Ich bin ein Jäger und Sammler. Woran ich das feststelle? Logos behauptet das. Es sind zur Zeit 5.631 Werke in meiner Bibliothek, und diese wächst immer weiter. Neben diversen Basispaketen (Logos 4 Scholar’s Edition, Logos 5 Ultimate, Logos 6 Deutsch, Logos 7 Starter Anglican/Reformed/Baptist) und einer “Logos Now”-Mitgliedschaft schaue ich regelmäßig nach dem kostenlosen Buch des Monats. (Diesen Monat übrigens mit einem Buch meines Apologetik-Lehrers John Frame: Salvation belongs to the Lord. Lesenswert.)
Bei dieser Menge an Werken in der Bibliothek geht schnell mal die Übersicht verloren. Vor nicht allzu langer Zeit schrieb ich beispielsweise eine Hausarbeit über das Thema Taufe. Genauer beschäftigte ich mich mit dem Unterschied und der Entwicklung von Kinder- und Gläubigentaufe. Zwar sucht die Logos-Suchfunktion ihresgleichen, aber den Überblick zu behalten ist dennoch manchmal schwer. Einfach mal nach “Baptism” oder “Taufe” zu suchen, bringt Resultate ohne Ende. Wie herausfiltern, welche relevant sind? Woher wissen, welche Position ein Autor vertritt? Unter Umständen muss man sich in einhundert der Werke grob einlesen, nur um diese eine Frage beantworten zu können.
Wäre es nicht großartig, wenn ich meine Bibliothek filtern könnte? Links die Autoren, die die Gläubigentaufe vertreten, rechts diejenigen, die die Kindertaufe lehren? Oder weiter gefragt: Worin unterscheiden sich z.B. reformierte und lutherische Autoren? Welche Haltung nehmen Baptisten oder Pfingstler zu einer bestimmten Frage ein? Für all diese Fragen gibt eine Antwort! [Read more…]