Adolf Schlat­ter – das Schwei­zer Taschen­mes­ser der Theo­lo­gie. Pro­fes­sor für Neu­es Tes­ta­ment und Sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie und Autor zahl­rei­cher exege­ti­scher Wer­ke. Doch wie wur­de Schlat­ter zu dem, der er war? Wel­che Sta­tio­nen präg­ten das Leben und die Theo­lo­gie die­ses bekann­ten Den­kers? Was kön­nen wir heu­te von ihm ler­nen? Lese­zeit: ca. 8 Minu­ten Adolf Schlat­ter: Pro­duk­ti­ver Den­ker

...
Mehr lesen

Kann man beten ler­nen? Ist gelern­tes Beten nicht pha­ri­sä­er­haft? Jesus sagt über die Pha­ri­sä­er: Sie ste­hen an den Ecken und beten, um von den Men­schen gese­hen zu wer­den. Nur äuße­rer Schein, aber kein inne­res Sein. Lit­ur­gi­sches Gebet kann starr und gedan­ken­los sein. Des­halb leh­nen vie­le Chris­ten es ab, Gebe­te nach­zu­spre­chen, weil das für sie nicht

...
Mehr lesen

Neu­es Jahr, neue Ver­än­de­rung Wün­schen Sie sich mehr Kon­ti­nui­tät beim Lesen geist­li­cher Lek­tü­re? Dann eta­blie­ren Sie eine neue Gewohn­heit und ern­ten Sie lang­fris­ti­gen Erfolg! Mit fol­gen­den Schrit­ten gelingt es: 1 – Der Start War­um möch­ten Sie mehr lesen? Schrei­ben Sie mög­lichst vie­le Grün­de auf und den­ken Sie immer wie­der an die posi­ti­ven Eigen­schaf­ten, die Sie sich

...
Mehr lesen

Auf der Flucht Bevor Hagar zu einem beson­de­ren Got­tes­er­leb­nis kom­men soll­te, ist sie auf der Flucht. Auf der Flucht vor ihrer Gegen­wart, wel­che bereits durch die Ver­gan­gen­heit vor­be­rei­tet war. Eine Flucht aus Ver­zweif­lung in die Wüs­te, dem unwirk­li­chen Ort. Hans­jörg Bräu­mer schreibt hier­zu: „Hagar fin­det ihre Lage uner­träg­lich und flieht. In der »Flucht ins Hoff­nungs­lo­se« sieht

...
Mehr lesen

Gedan­ken zur Jah­res­lo­sung 2023 aus Gene­sis 16,13 Eines der gro­ßen lite­ra­ri­schen Meis­ter­wer­ke des letz­ten Jahr­hun­derts hat J. R. R. Tol­ki­en ver­fasst. „Der Herr der Rin­ge“ ist der Titel. Die­ses Buch und der dazu­ge­hö­ri­ge Film (ich spre­che nicht von der neu­en Serie eines online Kauf­hau­ses!) ver­we­ben Ele­men­te der mensch­li­chen Exis­tenz auf eine groß­ar­ti­ge Art und Wei­se. Einer

...
Mehr lesen

Die Lie­be ist zen­tral im christ­li­chen Glau­ben. Aber jeder Mensch hat sei­ne eige­ne Vor­stel­lung, was Lie­be ist. In die­sem Arti­kel wird genau unter­sucht, wie Pau­lus Aga­­pe-Lie­­be defi­niert hat und mit­hil­fe einer fri­schen Über­set­zung wer­den die Ver­se ganz neu leben­dig und fass­bar. Die Lie­be steht im Mit­tel­punkt des christ­li­chen Glau­bens Glau­be ohne Lie­be ist nichts wert.

...
Mehr lesen