Wir schätzen Ihre Anregungen, wie wir Logos weiter verbessern können, sehr. Unser Anliegen ist es, dass Sie noch tiefer in Gottes Wort eintauchen können. Auf Ihr Feedback hin haben wir einige erstklassige Lösungen entwickelt (wenn wir das so sagen dürfen) und freuen uns sehr, Ihnen nun Version 41 vorstellen zu können.
Als Abonnent haben Sie ab sofort Zugriff auf die Updates.
Inhalt
- 1. Die smarte Suche ist jetzt noch einfacher und Sie können Suchergebnisse leichter mit anderen teilen
- 2. Noch mehr Informationen im Faktenbuch
- 3. Die deuterokanonischen Texte noch tiefer erforschen
- 4. Neue Optionen für die Entdecken-Seitenleiste in der mobilen App
- Weitere Updates in aller Kürze zusammengefasst
- Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
- Folgen Sie uns
Alle Updates auf einen Blick
- Die smarte Suche ist jetzt noch einfacher und Sie können Suchergebnisse leichter mit anderen teilen: Durchsuchen Sie Ihre Bibliothek oder die Bibel und teilen Sie die Ergebnisse mit anderen – auch Nutzer ohne Abo können die smarte Bibelsuche nun kostenlos testen.
- Noch mehr Informationen im Faktenbuch: Das Faktenbuch stellt nun in der Desktop‑, Web- und mobilen Version Informationen aus Büchern in der Cloud und aus Ihren gedruckten Büchern zusammen.
- Die deuterokanonischen Texte noch genauer studieren: Wir haben den deuterokanonischen Texten weitere Tags hinzugefügt, die eine tiefer gehende Analyse ermöglichen.
- Neue Optionen für die Entdecken-Seitenleiste in der mobilen App: Passen Sie Ihre Menüleiste und die Entdecken-Karten an Ihren Workflow an.
Und vieles mehr!
1. Die smarte Suche ist jetzt noch einfacher und Sie können Suchergebnisse leichter mit anderen teilen
Nicht googlen – Logos nutzen!
Die Smarte Suche von der Startseite aus nutzen
Öffnen Sie Logos und starten Sie eine Smarte Suche von der Startseite aus. Sie müssen nicht das Faktenbuch öffnen oder in der Menüleiste auf Suche klicken. Geben Sie Ihre Frage in die Suchmaske ein, wählen Sie die Bibel- oder die Überall-Suche aus und lassen Sie dann Ihrer Neugier freien Lauf.
- Möglichkeiten für Abonnenten: Bibel-Suche und Überall-Suche
- Nutzer ohne Abo: Kostenlose Nutzung der Smarten Bibel-Suche über das Suchwerkzeug oder die Startseite
„Ich LIEBE die Smarte Suche! Gerade die Smarte Bibel-Suche und die Smarte Antwort sind für mein persönliches Bibelstudium extrem hilfreich (und es macht riesig Spaß, sie zu nutzen). Aber ich verstehe auch, dass nicht jeder sich so gut mit den Suchfunktionen auskennt wie ich (vielleicht sogar niemand). Daher begeistert es mich, dass die Smarte Suche ihren Weg aus der Suchfunktion auf die Startseite gefunden hat, sodass noch mehr Nutzer die Leistungsfähigkeit dieses Werkzeugs entdecken können. Der Gedanke, dass immer mehr Nutzer von den Funktionen profitieren können, die ich mit aufgebaut habe, ermutigt mich sehr!“
—Ronny, leitender Software-Ingenieur bei Logos
Ergebnisse aus der Smarten Suche drucken und speichern
Übrigens: Ab sofort ist es auch möglich, die Bibelverse, die Sie in der Smarten Bibel-Suche finden, als Versliste abzuspeichern oder sie auszudrucken. Hängen Sie ausgedruckte Verse zum Auswendiglernen an Ihren Badezimmerspiegel, teilen Sie ermutigende Verse mit Freunden, schicken Sie sie an Ihren Kleingruppenleiter oder hängen Sie sie neben die selbstgemalten Bilder Ihrer Kinder an den Kühlschrank!
Eine schnelle Smarte Suche genügt und schon halten Sie Ihre Bibelverse in den Händen! Eine tolle Hilfe für das Leben als Christ im Alltag und für Ihren Dienst.
2. Noch mehr Informationen im Faktenbuch
Nutzen Sie das Faktenbuch als Startpunkt für Ihre Recherche – und entdecken Sie hunderte verschiedene weitere Möglichkeiten. Oder zielgenau und schnell genau das, was Sie brauchen.
Bücher aus der Cloud und aus Ihrem Bücherregal im Faktenbuch
Lassen Sie sich all Ihre Bücher im Faktenbuch anzeigen. Sie haben ein Buch noch nicht aus der Cloud heruntergeladen? Kein Problem. Steht das Buch in Ihrem Bücherregal und Sie haben es per Scan für die Print-Bibliothek in Logos erfasst? Kein Problem. (Ja, das geht wirklich. Sie können die Bücher aus Ihrem Regal scannen und sie so in Logos durchsuchbar machen!)
Alle Bücher, die für das von Ihnen gesuchte Thema bzw. die gesuchte Bibelstelle relevant sind, tauchen ab sofort im Faktenbuch auf. Und Sie können dann entscheiden, ob Sie sie herunterladen oder direkt in die Hand nehmen.
Im Faktenbuch noch mehr entdecken
Manchmal passiert es, dass Sie das Buch, das für Sie am hilfreichsten wäre, noch gar nicht besitzen. Im Faktenbuch können Sie unter der Rubrik „Mehr entdecken“ nun alle relevanten Bücher sehen und auch eine Vorschau öffnen. Wenn Sie diese Rubrik nicht benötigen, können Sie sie einfach überspringen. Falls Sie jedoch doch einmal einen Blick darauf werfen möchten, können Sie das ohne größeren Aufwand tun.
3. Die deuterokanonischen Texte noch tiefer erforschen
Unter der Lupe: Der Deuterokanon.
„Welche Absicht steckt hinter diesem Satz?“ und „Ist das ein Gebot?“ sind Fragen, die beim Studieren der Bibel mit am häufigsten gestellt werden. Logos Max-Nutzer können ab sofort per Rechtsklick auf einen Vers im Deuterokanon herausfinden, um welche Art von Sprechakt und Satzart es sich handelt.
Wenn sie die deuterokanonischen Texte im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit oder auch in Ihrem Alltag als Christ genauer untersuchen wollen, ist das jetzt noch viel einfacher. Sie können die Bedeutung dieser Texte herausfinden und auch andere Bibelstellen mit ähnlichen Merkmalen entdecken.
„Für jemanden, der die Bibel studiert, ist es enorm hilfreich, zu wissen, ob es sich bei einem Vers um ein Gebot oder um eine Frage handelt. Diese Informationen findet man jetzt nicht nur im Alten und Neuen Testament, sondern auch im Deuterokanon.“
—Kyle A., Leiter des Teams „Content Innovation“ bei Logos
4. Neue Optionen für die Entdecken-Seitenleiste in der mobilen App
Größere Seitenleiste … Oder doch lieber kleiner … Ach, zeig mir einfach mehr Informationen an.
Infokarten in der Entdecken-Leiste vergrößern
In der mobilen Version von Logos konnten Sie sich bisher Parallelstellen oder Anmerkungen in der Entdecken-Leiste anzeigen lassen. Wenn Sie eine dieser Infokarten jedoch angetippt haben, wurde diese sehr großflächig auf dem Bildschirm angezeigt. Und Ihre Bibel ist im Hintergrund verschwunden. Wenn Sie nun auf diese Karte tippen, können Sie sich sowohl die Anmerkungen anzeigen lassen als auch Ihre Bibel weiterhin im Blick behalten.
Wenn Sie sich nur für die Parallelstellen interessieren, vergrößern Sie die Karte. Wenn die Parallelstellen für Sie im Moment eher nebensächlich sind, verkleinern Sie sie.
Viele weitere Informationen zu Personen, Orten und Gegenständen in der mobilen Version
In der Entdecken-Leiste gibt es jetzt eine eigene Karte für Personen, Orte und Gegenstände. Sie finden also alle relevanten Faktenbucheinträge an einem Ort und müssen nicht länger mehrere verschiedene Karten öffnen. Alle Informationen finden Sie in der mobilen App nun auf einen Blick!
Weitere Updates in aller Kürze zusammengefasst
- Das Kleingruppen-Tool merkt sich Bibelstellen: Wenn Sie im Kleingruppen-Tool Fragen zu einer Bibelstelle stellen, speichert Logos diese Verknüpfung ab – und Sie können sie später leicht wiederfinden.
- Wahl zwischen Online-Ressourcen oder heruntergeladenen Ressourcen: Sie können frei entscheiden, ob Sie in der Entdecken-Seitenleiste und im Faktenbuch online verfügbare Ressourcen (Standardeinstellung) oder ausschließlich Ressourcen nutzen wollen, die sich lokal auf Ihrer Festplatte befinden.
- Sammlungen ganz einfach in der App kaufen: Wenn Sie auf ein interessantes Buch stoßen, können Sie ab sofort direkt in der App alle Sammlungen sehen, in denen es enthalten ist, und es auch dort kaufen (Angabe einer Zahlungsmethode im Konto erforderlich)
- Die Menüleiste minimieren: In den Programmeinstellungen finden Sie nun die Option „Eingeklappte Menüleisten“. Diese minimiert Ihre Menüleiste automatisch, wenn Sie sie nicht aktiv benutzen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Sie haben Ideen, wie wir Logos weiter verbessern können? Schreiben Sie uns! Möglicherweise finden Sie diese bald in einem zukünftigen Update!
Folgen Sie uns
Bisher folgen uns über 500.000 Menschen. Sie auch?
Danke für den Artikel. Es wäre aber sehr hilfreich Screenshots oder Gifs zu den einzelnen Funktionen zu sehen.