Neue Funktionen in Logos – April 2025

Neue Funktionen in Logos - April 2025

Wir schät­zen Ihre Anre­gun­gen, wie wir Logos wei­ter ver­bes­sern kön­nen, sehr. Unser Anlie­gen ist es, dass Sie noch tie­fer in Got­tes Wort ein­tau­chen kön­nen. Auf Ihr Feed­back hin haben wir eini­ge erst­klas­si­ge Lösun­gen ent­wi­ckelt (wenn wir das so sagen dür­fen) und freu­en uns sehr, Ihnen nun Ver­si­on 41 vor­stel­len zu können.

Als Abon­nent haben Sie ab sofort Zugriff auf die Updates.

Alle Updates auf einen Blick

  1. Die smar­te Suche ist jetzt noch ein­fa­cher und Sie kön­nen Such­ergeb­nis­se leich­ter mit ande­ren tei­len: Durch­su­chen Sie Ihre Biblio­thek oder die Bibel und tei­len Sie die Ergeb­nis­se mit ande­ren – auch Nut­zer ohne Abo kön­nen die smar­te Bibel­su­che nun kos­ten­los testen.
  2. Noch mehr Infor­ma­tio­nen im Fak­ten­buch: Das Fak­ten­buch stellt nun in der Desktop‑, Web- und mobi­len Ver­si­on Infor­ma­tio­nen aus Büchern in der Cloud und aus Ihren gedruck­ten Büchern zusammen.
  3. Die deu­te­ro­ka­no­ni­schen Tex­te noch genau­er stu­die­ren: Wir haben den deu­te­ro­ka­no­ni­schen Tex­ten wei­te­re Tags hin­zu­ge­fügt, die eine tie­fer gehen­de Ana­ly­se ermöglichen.
  4. Neue Optio­nen für die Ent­de­cken-Sei­ten­leis­te in der mobi­len App: Pas­sen Sie Ihre Menü­leis­te und die Ent­de­cken-Kar­ten an Ihren Work­flow an.

Und vie­les mehr!

1. Die smarte Suche ist jetzt noch einfacher und Sie können Suchergebnisse leichter mit anderen teilen

Nicht goog­len – Logos nutzen!

Die Smarte Suche von der Startseite aus nutzen

Öff­nen Sie Logos und star­ten Sie eine Smar­te Suche von der Start­sei­te aus. Sie müs­sen nicht das Fak­ten­buch öff­nen oder in der Menü­leis­te auf Suche kli­cken. Geben Sie Ihre Fra­ge in die Such­mas­ke ein, wäh­len Sie die Bibel- oder die Über­all-Suche aus und las­sen Sie dann Ihrer Neu­gier frei­en Lauf.

  • Mög­lich­kei­ten für Abon­nen­ten: Bibel-Suche und Überall-Suche
  • Nut­zer ohne Abo: Kos­ten­lo­se Nut­zung der Smar­ten Bibel-Suche über das Such­werk­zeug oder die Startseite

Ich LIEBE die Smar­te Suche! Gera­de die Smar­te Bibel-Suche und die Smar­te Ant­wort sind für mein per­sön­li­ches Bibel­stu­di­um extrem hilf­reich (und es macht rie­sig Spaß, sie zu nut­zen). Aber ich ver­ste­he auch, dass nicht jeder sich so gut mit den Such­funk­tio­nen aus­kennt wie ich (viel­leicht sogar nie­mand). Daher begeis­tert es mich, dass die Smar­te Suche ihren Weg aus der Such­funk­ti­on auf die Start­sei­te gefun­den hat, sodass noch mehr Nut­zer die Leis­tungs­fä­hig­keit die­ses Werk­zeugs ent­de­cken kön­nen. Der Gedan­ke, dass immer mehr Nut­zer von den Funk­tio­nen pro­fi­tie­ren kön­nen, die ich mit auf­ge­baut habe, ermu­tigt mich sehr!“
—Ron­ny, lei­ten­der Soft­ware-Inge­nieur bei Logos

Ergebnisse aus der Smarten Suche drucken und speichern

Übri­gens: Ab sofort ist es auch mög­lich, die Bibel­ver­se, die Sie in der Smar­ten Bibel-Suche fin­den, als Vers­lis­te abzu­spei­chern oder sie aus­zu­dru­cken. Hän­gen Sie aus­ge­druck­te Ver­se zum Aus­wen­dig­ler­nen an Ihren Bade­zim­mer­spie­gel, tei­len Sie ermu­ti­gen­de Ver­se mit Freun­den, schi­cken Sie sie an Ihren Klein­grup­pen­lei­ter oder hän­gen Sie sie neben die selbst­ge­mal­ten Bil­der Ihrer Kin­der an den Kühlschrank!

Eine schnel­le Smar­te Suche genügt und schon hal­ten Sie Ihre Bibel­ver­se in den Hän­den! Eine tol­le Hil­fe für das Leben als Christ im All­tag und für Ihren Dienst.

2. Noch mehr Informationen im Faktenbuch

Nut­zen Sie das Fak­ten­buch als Start­punkt für Ihre Recher­che – und ent­de­cken Sie hun­der­te ver­schie­de­ne wei­te­re Mög­lich­kei­ten. Oder ziel­ge­nau und schnell genau das, was Sie brauchen.

Bücher aus der Cloud und aus Ihrem Bücherregal im Faktenbuch

Las­sen Sie sich all Ihre Bücher im Fak­ten­buch anzei­gen. Sie haben ein Buch noch nicht aus der Cloud her­un­ter­ge­la­den? Kein Pro­blem. Steht das Buch in Ihrem Bücher­re­gal und Sie haben es per Scan für die Print-Biblio­thek in Logos erfasst? Kein Pro­blem. (Ja, das geht wirk­lich. Sie kön­nen die Bücher aus Ihrem Regal scan­nen und sie so in Logos durch­such­bar machen!)

Alle Bücher, die für das von Ihnen gesuch­te The­ma bzw. die gesuch­te Bibel­stel­le rele­vant sind, tau­chen ab sofort im Fak­ten­buch auf. Und Sie kön­nen dann ent­schei­den, ob Sie sie her­un­ter­la­den oder direkt in die Hand nehmen.

Im Faktenbuch noch mehr entdecken

Manch­mal pas­siert es, dass Sie das Buch, das für Sie am hilf­reichs­ten wäre, noch gar nicht besit­zen. Im Fak­ten­buch kön­nen Sie unter der Rubrik „Mehr ent­de­cken“ nun alle rele­van­ten Bücher sehen und auch eine Vor­schau öff­nen. Wenn Sie die­se Rubrik nicht benö­ti­gen, kön­nen Sie sie ein­fach über­sprin­gen. Falls Sie jedoch doch ein­mal einen Blick dar­auf wer­fen möch­ten, kön­nen Sie das ohne grö­ße­ren Auf­wand tun.

3. Die deuterokanonischen Texte noch tiefer erforschen

Unter der Lupe: Der Deuterokanon.

Wel­che Absicht steckt hin­ter die­sem Satz?“ und „Ist das ein Gebot?“ sind Fra­gen, die beim Stu­die­ren der Bibel mit am häu­figs­ten gestellt wer­den. Logos Max-Nut­zer kön­nen ab sofort per Rechts­klick auf einen Vers im Deu­te­ro­ka­non her­aus­fin­den, um wel­che Art von Sprech­akt und Satz­art es sich handelt.

Wenn sie die deu­te­ro­ka­no­ni­schen Tex­te im Rah­men Ihrer wis­sen­schaft­li­chen Arbeit oder auch in Ihrem All­tag als Christ genau­er unter­su­chen wol­len, ist das jetzt noch viel ein­fa­cher. Sie kön­nen die Bedeu­tung die­ser Tex­te her­aus­fin­den und auch ande­re Bibel­stel­len mit ähn­li­chen Merk­ma­len entdecken.

Für jeman­den, der die Bibel stu­diert, ist es enorm hilf­reich, zu wis­sen, ob es sich bei einem Vers um ein Gebot oder um eine Fra­ge han­delt. Die­se Infor­ma­tio­nen fin­det man jetzt nicht nur im Alten und Neu­en Tes­ta­ment, son­dern auch im Deu­te­ro­ka­non.“
—Kyle A., Lei­ter des Teams „Con­tent Inno­va­ti­on“ bei Logos

4. Neue Optionen für die Entdecken-Seitenleiste in der mobilen App

Grö­ße­re Sei­ten­leis­te … Oder doch lie­ber klei­ner … Ach, zeig mir ein­fach mehr Infor­ma­tio­nen an.

Infokarten in der Entdecken-Leiste vergrößern

In der mobi­len Ver­si­on von Logos konn­ten Sie sich bis­her Par­al­lel­stel­len oder Anmer­kun­gen in der Ent­de­cken-Leis­te anzei­gen las­sen. Wenn Sie eine die­ser Info­kar­ten jedoch ange­tippt haben, wur­de die­se sehr groß­flä­chig auf dem Bild­schirm ange­zeigt. Und Ihre Bibel ist im Hin­ter­grund ver­schwun­den. Wenn Sie nun auf die­se Kar­te tip­pen, kön­nen Sie sich sowohl die Anmer­kun­gen anzei­gen las­sen als auch Ihre Bibel wei­ter­hin im Blick behalten.

Wenn Sie sich nur für die Par­al­lel­stel­len inter­es­sie­ren, ver­grö­ßern Sie die Kar­te. Wenn die Par­al­lel­stel­len für Sie im Moment eher neben­säch­lich sind, ver­klei­nern Sie sie.

Viele weitere Informationen zu Personen, Orten und Gegenständen in der mobilen Version

In der Ent­de­cken-Leis­te gibt es jetzt eine eige­ne Kar­te für Per­so­nen, Orte und Gegen­stän­de. Sie fin­den also alle rele­van­ten Fak­ten­buch­ein­trä­ge an einem Ort und müs­sen nicht län­ger meh­re­re ver­schie­de­ne Kar­ten öff­nen. Alle Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der mobi­len App nun auf einen Blick!

Weitere Updates in aller Kürze zusammengefasst

  • Das Klein­grup­pen-Tool merkt sich Bibel­stel­len: Wenn Sie im Klein­grup­pen-Tool Fra­gen zu einer Bibel­stel­le stel­len, spei­chert Logos die­se Ver­knüp­fung ab – und Sie kön­nen sie spä­ter leicht wiederfinden.
  • Wahl zwi­schen Online-Res­sour­cen oder her­un­ter­ge­la­de­nen Res­sour­cen: Sie kön­nen frei ent­schei­den, ob Sie in der Ent­de­cken-Sei­ten­leis­te und im Fak­ten­buch online ver­füg­ba­re Res­sour­cen (Stan­dard­ein­stel­lung) oder aus­schließ­lich Res­sour­cen nut­zen wol­len, die sich lokal auf Ihrer Fest­plat­te befinden.
  • Samm­lun­gen ganz ein­fach in der App kau­fen: Wenn Sie auf ein inter­es­san­tes Buch sto­ßen, kön­nen Sie ab sofort direkt in der App alle Samm­lun­gen sehen, in denen es ent­hal­ten ist, und es auch dort kau­fen (Anga­be einer Zah­lungs­me­tho­de im Kon­to erforderlich)
  • Die Menü­leis­te mini­mie­ren: In den Pro­gram­mein­stel­lun­gen fin­den Sie nun die Opti­on „Ein­ge­klapp­te Menü­leis­ten“. Die­se mini­miert Ihre Menü­leis­te auto­ma­tisch, wenn Sie sie nicht aktiv benutzen.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Sie haben Ideen, wie wir Logos wei­ter ver­bes­sern kön­nen? Schrei­ben Sie uns! Mög­li­cher­wei­se fin­den Sie die­se bald in einem zukünf­ti­gen Update!

Folgen Sie uns

Bis­her fol­gen uns über 500.000 Men­schen. Sie auch?

Geschrieben von
Dorothea Weiland

Dorothea ist Übersetzerin und evangelische Theologin. Nach zwei Jahren als Jugendreferentin in der württembergischen Landeskirche arbeitet sie nun im Bereich Content bei Logos und kümmert sich unter anderem um den deutschen Logos-Blog.
Sie liebt Kaffee, Fußball, Spaziergänge, Bücher und Reisen.

Alle Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar

1 Kommentar
  • Dan­ke für den Arti­kel. Es wäre aber sehr hilf­reich Screen­shots oder Gifs zu den ein­zel­nen Funk­tio­nen zu sehen.

Geschrieben von Dorothea Weiland