Logos-Blog

Anleitungen, Neuigkeiten und Meinungen rund um Logos Bibelsoftware und die Bibel

  • de​.Logos​.com
  • Deutsches Forum
  • Wiki
  • Häufige Fragen
  • Schreiben Sie für uns!
  • Tipps & Hilfen zu Logos

Rechtfertigung – das Ende aller Religiosität

7. Februar 2020 by tarekmotheus Leave a Comment

Rechtfertigung - das Ende aller Religiosität - Logos Blog
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Die Recht­fer­ti­gung des Sün­ders ist eine zen­trale Grun­daus­sage der Ref­or­ma­tion. Ich habe jedoch den Ein­druck, dass „Recht­fer­ti­gung“ für viele ein abstrak­ter the­ol­o­gis­ch­er Begriff ohne Auswirkung auf das per­sön­liche Leben ist. Dabei ist sie weit mehr als ein kirch­lich­es Dog­ma. „Es gibt kaum ein The­ma, das nicht von der Recht­fer­ti­gung betrof­fen wäre“, schreibt Dr. Rolf Sons in seinem Buch „Mar­tin Luther als Seel­sorg­er“1. Warum das so ist und welche unmit­tel­baren Fol­gen die Recht­fer­ti­gung für einen Men­schen hat, darum soll es im Fol­gen­den gehen. 

Rechtfertigung ist das Grundbedürfnis des Menschen 

Der Begriff „Recht­fer­ti­gung“ meint u.a. „Begrün­dung, Berech­ti­gung“. Andere Syn­onyme sind außer­dem „Legit­i­ma­tion oder Entschuldigung“ 2. Im Strafrecht bedeutet das: der Angeklagte kann nach­weisen, dass seine Hand­lung nicht rechtswidrig ist. 3 Als Folge wird er von den Anklagepunk­ten freige­sprochen. In der Bibel wird dieser Begriff auss­chließlich in sein­er foren­sis­chen Bedeu­tung ver­wen­det. Der Schw­er­punkt liegt dabei auf der Recht­fer­ti­gung des Sün­ders vor Gott, d.h. dieser wird „von Gott im Blick auf die Sünde als gerecht beurteilt“ 4. Doch warum sollte sich der Men­sch recht­fer­ti­gen müssen? Die Bibel berichtet in 1. Mose 3, dass die ersten Men­schen Gottes Gebot übertreten haben. Sei­ther sind und wer­den alle Men­schen schuldig vor Gott (s. Röm 3,22f; 5,12). Sie sitzen qua­si auf der Anklage­bank und müssen sich beim let­zten Gericht für ihr Leben ver­ant­worten (s. Hebr 9,27). 

  • Lexikon zur Bibel - Logos Bibelsoftware
  • Martin Luther - Deutsch-Deutsche Studienausgabe (2 Bände) - Logos Bibelsoftware
  • 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen - Logos Bibelsoftware
[Read more…]
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Exegese, Spiritualität

Es wird nicht dunkel bleiben – Jesajas Weihnachtsbotschaft

19. Dezember 2019 by tarekmotheus Leave a Comment

Es wird nicht dunkel bleiben – Jesajas Weihnachtsbotschaft
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Eine exegetische Betrachtung von Jesaja 8,23 – 9,6

Ken­nen Sie das auch? Es ist wieder Advent, die Wei­h­nacht­stage rück­en näher und den all­ge­meinen Erwartun­gen nach sollte das die stim­mungsvoll­ste, besinnlich­ste und fried­voll­ste Zeit des Jahres sein. Ein Fest der Liebe! Ein Fest der Freude! Ein Fest der Fam­i­lie! Lieder, Lichter und Lamet­ta ver­lei­hen allem den passenden fes­tlichen Glanz. Für uns Chris­ten gilt außer­dem, dass wir den wahren Grund von Wei­h­nacht­en ken­nen, näm­lich dass der Sohn Gottes Men­sch wurde. Wenn das also kein Grund zu feiern ist. „O, du fröh­liche … Weihnachtszeit!“ 

Doch was ist, wenn in und um uns herum über­haupt keine Wei­h­nachts­freude aufkom­men will? Für die einen bedeutet der ganze Trubel nur Het­ze und Stress. Andere haben wom­öglich ger­ade einen lieben Ange­höri­gen ver­loren, lei­den unter ein­er schw­eren Krankheit oder auch an Glauben­szweifeln, Schuldge­fühlen usw. Oder die Fam­i­lien­zusam­menkün­fte ver­laufen alles andere als har­monisch ab und den ein oder anderen graut es bere­its vor den Fest­ta­gen. Was es auch immer sein mag, ger­ade dafür ist Wei­h­nacht­en da! Wei­h­nacht­en gibt es nicht deswe­gen, damit wir uns alle von der schön­sten Seite zeigen und für einen Monat eine heile, idyl­lis­che Welt aufbauen. 

Nein, Wei­h­nacht­en gibt es, weil es oft so dunkel in unseren Herzen ist. Darüber und über das Licht, das mit Wei­h­nacht­en in dieser Welt aufgeleuchtet ist, spricht Jesa­ja in Jes 8, 23 – 9,6. Das The­ma dieses Abschnitts ist: Gott ver­heißt seinem bedrängten Volk Hoff­nung durch einen zukün­fti­gen Herrsch­er auf dem Thron Davids.

[Read more…]
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Exegese, Spiritualität

Stille Zeit neu erleben – Mit dem Leseplan von Logos

15. November 2019 by tarekmotheus Leave a Comment

Leseplan in Logos
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Kennst du das auch? Der Predi­ger am Son­ntag hat­te natür­lich vol­lkom­men recht mit sein­er Annahme und traf bei dir damit voll ins Schwarze. Inner­lich bekennst du dich schuldig, denn du ver­bringst defin­i­tiv zu wenig Zeit in der Stille mit Gott und seinem Wort. Das soll jet­zt anders wer­den und Logos – ja du liest richtig – die Bibel­soft­ware Logos kann dir dabei helfen.

In meinem Beispiel strebe ich einen Lese­plan an, bei dem ich ein­er­seits fort­laufend durch die Bibel und gle­ichzeit­ig par­al­lel im Alten und Neuen Tes­ta­ment lesen möchte. Zudem ist es mir wichtig, in einem vorher definierten Zeitraum die ganze Bibel plan­mäßig durchzulesen.

Mit der aktuellen Bibel­soft­ware Logos 8 ist es möglich, dieses bere­its mit Bor­d­mit­teln einzuricht­en und in weni­gen Schrit­ten zu real­isieren. Voraus­set­zung: die Soft­ware Logos 8 muss instal­liert sein und in der Bib­lio­thek muss sich min­destens eine Bibelüber­set­zung befinden.

[Read more…]
  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Logos 8, Tipps & Hilfen

Folge Logos auf

  •  
  •  
  •  

Jetzt kostenlos herunterladen

Logos Basic

Suche

Meistgelesen

  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Ihre neuen Studienhilfen in Logos 8

Lesenswert

  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Jahreslosung 2021: Seid barmherzig! Eine Andacht von Thomas Powilleit
  • Eine Online-Suche nach „Jesus“ übersieht mehr als 2.000 Verse der Bibel
  • Der Mehrwert – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 3
  • Die Herausforderung – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 2
  • Gewissenhafte vs. typische Pastoren (und wie wir alle noch etwas organisierter werden können!)
  • Neu in Logos 9: 22.000 neue Lexikonartikel, 50 Kommentare u.v.m.
  • Der Traum – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 1
  • Wie viel kostet das Upgrade auf Logos 9 (und andere Fragen)
  • Logos 9 ist da: Die drei besten Neuerungen

Kategorien

  • Ankündigung
  • Apps
  • Basispakete
  • Bibel
  • Bibelübersetzung
  • Biografie
  • Community Pricing
  • Erweiterte Interlinearbibel
  • Exegese
  • Faithlife
  • Featured
  • Interview
  • Kurztipp
  • Literatur
  • Pre-Pub
  • Predigen
  • Spiritualität
  • Steckbrief
  • Tipps & Hilfen
    • Logos 6
    • Logos 7
    • Logos 8
  • Vers der Woche
  • Vers des Tages
  • Werkzeuge

Copyright 2021 Faithlife / Logos Bible Software