schatz zu bergen Erweiterte Interlinearbibeln zählen zu den größten Schätzen von Logos. Nirgendwo sonst kommt man dem Urtext ohne Fachkenntnisse so nahe wie mit einer deutschen Bibelübersetzung, die direkt mit dem...
Heute melde ich mich mit einem Kurztipp zu Wort. In den Standard-Layouts (Darstellungen) ist öfter das Werkzeug Information zu sehen. Geben Sie beispielsweise in die Schnellstartleiste „Joh 3,16“ ein und klicken Sie auf „Los“...
Vor kurzem hat Thomas uns hier eine sehr schöne Anleitung gegeben, wie man eine der spannendsten und dynamischsten Logos-Funktionen einrichten kann: Visuelle Filter. In diesem Kurztipp zeige ich Ihnen, wie Sie einen visuellen...
Kennen Sie das? Sie wollen schnell ein griechisches oder hebräisches Wort bei Logos nachschlagen und machen dazu einen Doppelklick auf das Wort. Statt Ihrem “Lieblingswörterbuch” geraten Sie aber an ein Werk, das zu ausführlich oder...
Vor kurzem erreichte mich die Frage, ob es möglich ist, die Bibliothek nach den am meisten benutzten Ressourcen zu sortieren. Ich persönlich fand die Idee so gut, dass ich diese Sortierung in meiner Bibliothek gleich...
Mit Logos Apps ist es einfacher Manche Verlage geben sich viel Mühe, Fachbücher mit Extras anzureichern. In theologischen Fachbüchern findet man z. B. vielfach ein Bibelstellen-Verzeichnis. Diese hilfreiche Ergänzung...
Eine schöne Neuerung Eine der spannendsten neuen Funktionen von Logos 6 ist der Psalmen-Explorer. Dieses Werkzeug ist ein innovativer Einstiegspunkt für Ihre Bibelarbeit in den Psalmen und sieht dabei auch noch toll aus. Die...
Haben Sie den ersten Teil gelesen? Nachdem wir uns vor einiger Zeit mit den ersten fünf Typen von Dokumenten, die man in Logos nutzen kann, auseinandergesetzt haben, so wollen wir heute auf fünf weitere Typen eingehen. 6...