Logos-Blog

Anleitungen, Neuigkeiten und Meinungen rund um Logos Bibelsoftware und die Bibel

  • de​.Logos​.com
  • Deutsches Forum
  • Wiki
  • Häufige Fragen
  • Schreiben Sie für uns!
  • Tipps & Hilfen zu Logos

Drei Möglichkeiten, die Zeitleiste in Logos zu nutzen

9. September 2014 by Eduard Klassen Leave a Comment

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Als ich für die Blogvorstel­lung von Logos gefragt wurde, was für mich die beste Logos­funk­tion ist, stand die Antwort für mich sofort fest: Die Zeitleiste. Als ich das das erste mal dieses Tool in Logos öffnete, erin­nerte ich mich an die vie­len Stun­den, in denen ich als Kind das große Buch „Zeittafel zur Welt­geschichte“ angeschaut habe. Einzu­tauchen in die Geschichte, eine Reise in die Jahrtausende alte Welt­geschichte zu unternehmen – das war nicht nur ein Hob­by.

twitter_cover_image_new

Eine Zeitleiste verbindet mich und meine Zeit mit der Ver­gan­gen­heit. Ich ste­he nicht isoliert da, son­dern bin ein klein­er Teil der Welt­geschichte. Als Christ nehme ich mich auch als ein Teil der Heils- und Kirchengeschichte wahr. Genau­so sind Per­so­n­en aus der Bibel und der Kirchengeschichte immer auch Teil der Welt- und Heils­geschichte. Logos bietet eine geniale Möglichkeit, sich mit bib­lis­chen und zahlre­ichen anderen Per­so­n­en aus der Kirchengeschichte zu beschäfti­gen, sie geschichtlich einzuord­nen und her­auszufind­en, welche wichtige Ereignisse zu ihrer Zeit stat­tfan­den.

Die Logos Bibel­soft­ware bein­hal­tet in allen Basis­paketen das Tool Zeitleiste und enthält in meinem Paket knapp 6000 Ein­träge. Selb­stver­ständlich sind damit nicht alle Per­so­n­en und Ereignisse der Welt­geschichte erfasst. Das wäre unmöglich. Was Logos aber zusät­zlich bietet, ist die Verknüp­fung der Ein­träge mit zahlre­ichen Büch­ern in Ihrer Bib­lio­thek und mit dem Tool Bib­lis­che Fak­ten. Auf diese Weise kann man von jedem einzel­nen Ein­trag einen erweit­erten Ein­trag für ver­tieftes Studi­um aufrufen.

Ich zeige Ihnen jet­zt drei Möglichkeit­en, wie die Zeitleiste in der Prax­is einge­set­zt wer­den kann. Dieses Tool öff­nen Sie über > Werkzeuge > Zeitleiste.

1. Die Filterbox

Auf der recht­en Seite befind­et sich die Fil­ter­box, um aus tausenden Ein­trä­gen nur ganz bes­timmte anzeigen zu lassen. Wenn Sie hier z. B. „Paul“ (englisch für Paulus) eingeben, wer­den nur die Ereignisse angezeigt, die das Wort „Paul“ enthal­ten. Rechts neben der Fil­ter­box kann eingestellt werde, ob nur expliz­it bib­lis­che oder alle Ereignisse angezeigt wer­den sollen.

Zeitleiste_1

In der Fil­ter­box kann man zusät­zlich nach mehreren Worten fil­tern, wenn man sie mit AND (und) oder OR (oder) verbindet. Zum Beispiel: „Paul AND Jerusalem“. Jet­zt wer­den alle Ereignisse angezeigt, bei denen Paulus in Jerusalem war.

Zeitleiste_2

2. Die Suche

Wenn man nach einem Ereig­nis sucht und nicht genau weiß, wann es stat­tfand, kann man über die Ergeb­nisse des Such­feldes nacheinan­der alle Tre­f­fer ansprin­gen. Das Such­feld öffnet man am schnell­sten mit der Tas­tenkom­bi­na­tion Strg+F oder Cmd+F. Angenom­men, ich suche nach dem Propheten Daniel. Zuerst markiere ich oben rechts „Bib­lisch“ und gebe in das Such­feld „Daniel“ ein. Ganz gle­ich welch­er Zeitraum vorher angezeigt wurde, springt man so direkt zum näch­sten Ereig­nis von Daniel. Mit den Pfeilen rechts neben dem Such­feld, kön­nen alle Ereignisse der Rei­he nach angezeigt wer­den.

Zeitleiste_3

3. Verknüpfungen zur Zeitleiste beim Bibellesen

Ich lese z. B. Josua 3 und möchte wis­sen, wann das Volk Israel den Jor­dan über­querte. Ich habe meine Arbeits­fläche so aufge­baut, dass ich auf der recht­en Seit­en immer das Fen­ster „Erforschen“ habe. Dort bekomme ich passend zum Bibel­text die wesentlichen Infor­ma­tio­nen angezeigt.

  • Im Erforschen-Fen­ster klicke ich auf „Israel cross­es the Jor­dan“.
  • Im neu geöffneten Fen­ster „Bib­lis­che Fak­ten“ links unter dem Ereig­nis auf „Zeitleiste öff­nen“ klick­en.
  • Die Zeitleiste wird genau an der richti­gen Stelle geöffnet.

Übri­gens, die far­bliche Unter­schei­dung ist keine Kat­e­gorisierung, son­dern dient lediglich der Unter­schei­dung. Es gibt ins­ge­samt acht ver­schiedene Anzeigestile. Da ist für jeden etwas dabei.

Arbeitsfläche

Fazit

In meinem let­zten Artikel habe ich das Tool Bib­lis­che Fak­ten vorgestellt. Wer ein Logos Basis­paket erwirbt, erhält mit der Zeitleiste ein weit­eres außergewöhn­lich­es und ein­ma­liges Werkzeug zum Bibel­studi­um dazu. Mit der Zeitleiste von Logos wer­den Ereignisse aus der Bibel-, Kirchen- und Welt­geschichte anschaulich dargestellt. Nutzen Sie dieses Tool für sich selb­st, für die Gemein­dear­beit und auch zusam­men mit Ihren Kindern.

PS: Es wird dem­nächst eine deutsche Über­set­zung geben. Dann ist die sprach­liche Hürde nicht mehr vorhan­den.

Sie wollen jet­zt auch die Zeitleiste nutzen? Erwer­ben Sie jet­zt ein Basis­paket und erhal­ten Sie noch heute 15% Rabatt.

Nimm und lies zuerst die Bibel und dann gute christliche Lit­er­atur. Das macht Eduard selb­st und will auch andere dazu motivieren. Pri­vat blog­gt er unter www​.nimm​-lies​.de. Auf Twit­ter ist er erre­ich­bar unter @eddi_klassen.

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Basispakete, Logos, Werkzeuge Tagged With: Basispakete, Logos, Werkzeuge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Folge Logos auf

  •  
  •  
  •  

Jetzt kostenlos herunterladen

Logos Basic

Suche

Meistgelesen

Noch keine Daten vorhanden.

Lesenswert

  • Gedanken zur Jahreslosung 2019 zu Psalm 34,15
  • Logos 8 ist da!
  • Melanchthon war nicht nur Reformator, sondern auch ein bedeutender Bildungsreformer
  • Philipp Melanchthon und seine essenzielle Rolle in der Reformation
  • Sie brauchen eine theologische Bibliothek – so starten Sie mit 90% Rabatt
  • Logos 7 ist da!
  • Gedanken zur Jahreslosung 2018 aus Offenbarung 21,6
  • Melanchthons Bibelleseplan für Studenten
  • Griechisch-Vokabeln lernen? Auch das kann Logos
  • Erweiterte Interlinearbibeln gehören zu den nützlichsten Logos-Funktionen

Copyright 2019 Faithlife / Logos Bible Software