Adolf Schlat­ter ver­fass­te im Lauf sei­ner aka­de­mi­schen Tätig­keit meh­re­re gro­ße Wer­ke. Obwohl er damit kei­ne eige­ne theo­lo­gi­sche Schu­le begrün­de­te, präg­te sei­ne Theo­lo­gie die nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen. In Teil 3 unse­rer Arti­kel­se­rie “Leben und Theo­lo­gie von Adolf Schlat­ter” stel­len wir Ihnen die wich­tigs­ten Schrif­ten sowie die Eck­punk­te sei­ner Theo­lo­gie vor und zei­gen auf, wie er von Theo­lo­gen

...
Mehr lesen

Christ­li­che Ethik ist ein span­nen­des, hei­ßes und ver­min­tes Gebiet. Wäh­rend frü­her die Dog­ma­tik als das Gebiet der Streit­fra­gen galt, ist es heu­te die Ethik in den christ­li­chen Kir­chen und Gemein­den. Frü­her zer­bra­chen christ­li­che Kir­che an der Fra­ge der Dog­ma­tik, sowie an der Fra­ge der Tau­fe oder des Ver­ständ­nis­ses des Abend­mahls, heu­te gibt es bereits Span­nun­gen

...
Mehr lesen