Durch historische, literarische und kirchengeschichtliche Hilfen bringen Sie ihr Bibelstudium auf das nächste Level. Logos 10* hilft Ihnen Gottes Wort tiefer zu ergründen und erforschen, um Ihre Gottesbeziehung zu stärken...
Es ist an der Zeit ein Fazit zu ziehen und etwas über unsere Erfahrungen in Bezug auf die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte zu schreiben. Allerdings muss dieses Resümee zweigeteilt sein. Stand heute...
In dieser Artikelreihe sind wir schon länger gemeinsam unterwegs. Nachdem wir über den Traum, die Herausforderungen, den institutionellen Mehrwert, das Paket, das Curriculum und die Dozenten nachgedacht haben, kommt...
Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte steht und fällt mit den Dozenten. Sind die Dozenten von Logos begeistert und kompetent im Umgang damit, werden es die Studierenden auch sein – und umgekehrt...
Vor einigen Wochen haben wir ein Stipendium für Theologie-Studierende ausgeschrieben. Über 100 Bewerber haben sich gemeldet. Wir sind von den unterschiedlichen Visionen begeistert: Einige streben akademische Ziele an...
Am 29. Oktober soll die Wuppertaler Studienbibel als Logos-Ressource veröffentlicht werden. Damit wird erstmals eine komplette digitale Ausgabe einer der beliebtesten deutschen Kommentarreihen verfügbar. Bis dahin gibt...
Die Schriften der griechischen Kirchenväter Das vielleicht aufregendste und ehrgeizigste Projekt des Jahres 2018 ist die Veröffentlichung des ersten Teiles der Patrologia Graeca (PG). Die Patrologia Graeca ist die größte...
Fortsetzung unseres Gesprächs mit Urs Stingelin Im zweiten Teil unseres Interviews mit Urs Stingelin erklärt er, warum er Logos für das beste Bibelprogramm hält, das für seine exegetische und linguistische Arbeit unverzichtbar...
Wer schreibt eigentlich deutsche Bibeln? Urs Stingelin (42) ist verheiratet und hat drei Kinder. Er studierte Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Basel. Stingelin ist Lehrbeauftragter für Textkritik...
In diesem Gastbeitrag erzählt ein deutscher Pastor, warum er sich vor Jahren für Logos entschieden hat. Inzwischen gehört Ilian Kelm zu unseren aktivsten Community-Mitgliedern und ist auch häufig in unserem Forum anzutreffen...
Interview mit Benjamin Misja Im Rahmen des immer weiter voranschreitenden Wachstums des deutschen Logos-Bereichs konnten wir vor kurzem einen weiteren großen Schritt mit der Veröffentlichung unserer ersten deutschsprachigen...
Interview mit Dr. Rolf Schäfer über die Revision der Guten Nachricht Bibel, welche den ‚kühnen Wurf’ in die zuverlässigste freie deutsche Bibelübersetzung verwandelte. «Die linke Hälfte war mit dem Bibeltext bedruckt und in der rechten Hälfte...
Interview mit einem Logos-Nutzer Anton Peters ist aktiv in einer kleinen Gemeinde. Er predigt regelmäßig und leitet einen Hauskreis. Er war der Erste, der mir die Bibelsoftware Logos vorgestellt hat. Und so bin ich froh und dankbar, ihn...
Ein Benutzer berichtet über seine Erfahrungen mit Logos Bibelsoftware Hans-Jörg Ronsdorf, Jahrgang 1964, ist verheiratet mit seiner Frau Christine. Sie haben 5 Kinder und leben im Allgäu, Bayern. Nach seiner Ausbildung zum...
Interview mit Andreas Dück Ich hatte das Privileg, mit dem Logos-User Andreas Dück ein kurzes Interview zu führen. Er ist 35 Jahre alt und seit 10 Jahren mit Sofia verheiratet. In seinem „ersten Leben“ studierte er...