Warum lohnt sich eine Logos-Bibliothek, und welche soll es sein? Anhand einer konkreten Frage und Zitaten aus verschiedenen Kommentaren lernen Sie nicht nur die Stelle selbst besser kennen, sondern erhalten auch Einblicke in die Vielfalt der Bibliotheken.
Stellen Sie sich vor, Sie bereiten eine Predigt zur “geistlichen Waffenrüstung“ aus Epheser 6 vor. Ihnen fällt in Vers 14 besonders der “Brustpanzer der Gerechtigkeit“ auf. Ein tolles Bild, aber dann kommt die Frage auf: “Was meint Paulus hier? Soll ich diese Waffenrüstung als etwas Aktives oder etwas Passives verstehen? Geht es um unser gerechtes Leben oder um Jesu Gerechtigkeit für uns?”
Wie finden Sie die Antwort auf diese Frage heraus? In guten Büchern natürlich.
Inhalt
Ein erster Schritt: die smarte Büchersuche
Bevor wir uns die einzelnen Kommentare in Logos anschauen, stellt sich die Frage: Wie finden Sie am schnellsten die besten Werke?
Anstatt mühsam durch Regale zu stöbern, starten Sie den Bibelstellen-Assistenten, um alle Kommentare zu einer bestimmten Stelle zu finden. (Unter Assistenten > Bibelstellen-Assistent)
Der smarte Weg zu suchen
Neu im Abo ist die smarte Büchersuche. Stellen Sie einfach die Frage: „Was hat es mit dem Brustpanzer der Gerechtigkeit in Epheser 6,14 auf sich? Ist das als etwas Aktives oder als etwas Passives zu verstehen?“
Die smarte Büchersuche durchsucht Ihre Bibliothek und alle verfügbaren Bücher in Logos nach relevanten Treffern in Kommentaren, Lexika und anderen Werken. Mit KI erstellt Logos eine Zusammenfassung der ersten Suchtreffer in einer „smarten Antwort“.
Diese KI ist jedoch nur der Einstieg in Ihre Recherche. Je größer Ihre Bibliothek, desto wertvoller und präziser werden die Ergebnisse sein.
Mit meiner Bibliothek liefert die KI mir folgende Erklärung:
Der Brustpanzer der Gerechtigkeit in Epheser 6,14 wird sowohl als aktives als auch als passives Element dargestellt. Einerseits schützt er den Gläubigen vor Angriffen, ähnlich wie der Brustpanzer eines römischen Soldaten Pfeile und Schwerthiebe abwehrt. Dieser Schutz basiert auf der von Gott zugesprochenen Gerechtigkeit durch Jesus Christus, die den Gläubigen vor Anklagen und Verurteilungen bewahrt. Andererseits impliziert der Brustpanzer auch ein aktives Element, indem er den Christen befähigt, in einem “neuen Leben” zu wandeln und “recht vor Gott” zu stehen. Diese Gerechtigkeit ist nicht selbst erworben, sondern von Gott geschenkt, ermöglicht aber ein Leben in Übereinstimmung mit Gottes Willen. Der Brustpanzer der Gerechtigkeit ist Teil einer umfassenderen geistlichen Rüstung, die den Gläubigen für den “geistlichen Kampf” ausrüstet.
Ein zweiter Schritt: einen Blick in die Kommentare aus der Bibliothek werfen
Beachten Sie dabei unbedingt die kleinen blauen Zahlen im Text. Das sind die Quellenangaben und Links zu echten Büchern.
Diese KI-Zusammenfassung ist ein interessanter Startpunkt, aber man sollte sich nicht damit zufriedengeben. Hier sehen Sie die Kommentare, aus denen die KI ihre Antworten zieht. In diesem Fall der bibletunes-Kommentar zum Epheserbrief, der Band des Edition C Kommentars zu Epheser, sowie der Kommentar aus der ThHK-Reihe.
Was findet man dabei in Bezug auf den “Brustpanzer der Gerechtigkeit heraus?
Auf verschiedene Weise habe ich folgende wertvolle Kommentare in meiner Bibliothek entdeckt. Hier die Zitate, mit denen Sie einen Einblick in die Bibel und einen Überblick über die Kommentare erhalten.
Ein Kommentar aus der Einsteiger-Bibliothek
In der Einsteiger-Bibliothek erhalten Sie z. B. den Kommentar “Eine Erklärung des Neuen Testaments speziell für dich”. Im Band zum Epheserbrief heißt es in Bezug auf den “Brustpanzer der Gerechtigkeit”
Der zweite Bestandteil, Gerechtigkeit, dient zum Schutz für die Brust. Gerechtigkeit beinhaltet, dass du jedem gibst, was ihm oder ihr zusteht. Es geht darum, richtig zu handeln, so wie Gott es will. Der Brustharnisch schützt das Herz. „Von ihm aus sind die Ausgänge des Lebens“ (Spr 4,23). Werden bei allem, was aus unserem Herzen hervorkommt, die Rechte Gottes anerkannt, so dass wir so handeln, wie Gott es will? Paulus übte sich darin, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Bei ihm saß „der Brustharnisch der Gerechtigkeit“ genau an der richtigen Stelle. Wenn unser Gewissen nicht sauber ist, sind wir den Listen des Teufels ausgeliefert und im Kampf gegen ihn kraftlos.
(Quelle: Ger de Koning: Der Brief an die Epheser, Eine Erklärung speziell für dich)
Ein Kommentar aus der Bronze-Bibliothek
In der Bronze-Bibliothek 2025 finden Sie unter anderem die Hefte der Hauskreiswelt. Dort steht in Bezug auf unsere Stelle im Epheserbrief:
Birg dich im Panzer der Gerechtigkeit!
Der mit Metallplatten bestückte Panzer konnte Treffer des Feindes abfangen.
Der Panzer der Gerechtigkeit symbolisiert keine moralische Stärke. Im Gegenteil: Gerade in Zeiten persönlicher Schwächen und des Versagens können wir uns darauf verlassen, dass wir durch Jesus Christus gerecht gemacht worden sind und dem Feind nicht schutzlos gegenüberstehen. Wir können uns bewusst in der von ihm geschenkten Gerechtigkeit bergen, indem wir beten: „Herr Jesus, ich beanspruche nun den Panzer deiner Gerechtigkeit.“
(Quelle: Ralf Mühe: Der Epheserbrief, Hauskreiswelt)
Ein Kommentar aus der Silber-Bibliothek
In der Silber-Bibliothek 2025 erhalten Sie z. B. den bibletunes-Kommentar. Hier können Sie zur Stelle im Epheserbrief folgendes lesen:
Dann fällt Paulus der voluminöse und starke Brustpanzer des römischen Soldaten auf. Da dringt kein Pfeil durch, und ein Schwerthieb sorgt maximal nur für kleine Kratzer. Der Panzer der Gerechtigkeit schützt mich ganz grundsätzlich vor jedem Frontalangriff. Nichts und niemand kann mich trennen von der Liebe Gottes oder mir die Gewissheit nehmen, dass ich gerechtfertigt bin durch das, was Jesus Christus für mich und die ganze Welt getan hat.
So binde ich mir also den Gürtel der Wahrheit um und lege mir den Brustpanzer der Gerechtigkeit an und bin somit für die Lügen, die heute auf mich einstürmen, bestens gewappnet und bin gegen heftige Angriffe des Feindes geistlich geschützt. Denn Gottes Wahrheit und seine Gerechtigkeit machen mich immun.
(Quelle: Detlef Kühlein: Epheser. Die Bibel für Kopf und Herz)
Ein Kommentar aus der Gold-Bibliothek
In unserer Gold-Bibliothek 2025 finden Sie z. B. den Edition C Kommentar. Dieser ergänzt einen spannenden Aspekt aus dem Alten Testament:
Gleich über dem Ledergurt des Soldaten war unübersehbar der so wichtige Brustpanzer zu sehen. Bei den Römern war dies entweder ein Ketten- oder Muskelpanzer.
Wieder kommt dem Apostel ein Prophetenwort in den Sinn. Nach Jes 59,17 wird Gott »Gerechtigkeit« anziehen »wie einen Panzer«, wenn er der Sünde, dem Abfall und dem Bösen in seinem Volk entgegentreten wird. Entsprechend sollen auch die Christen »angezogen (sein) mit dem Brustpanzer der Gerechtigkeit« (V.14b).
Der Christ steht im Kampf mit dem Bösen weder da in fadenscheiniger Selbstgerechtigkeit noch mit einem unrechten Leben, das ihn wie ein Skandal disqualifiziert. Er ist vielmehr gerechtgesprochen von Gott um Jesu willen; und kraft dieser Gerechtigkeit steht er in einem ganz neuen Leben (4,24).
Da können der Teufel und seine bösen Mächte nichts hervorholen, womit er angeklagt und erledigt werden könnte. Als einer, dessen Leben recht ist vor Gott, ist er geschützt.
(Quelle: Helge Stadelmann in “Galaterbrief, Epheserbrief, Philipperbrief und Kolosserbrief”)
Ein Kommentar aus der Platin-Bibliothek
In der Platin-Bibliothek finden Sie unter anderem den Band der HTA-Reihe zum Epheserbrief. Dort steht in Bezug auf Epheser 6,14:
Als zweiten Bestandteil der Waffenrüstung Gottes sollen die Adressaten den Brustpanzer der Gerechtigkeit anlegen. Der Brustpanzer (θώραξ [thōrax]) bestand häufig aus mehreren Lagen Leder und war mit Metallstücken besetzt; es gab auch das Panzerhemd oder den Kettenpanzer. Er schützte den Brustkorb, die Hüfte und die inneren Organe des Soldaten. Die Metapher wird durch den Genitiv als δικαιοσύνη ([dikaiosynē] Gerechtigkeit) gedeutet. Diese metaphorische Deutung des Brustpanzers geht auf Jes 59,17 zurück: „Und er [Jahwe] legte Gerechtigkeit an wie einen Brustpanzer und setzte sich den Helm des Heils auf sein Haupt …“. Die Metapher wird in der in Weish 5,17–21 beschriebenen Waffenrüstung Gottes wieder aufgenommen: „Er wird als Brustpanzer Gerechtigkeit anlegen und als Helm unbestechliches Gericht aufsetzen“ (5,18). Abweichend davon haben die Christen in 1Thess 5,8 „den Brustpanzer des Glaubens und der Liebe“ angezogen und „als Helm die Hoffnung auf das Heil“. In Jes 59,17 verdeutlicht die Rüstung, dass Gott Vergeltung an den Feinden üben will.
(Quelle: Wilfried Haubeck, Der Brief des Paulus an die Epheser, HTA)
Ein Kommentar aus der Diamant-Bibliothek
In der Diamant-Bibliothek 2025 finden Sie z. B. den ThHK. Dieser zeigt in der Stelle zu Epheser 6 auf, dass die Gerechtigkeit Gottes, die hier gemeint ist, eng mit seiner Gnade in Verbindung steht:
Das Sich-Gürten ist in der antiken Literatur ein oft belegtes Bild für Bereitschaft (Luk. 12,35; 1. Petr. 1,13). Hier kann es indirekt durch LXX Jes. 11,5 beeinflußt sein: Der erwartete Messias gürtet seine Lenden mit Gerechtigkeit und seine Hüften mit Wahrheit. Wahrheit ist praktisch mit dem Evangelium identisch (→ 1,13; 4,25f.; 5,9), das in Jesus Christus verankert ist. – Gerechtigkeit ist im paulinischen Gebrauch nicht die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, sondern die Gerechtigkeit im Sinne der Konsequenz Gottes, in der er seine Gnade geltend macht (Röm. 3,5ff.25ff.).27 Im Epheserbrief kommt diese Auffassung nur indirekt zum Ausdruck (→ 4,24; 5,9). Wahrscheinlich schwebte dem Verfasser 2. Kor. 6,7f. vor, wo die Gerechtigkeit Gottes in paulinischem Sinn (2. Kor. 5,21) als Rüstung im irdischen Leben dient.
Vom Brustpanzer ist bei Paulus in 1. Thess. 5,8 die Rede – dort symbolisiert er den Glauben und die Liebe.
(Quelle: Petr Pokorný, Der Brief des Paulus an die Epheser, Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament)
Ein Kommentar aus der Portfolio-Bibliothek
Und zu guter Letzt gibt es für echte Logos-Liebhaber unsere Portfolio-Bibliothek. Hier finden Sie unter anderem den HThKNT mit folgendem Kommentar zu Epheser 6,14:
Zu Beginn werden Gurt und Brustpanzer beschrieben. Dabei ist ein Einfluß aus Is 11, 5 spürbar, wo es über den messianischen Herrscher der Zukunft heißt: „Und die Gerechtigkeit wird der Gurt seiner Hüften und die Treue der Gürtel seiner Lenden sein.“ — Nicht bloß das Bild vom Gürtel, sondern auch die Anwendung auf Gerechtigkeit und Treue (Wahrheit) bilden eine bemerkenswerte Übereinstimmung. Was dort über den Messias gesagt ist, wird hier auf den Christen übertragen. Diese atl. Ausrichtung läßt es als sicher erscheinen, daß ἀλήθεια und δικαιοσύνη im Sinn von Treue und Rechtschaffenheit, rechtem Handeln aufzufassen sind, zumal dieses für atl. Denken so charakteristische Tugendpaar bereits in Eph 5, 9 ganz ähnlich aufgegriffen worden war. Nur sind jetzt Treue und Rechtschaffenheit als Gaben Gottes gewertet, die der Mensch als die πανοπλία τοῦ θεοῦ empfängt. Was er bekommt, soll er ergreifen und in seinem Leben Wirklichkeit werden lassen.
(Quelle: Joachim Gnilka, der Epheserbrief, Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament)
Logos-Bibliotheken lohnen sich!
Egal, an welchem Punkt Sie sich in Ihrem Bibelstudium befinden – ob Sie einfach nur ambitionierter Bibelleser sind, ehrenamtlich in der Gemeinde mitarbeiten, gelegentlich oder regelmäßig predigen oder in Wissenschaft und Forschung tätig sind – mit einer Logos 2025er-Bibliothek sind Sie optimal ausgerüstet.
Eine Übersicht über alle Bibliotheken finden Sie hier.
Der Kauf von Bibliotheken in Logos lohnt sich – egal ob mit oder ohne Logos-Abo. Im April gibt es bis zu 25 % Rabatt:
- 15 % auf Einsteiger & Bronze
- 20 % auf Silber & Gold
- 25 % auf Platin, Diamant und Portfolio
Zur Recherche gibt es natürlich die traditionellen Tools wie das Faktenbuch, Assistenten, Wortstudie, manuelle Suchfunktionen usw.
Wenn Sie bereits Abonnent sind, ein neues Abo abschließen oder auch nur eine unverbindliche Testphase starten, erhalten Sie noch einmal 10 % mehr Rabatt:
- 25 % auf Einsteiger & Bronze
- 30 % auf Silber & Gold
- 35 % auf Platin, Diamant und Portfolio
Für die Recherche gibt es mit Abo zusätzlich die neuen smarten Funktionen:
- smarte Büchersuche
- Entdecken-Leiste
- Zusammenfassungs- und Übersetzungstools
Sie sehen – es lohnt sich! Und Sie können auch klein anfangen, Logos erst einmal testen oder für wenig Geld viele wertvolle Ressourcen erwerben, für die Sie in der gedruckten Version viel mehr bezahlen müssten.
Oder – wenn Sie bereits ein Logos-Paket besitzen oder Abonnent sind – Ihre Bibliothek um viele hilfreiche neue Bücher erweitern.