Die Über­lie­fe­rung des hebräi­schen (und ara­mäi­schen) Tex­tes des Alten Tes­ta­ments ist eine fas­zi­nie­ren­de Geschich­te die bis zu den moder­nen wis­sen­schaft­li­chen Aus­ga­ben reicht. Die maso­re­ti­sche Über­lie­fe­rung Der alt­tes­ta­ment­li­che Bibel­text, der uns heu­te vor­liegt, geht auf ein Über­lie­fe­rungs­sys­tem einer Fami­lie aus Tibe­ri­as am See Gene­za­reth zurück: Die Fami­lie Ben-Ascher. Durch ein kom­ple­xes Sys­tem sicher­ten sie die genaue

...
Mehr lesen

Ganz ehr­lich: Ich bin schlecht im Spra­chen­ler­nen und habe es trotz­dem gemacht. Es war anstren­gend, aber es hat sich gelohnt. Brau­che ich Alt­he­brä­isch, um Bibel zu lesen? Nein. Genü­gend Men­schen haben sich die Mühe gemacht und sehr gute Über­set­zun­gen auf den Markt gebracht. Ist es sinn­voll, um bes­ser Bibel lesen zu kön­nen? Ja. Es gibt

...
Mehr lesen

Luther wür­de Logos nut­zen Erst­ma­lig in der Geschich­te von Logos Bibel­soft­ware bie­ten wir eine deut­sche Bibel­über­set­zung mit Inter­li­ne­ar­da­ten­satz (Luther 1984) kos­ten­los an. Das kos­ten­freie Paket Logos Basic ent­hält nun die Luther­bi­bel 1984, mit den inno­va­ti­ven Ver­knüp­fun­gen. Was die­se kos­ten­lo­se Bibel bedeu­tet? Sie kön­nen jetzt den Urtext auf Hebrä­isch und Grie­chisch gleich­zei­tig mit dem deut­schen Bibel­text anzei­gen

...
Mehr lesen

In Ver­ges­sen­heit gera­ten! Wir sol­len die Erde unter­wer­fen (Gen 1,28). Was ist damit gemeint? In die­sem Blog kön­nen Sie in 8 Min. lesen, was es bedeu­tet, die Erde zu unter­wer­fen und was das mit der Beru­fung des Men­schen zu tun hat. Mit Zita­ten eini­ger gro­ßen Theo­lo­gen unse­rer Zeit. Die Erde unter­wer­fen – das hebräi­sche Wort für

...
Mehr lesen

Das Alte Tes­ta­ment ist für das Ver­ständ­nis des Evan­ge­li­ums uner­setz­bar. So oder ähn­lich hört man immer wie­der. Tat­säch­lich gibt es kein neu­tes­ta­ment­li­ches Buch, in wel­chem nicht min­des­tens ein­mal auf das Alte Tes­ta­ment Bezug genom­men wird. Logos Bibel App bie­tet exklu­si­ve Hil­fen, um sich im Alten Tes­ta­ment zurecht­zu­fin­den. In den ver­gan­ge­nen Tagen haben wir bereits eine gan­ze

...
Mehr lesen

Zur gewal­tigs­ten Pre­digt aller Zei­ten Die Berg­pre­digt ist bekannt für den hohen ethi­schen Maß­stab, den Jesus an sei­ne Jün­ger legt. Jesus beginnt die Berg­pre­digt aller­dings nicht mit Ansprü­chen. Er beginnt mit Zusprü­chen, den soge­nann­ten Selig­prei­sun­gen (gr. maka­ri­os, μακάριος). Die­ser Bei­trag ist der zwei­te Teil einer Wort­stu­die, die zei­gen soll, was es mit die­sen Zusprü­chen Jesus’

...
Mehr lesen