Diver­si­tät! Es gibt kei­ne per­fek­te Über­set­zung. Des­halb ist eine Viel­falt an Bibel­über­set­zun­gen hilf­reich für das fun­dier­te Bibel­stu­di­um. In die­sem Arti­kel fin­den Sie einen Über­blick über die neu­en deut­schen Bibel­über­set­zun­gen. Refor­ma­ti­ons­tag Heu­te fei­ern Chris­ten deutsch­land­weit den Refor­ma­ti­ons­tag im Geden­ken an die Refor­ma­ti­on der Kir­che durch Mar­tin Luther. Ein zen­tra­les Ele­ment der Refor­ma­ti­on war Luthers Über­set­zung der

...
Mehr lesen

Luther wür­de Logos nut­zen Erst­ma­lig in der Geschich­te von Logos Bibel­soft­ware bie­ten wir eine deut­sche Bibel­über­set­zung mit Inter­li­ne­ar­da­ten­satz (Luther 1984) kos­ten­los an. Das kos­ten­freie Paket Logos Basic ent­hält nun die Luther­bi­bel 1984, mit den inno­va­ti­ven Ver­knüp­fun­gen. Was die­se kos­ten­lo­se Bibel bedeu­tet? Sie kön­nen jetzt den Urtext auf Hebrä­isch und Grie­chisch gleich­zei­tig mit dem deut­schen Bibel­text anzei­gen

...
Mehr lesen

Johann Albrecht Ben­gel (1687–1752) “Wen­de dich ganz dem Text zu – die gan­ze Sache wen­de auf dich an” (Te totum appli­ca ad tex­t­um – rem totam appli­ca ad te) – das ist einer der mar­kan­tes­ten Aus­sprü­che des schwä­bi­schen Theo­lo­gen Johann Albrecht Ben­gel, der einer der Mit­be­grün­der der Text­kri­tik war und als einer der wich­tigs­ten Theo­lo­gen

...
Mehr lesen

ELB 2006 mit erwei­ter­ten Funk­tio­nen Logos bekommt als einer der ers­ten Bibel­pro­gram­me die Rech­te für die Revi­dier­te Elber­fel­der Bibel 2006. Bis­her konn­te man in ver­schie­de­nen Bibel­pro­gram­men nur die Revi­dier­te Elber­fel­der Bibel in der Ver­si­on von 1974/​85 fin­den. Die­se Ver­si­on wur­de 1992 leicht über­ar­bei­tet. Aber nun kann die Elber­fel­der Bibel 2006 hier erwor­ben wer­den. Eine Stär­ke

...
Mehr lesen

Die Ein­heits­über­set­zung ist eine Bibel­aus­ga­be, die immer etwas im Schat­ten der gro­ßen Bibel­aus­ga­ben steht, aber die es trotz­dem wert ist, beach­tet zu wer­den. Ent­ste­hung und Ziel­set­zung der Ein­heits­über­set­zung Bis ins Jahr 1965 genoss die latei­ni­sche Vul­ga­ta in der römisch-katho­­li­­schen Kir­che einen Vor­rang vor ande­ren Bibel­aus­ga­ben und wur­de teil­wei­se sogar als die eigent­lich inspi­rier­te Aus­ga­be der

...
Mehr lesen

Wie gut ist die neue Luther­bi­bel 2017? Die Luther­bi­bel 2017 wur­de zu Beginn des Kir­chen- und Luther­jah­res 2016/​17 von der EKD her­aus­ge­ge­ben. Nach 33 Jah­ren gibt es damit wie­der ein­mal eine neue Revi­si­on. Was ist von die­ser Revi­si­on zu hal­ten? Der Wert der Luther­über­set­zung Seit mei­nen christ­li­chen Anfän­gen um 1980 hat mich die Luther­bi­bel stets

...
Mehr lesen