Es ist wie­der so weit: In Logos sind neue Funk­tio­nen ver­füg­bar. Die neue Logos-Ver­­­si­on ist zwar erst vor weni­gen Wochen erschie­nen, doch wir arbei­ten bereits wie­der an neu­en Funk­tio­nen. Unser gro­ßes Ziel ist, Pas­to­ren, For­schen­den und begeis­ter­ten Bibel­le­sern die bes­te und am ein­fachs­ten zu bedie­nen­de Platt­form für ihr Bibel­stu­di­um zur Ver­fü­gung zu stel­len. In die­sem

...
Mehr lesen

Das neue Logos ist da! In die­ser ehr­li­chen Rezen­si­on beleuch­te ich, ob sich das neue Logos-Abo lohnt und was das neue Logos kann und (noch) nicht kann. Nicht noch ein Abo! „Nicht noch ein Abo!“, war mein ers­ter Gedan­ke, als ich gehört habe, dass Logos auf ein Abo-Modell umstel­len wird. Auch eini­ge mei­ner Freun­de äußer­ten eine gewis­se

...
Mehr lesen

Aus dem Eng­li­schen von Kevin Pur­cell Über­set­zung: Doro­thea Wei­land Lese­zeit: ca. 20 Minu­ten Das neue Logos ist bald da! Und es wird unse­re Art, wie wir die Bibel stu­die­ren und unse­re Erkennt­nis­se über Gott mit ande­ren tei­len, revo­lu­tio­nie­ren. Die künst­li­che Intel­li­genz spielt dabei eine wich­ti­ge Rol­le. Doch wie sieht die Arbeit damit kon­kret aus? Wo

...
Mehr lesen

Eng­li­scher Ori­gi­nal­ar­ti­kel von Bran­don Hil­ge­mann. Über­set­zung: Doro­thea Wei­land Lese­zeit: Ca. Ob es Ihnen gefällt oder nicht – die künst­li­che Intel­li­genz ist da. Es ver­geht kaum ein Tag, an dem nicht irgend­wo ein neu­es KI-Tool auf­taucht, von dem wir uns ver­spre­chen, dass es unser Leben ver­bes­sert. Das ist auf­re­gend, macht aber auch irgend­wie Angst. Als ich im Rah­men

...
Mehr lesen

Autor: Mark Bar­nes. Aus dem Eng­li­schen über­setzt von Doro­thea Wei­land Lese­dau­er: 14 Minu­ten Als ich vor knapp über zwei Jah­ren anfing, bei Logos zu arbei­ten, hät­te ich nicht gedacht, dass die künst­li­che Intel­li­genz so schnell unse­ren All­tag bestimmt. Ich war 20 Jah­re lang Pas­tor. Ich habe eine Dok­tor­ar­beit geschrie­ben und war als Dozent an einem

...
Mehr lesen

Wir haben uns bis­her in die­sem Blog als Ein­stieg mit den Stil­mit­teln und Struk­tu­ren in den Tex­ten der Bibel beschäf­tigt. Jetzt wol­len wir die Funk­tio­nen von Logos ver­wen­den, die uns dabei hel­fen, ent­spre­chen­de Mar­kie­run­gen vor­zu­neh­men, Noti­zen hin­zu­zu­fü­gen und gekenn­zeich­ne­te Text­stel­len auch wie­der­zu­fin­den. In mei­nem Logos-Pro­­gramm habe ich dazu die Spra­che der Benut­zer­ober­flä­che auf „Deutsch“ ein­ge­stellt,

...
Mehr lesen