Danke, dass Sie uns auf der Reise hin zur besten Bibelsoftware, die es gibt, begleiten. Wir haben Ihr Feedback erhalten und es umgesetzt. Sie finden es in der neuesten Logos-Version (Version 43).
Als Abonnent haben Sie ab sofort Zugriff auf die neuen Funktionen und Updates.
Inhalt
- Alle neuen Funktionen auf einen Blick
- Smarte Bibel-Suche direkt im Text
- Bessere Link-Vorschau im Faktenbuch und im Vortragsmodus auf mobilen Geräten
- Größere Übersetzungskarten
- „Neuer Tab“-Verbesserung: Ein neues Tastenkürzel für noch mehr Effizienz!
- Eindeutige Versnummerierungen im Tooltip
- Ein Überblick über weitere Neuerungen:
- Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
- Folgen Sie uns
Alle neuen Funktionen auf einen Blick
- Smarte Bibel-Suche direkt im Text: Führen Sie jetzt blitzschnelle, smarte Suchen durch, ohne Ihre aktuelle Lektüre verlassen zu müssen.
- Verbesserte Link-Vorschau im Faktenbuch und im Vortragsmodus: Erhalten Sie sofortigen Einblick in verlinkte Bibelstellen, ohne den Lesefluss zu unterbrechen.
- Größere Übersetzungskarten: Genießen Sie eine verbesserte Lesbarkeit und Zugänglichkeit, insbesondere auf mobilen Geräten, dank vergrößerter Darstellung.
- „Neuer Tab“-Verbesserungen: Profitieren Sie von einem neuen Tastenkürzel, das speziell auf die Bedürfnisse unserer effizientesten Logos-Nutzer zugeschnitten ist.
- Eindeutige Versnummerierungen im Tooltip: Profitieren Sie von präziseren Bibelstellen-Informationen, da die unterschiedliche Verszählung verschiedener Bibeln nun auch im Tooltip berücksichtigt wird.
Und vieles mehr!
Smarte Bibel-Suche direkt im Text
Ab sofort können Sie die smarte Suche direkt in Ihrer geöffneten Bibel nutzen. Die Suchergebnisse werden übersichtlich in kanonischer Reihenfolge aufgelistet. Wenn Sie die Ergebnisse lieber nach Relevanz sortiert betrachten möchten, können Sie diese ganz einfach „An die Suche senden“.
Ein praktisches Beispiel: Während Sie Apostelgeschichte 20,35 lesen, fragen Sie sich: „Was sagt Paulus eigentlich über das Geben?“. Geben Sie Ihre Frage einfach in die Suchleiste am oberen Rand Ihres Textes ein und erhalten Sie sofort die passenden Ergebnisse, ohne eine separate Suche öffnen zu müssen.
Auch alle, die kein Abonnement haben, können die neue Funktion auszuprobieren.

Bessere Link-Vorschau im Faktenbuch und im Vortragsmodus auf mobilen Geräten
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie sich fragen: „Wo stand das doch gleich?“? Waren Sie schon einmal frustriert, dass das Antippen einer Bibelstelle einen neuen Bibel-Tab geöffnet hat?
Mit der verbesserten Link-Vorschau im Faktenbuch und im Vortragsmodus können Sie sich verlinkte Bibelstellen jetzt anzeigen lassen, ohne von Ihrer Recherche oder Ihrer Predigtvorbereitung abgelenkt zu werden. Wenn Sie bisher gezögert haben, den Vortragsmodus auszuprobieren, ist jetzt der ideale Zeitpunkt dafür!
Und wenn Sie die Textstelle im vollständigen Kontext betrachten möchten, tippen Sie einfach auf „Öffnen“.
Wer profitiert von welchen Funktionen?
- Alle Abonnenten erhalten die Link-Vorschau im Faktenbuch.
- Abonnenten von Pro und höher erhalten die Link-Vorschau im Vortragsmodus.

Größere Übersetzungskarten
Die neue, größere Vorschaukarte für den von Ihnen übersetzten Text ermöglicht es Ihnen, mehr Informationen auf einen Blick zu erfassen und nahtlos zu Ihrer Recherche zurückzukehren.
Hinweis: Dieses Update steht nicht nur Abonnenten zur Verfügung, sondern auch Nutzern, die den vollen Logos 10 Funktionsumfang haben – einschließlich derer, die Logos 10 Gold oder höher erworben haben.
„Neuer Tab“-Verbesserung: Ein neues Tastenkürzel für noch mehr Effizienz!
Wir wissen, wie sehr unsere Nutzer Tastenkürzel schätzen! Wenn Sie sich in einem neuen Tab befinden, können Sie jetzt CMD + Klicken (Mac) oder STRG + Klicken (PC) nutzen, um Elemente in einem separaten Tab zu öffnen.

Eindeutige Versnummerierungen im Tooltip
Ab sofort profitieren Sie von einer verbesserten Darstellung von Bibelstellen, die den Unterschieden in der Verszählung verschiedener Bibeln Rechnung trägt. Wenn Sie auf einen Link wie Joel 3,1 klicken, zeigt Logos im Tooltip nun deutlicher, warum die Versnummerierung in manchen Bibeln abweicht (z.B. Joel 3,1 in englischen Bibeln entspricht Joel 4,1 in hebräischen Bibeln).
Auch die Suche berücksichtigt jetzt die Verszählung Ihrer priorisierten Bibel oder, falls keine priorisiert ist, die sprachspezifische Verszählung (z.B. für Deutsch), um Ihnen präzisere Ergebnisse zu liefern.
Ein Überblick über weitere Neuerungen:
- Ein neuer Assistenten im Faktenbuch: Das verbesserte Faktenbuch-Erlebnis steht allen Nutzern zur Verfügung und ermöglicht ein fokussiertes Arbeiten. Wählen Sie beispielsweise einen biblischen, theologischen oder seelsorgerlichen Zugang, um entsprechende Ressourcen angezeigt zu bekommen.
- Die „Entdecken“-Seitenleiste wird noch aufschlussreicher: Finden Sie noch mehr Informationen – auch ohne Abo. Entdecken Sie Abschnitte für Querverweise, biblische Zusammenhänge, Parallelstellen sowie Personen, Orte und Gegenstände.
Weitere Informationen finden Sie in den (englischsprachigen) technischen Release-Notes.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Sie haben Ideen, wie wir Logos weiter verbessern können? Schreiben Sie uns! Möglicherweise finden Sie diese bald in einem zukünftigen Update!
Folgen Sie uns
Bisher folgen uns über 500.000 Menschen. Sie auch?