Inhalt
Welchem Buch-Autor würden Sie gerne mal eine Frage stellen
Hans-Peter Royer gehört zu den Menschen, die mich und viele andere stark geprägt haben. Seit Mitte 2025 gibt es in Logos hunderte weitere E‑Books und meine erste Frage war: Sind Bücher von ihm dabei? Und ja, da sind sie.
Dann stellte sich die zweite Frage: Würde ich diese eine Geschichte finden, die er als Veranschaulichung für tragenden Glauben erzählt hat? Die Geschichte, in der er mit dem Auto auf einen zugefrorenen See gefahren ist?
Ich habe einfach Logos geöffnet und in die smarte Büchersuche eingegeben: „Auto auf einem gefrorenen See“. Und tatsächlich: Da kommt eine zusammenfassende Antwort und die Originalgeschichte aus „Nach dem Amen bete weiter“.

Mit einem Klick lande ich dann direkt auf der richtigen Seite im Buch und kann es im Original nachlesen:
Der Glaube alleine hilft niemandem. Obwohl Glaube absolut notwendig ist, um gerettet zu werden, ist es nicht der Glaube an sich, der jemanden rettet, sondern stets das Objekt des Glaubens. Wahrer Glaube braucht ein Objekt und ohne Objekt ist es unmöglich zu glauben.
Hans Peter Royer, Nach dem Amen bete weiter, S. 65
Das Papierbuch hat jetzt echte Konkurrenz
Papier hat seinen Charme, keine Frage. Normale E‑Books auf gängigen E‑Book-Readern bieten keinen wirklichen Mehrwert. Man kann sie immer mitnehmen, das ist praktisch … aber lohnt es sich dafür, das Gefühl von echtem Papier aufzugeben?
Bei E‑Books in Logos ist das anders. Sie können mit KI Fragen stellen oder sich ganze Kapitel zusammenfassen lassen. Sammeln Sie alle wichtigen Zitate und genießen Sie später die Best-of-Absätze, die Sie sich unbedingt merken wollten.
Praxisbeispiele: So fragen Sie Ihre Lieblingsautoren
Frage an Hans-Peter Royer:
„Wie kann ich ganz praktisch aus der Kraft von Jesus leben?“. So komme ich direkt auf Seite 54 mit einer wirklich hilfreichen Glaubensübung:
Versuchen wir einmal ganz praktisch, zuerst im »Ich« und danach im »Wir« zu denken und zu reden. Der Unterschied ist enorm!
Nach dem Amen bete weiter: Im Alltag mit Jesus unterwegs, Hans-Peter Royer, S. 54
Jedes Mal, wenn ich sage: »Jesus, ich kann das nicht …«,
sagt er: »Na und? Ich kann.«
Jedes Mal, wenn ich sage: »Jesus, ich bin nicht fähig …«
sagt er: »Na und? Ich bin fähig.«
Jedes Mal, wenn ich sage: »Jesus, ich bin’s nicht …«
sagt er: »Na und? Ich bin.«
Ich könnte Thomas Härry fragen:
„Wir machen als Gemeindeleitung viele Pläne, aber können sie oft nicht umsetzen.“
Manchmal meinen wir, die Entscheidung, etwas Mutiges, Kontroverses zu tun oder zu verändern, sei das Schwierigste an dieser Sache. Es mag schwierig sein, aber viel schwieriger wird sein, das auch wirklich umzusetzen, was entschieden wurde … Absichten zu haben, heißt noch gar nichts. Pläne sind bedeutungslos, wenn sie nicht ausgeführt werden. Der Friedhof ist groß, auf dem unzählige großartige, aber letztlich nie oder nur halbherzig umgesetzte Pläne begraben liegen.
Von der Kunst, andere zu führen, S.171
Tipps zum Bibellesen:
Ich lese Detlef Kühleins Buch „Ein Gott, ein Wort“. Da hab ich eine Frage … Wie kann ich beim Bibellesen gute Notizen machen? Ergebnis:
Du nimmst dir den Bibeltext, ein Blatt Papier sowie einen Stift. Und dann schreibst du Dinge, die du im Text für wichtig hältst oder erkennst, einfach auf und holst sie sozusagen raus aus dem Text. Jetzt fragst du dich vielleicht, warum du sie aufschreiben sollst, wenn sie da schon stehen. Warum wir Menschen so funktionieren, weiß ich auch nicht. Doch indem ich wichtige Dinge noch mal selbst aufschreibe, passiert etwas. Wenn ich das tue, dann markiere ich etwas oder hole etwas für mich raus. Manchmal hilft es, um komplizierte Texte ein wenig zu entschlüsseln.
Detlef Kühlein, Ein Gott. Ein Wort.: Sieben Schlüssel für ein neues Bibellesen
Das war schon ein guter Gedanke, aber ich will noch ein bisschen weiterlesen und finde eine tolle Veranschaulichung, die mich beim Bibellesen weiter motiviert:
Die regelmäßige Ernährung, also das ganz einfache Bibellesen, ist das eine, und wir haben in der Einleitung schon festgestellt, dass wir uns nicht immer fragen müssen, was uns das jetzt bringt – das fragen wir uns beim Frühstück ja auch nicht jeden Tag. Wir essen einfach, weil wir wissen, dass es wichtig ist. Nun gibt es aber die Möglichkeit herauszufinden, wie viel Kalorien, Proteine, Vitamine, Eiweiß, Mineralstoffe und Kohlenhydrate man zu sich genommen hat, um sicherzustellen, dass man sich gesund ernährt. Ebenso ist auch eine ausgewogene geistliche Ernährung wichtig für unsere geistliche Gesundheit und unser Wachstum im Glauben:
1. Petrus 2,2 aus der NGÜ
Genauso, wie ein neugeborenes Kind auf Muttermilch begierig ist, sollt ihr auf Gottes Wort begierig sein, auf diese unverfälschte Milch, durch die ihr heranwachst, bis das Ziel, eure endgültige Rettung, erreicht ist. Ihr habt von dieser Milch ja schon getrunken und habt erlebt, wie gütig der Herr ist.
Mehr Tools für Predigtvorbereitung und vergessene Bücher
Predigtvorbereitung: Finde gute Illustrationen
Dann habe ich in Büchern von Tobias Teichen einfach eingegeben: Finde Geschichten oder Predigtillustrationen zum Thema Vergebung. Genial:
Wer also nicht mit Gottes Hilfe vergibt, wird auch als Christ keine tief greifende, befreiende Vergebung erleben, sondern bitter werden, weil das innerliche Krebsgeschwür eine Metastase nach der anderen bildet. Doch du kannst auch den Segen wählen, im Mosebund nach deiner Diagnose suchen und dich dann von deinem Arzt Jesus heilen und retten lassen. Mit seiner Hilfe kannst du aktiv anderen vergeben!
Tobias Teichen, Roots: Auf der Suche nach dem Ursprung des Glaubens
Zusammenfassen: Perfekt für E‑Books, die man vor langem angefangen hat
Wir alle kennen es: Das E‑Book lag ein paar Wochen ungelesen in unserem digitalen Lesestapel. Inzwischen wissen wir nicht mehr genau, worum es ging. Wo waren wir stehen geblieben? Was war nochmal der Hauptgedanke?
Mit der Zusammenfassungs-Funktion ist das kein Problem mehr. Lassen Sie sich einzelne Kapitel oder ganze Abschnitte zusammenfassen und steigen Sie dort wieder ein, wo Sie aufgehört haben. Ohne mühsames Zurückblättern, ohne verlorene Zeit.

Intelligente Textmarker
Markieren Sie wichtige Stellen und lassen Sie sich später alle Markierungen thematisch sortiert anzeigen. So einfach kann ich zurückgehen und die besten Gedanken des Buches auf einen Blick sehen.

Social-Media-Ready
Social-Media-Ready: Lieblingszitate werden mit einem Klick zu ansprechenden Grafiken für Instagram, Facebook oder Twitter.

Fazit: Entdecken Sie Ihre Lieblingsautoren neu
Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer beschäftigt haben. Lassen Sie sich von längst vergessenen Geschichten neu inspirieren. Nutzen Sie die gebündelte Weisheit Ihrer Lieblingsautoren gezielt für Ihre aktuellen Herausforderungen – ob in der Gemeindearbeit, der persönlichen Entwicklung oder im Alltag mit Familie und Beruf. Das ist mehr als eine technische Verbesserung. Es ist eine neue Art, mit den Gedanken großer Autoren in Dialog zu treten.
Welche Frage würden Sie Ihrem Lieblingsautor als Erstes stellen?