Logos-Blog

Anleitungen, Neuigkeiten und Meinungen rund um Logos Bibelsoftware und die Bibel

  • de​.Logos​.com
  • Deutsches Forum
  • Wiki
  • Häufige Fragen
  • Schreiben Sie für uns!
  • Tipps & Hilfen zu Logos

Ordnung im Chaos, oder: Vom richtigen Umgang mit der Bibliothek

4. Juli 2017 by Thomas Zimmermann 2 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Ich bin ein Jäger und Samm­ler. Woran ich das fest­stelle? Logos behauptet das. Es sind zur Zeit 5.631 Werke in mein­er Bib­lio­thek, und diese wächst immer weit­er. Neben diversen Basis­paketen (Logos 4 Scholar’s Edi­tion, Logos 5 Ulti­mate, Logos 6 Deutsch, Logos 7 Starter Anglican/​Reformed/​Baptist) und ein­er “Logos Now”-Mitgliedschaft schaue ich regelmäßig nach dem kosten­losen Buch des Monats. (Diesen Monat übri­gens mit einem Buch meines Apolo­getik-Lehrers John Frame: Sal­va­tion belongs to the Lord. Lesenswert.)

Bei dieser Menge an Werken in der Bib­lio­thek geht schnell mal die Über­sicht ver­loren. Vor nicht allzu langer Zeit schrieb ich beispiel­sweise eine Hausar­beit über das The­ma Taufe. Genauer beschäftigte ich mich mit dem Unter­schied und der Entwick­lung von Kinder- und Gläu­bi­gen­taufe. Zwar sucht die Logos-Such­funk­tion ihres­gle­ichen, aber den Überblick zu behal­ten ist den­noch manch­mal schw­er. Ein­fach mal nach “Bap­tism” oder “Taufe” zu suchen, bringt Resul­tate ohne Ende. Wie her­aus­fil­tern, welche rel­e­vant sind? Woher wis­sen, welche Posi­tion ein Autor ver­tritt? Unter Umstän­den muss man sich in ein­hun­dert der Werke grob ein­le­sen, nur um diese eine Frage beant­worten zu können.

Wäre es nicht großar­tig, wenn ich meine Bib­lio­thek fil­tern kön­nte? Links die Autoren, die die Gläu­bi­gen­taufe vertreten, rechts diejeni­gen, die die Kinder­taufe lehren? Oder weit­er gefragt: Worin unter­schei­den sich z.B. reformierte und lutherische Autoren? Welche Hal­tung nehmen Bap­tis­ten oder Pfin­gstler zu ein­er bes­timmten Frage ein? Für all diese Fra­gen gibt eine Antwort!

Umgang mit der Bibliothek

Sich­er wis­sen Sie, dass Sie in Ihrer Bib­lio­thek nicht nur nach dem Titel suchen kön­nen. Suche ich zum Beispiel nach “plea­sure”, dann bekomme ich alle Werke, die dieses Wort im Titel oder der Beschrei­bung enthal­ten.

Wenn ich mich aber dunkel daran erin­nere, dass zum Beispiel John Piper der Autor des Buch­es war, kann ich auch nach seinem Namen suchen.

Logos Sammlungen

Kann ich diese Suchen auch kom­binieren? Natür­lich! Ein­fach “Author:Piper Plea­sure” eingeben, und schon ist die Suche eingegrenzt.

Endlich Ordnung

Aber manch­mal sind meine Suchen nicht ganz so ein­fach, zum Beispiel wie im Ein­gangs erwäh­n­ten Fall. Für diesen Zweck kann ich Samm­lun­gen erstellen. Eine Logos-Samm­lung lässt sich anhand bes­timmter Para­me­ter automa­tisch anle­gen und unterteilt die gesamte Bib­lio­thek in kleinere, über­sichtlichere Pakete. Dabei gibt es viele Fil­ter­möglichkeit­en: Eine the­ma­tis­che Samm­lung (alle Büch­er, die sich mit Taufe beschäfti­gen) oder zum Beispiel eine Kom­men­tar-Rei­he oder alle Ressourcen eines bes­timmten Typs, bspw. Hebräisch-Grammatiken. 

Vielle­icht ist Ihnen bere­its das Drop-Down-Menü neben der Suche der Bib­lio­thek aufgefallen?

Logos Sammlungen

Klickt man auf “Alle Werke”, kann man die Samm­lun­gen auswählen, die Logos bere­its ken­nt. Noch nie benutzt? Dann wer­den Sie keine Samm­lun­gen haben. Wenn Sie aber kon­se­quent Werke in Ihrer Bib­lio­thek bew­erten (5‑Sterne-Sys­tem), kön­nen Sie hier immer­hin schon die Ansicht auf alle Werke mit 5 Ster­nen oder 4 Ster­nen, etc. begrenzen.

Unter­halb der Samm­lun­gen wer­den Sie Rei­hen ent­deck­en. Das sind z.B. Kom­men­tar-Rei­hen, die oft so viele Büch­er enthal­ten, wie es Büch­er in der Bibel gibt. Oder Sys­tem­a­tis­che The­olo­gien, häu­fig sind es hier 2–4 Werke.

Eigene Samm­lun­gen erstellen Sie über den Menüpunkt im “Werkzeuge”-Menü. Vergeben Sie einen Namen, geben Sie eine Regel ein (z.B. wie die Suche Author:Piper) und unten kön­nen Sie die resul­tierende Samm­lung sehen. Außer­dem kön­nen Sie per „Drag & Drop” einzelne Büch­er ohne Regel hinzufü­gen. So sind Sie ziem­lich flexibel. 

Eine weit­ere mögliche Samm­lung wären vielle­icht Büch­er, denen Sie beson­ders ver­trauen? Mit der Zeit lernt man seine Quellen ken­nen, gewin­nt manche lieb, andere sind eher trock­en oder man hat keinen Zugang gefun­den. Wieder anderen würde man schlicht wider­sprechen, da man in bes­timmten Fra­gen zu einem anderen Ergeb­nis gekom­men ist. Manch­mal hil­ft es, sich bei ein­er Suche auch auf solche Werke zu beschränken. Doch will ich hier auch zur Vor­sicht rat­en. Ob die eigene Lehrmei­n­ung oder die Per­sön­lichkeit: Manch­mal braucht man Wider­spruch oder einen anderen Blick­winkel, um auch eigene Fehler zu sehen und sich einzugestehen.

Zurück zu meinem Beispiel mit der Taufe. Ich weiß, dass John Piper Bap­tist ist. Ich kön­nte also eine Samm­lung anle­gen und von Hand alle bap­tis­tis­chen Autoren hinzufü­gen. Wie? Ganz ein­fach: Author:(“Piper, John”,”Spurgeon”) usw., bis ich alle bap­tis­tis­chen Autoren zusam­men habe. Oder ich gehe es anders an: Eine Samm­lung für die Gläu­bi­gen­taufe wird z.B. auch Autoren der Pfin­gst-Bewe­gung und viel­er ander­er bein­hal­ten. Inter­essiere ich mich für andere Fragestel­lun­gen, kön­nte ich nun Samm­lun­gen erstellen, die meine Bib­lio­thek zwis­chen Calvin­is­ten und Armini­an­ern unterteilt. Piper und Spur­geon wären hier klar auf Seite der Calvin­is­ten einzuord­nen. Außer­dem kön­nte ich neben einzel­nen Lehrmei­n­un­gen kom­plette the­ol­o­gis­che Strö­mungen, Stre­it­fra­gen, etc. als Basis für eine neue Samm­lun­gen nehmen.

Logos Sammlungen

Keine Ahnung wie es Ihnen geht, aber mir bricht der Schweiß, aus wenn ich nur daran denke, die 5.631 Werke mein­er Bib­lio­thek mehrmals (!!) zu durch­forsten, um mir halb­wegs einen Überblick zu schaffen.

Keine Sorge, diese Arbeit haben andere für Sie bere­its erledigt!

Der Account, mit dem Sie sich bei logos​.com oder in die Soft­ware ein­loggen, ist gle­ichzeit­ig auch für faith​life​.com gültig. Faith​life​.com ist ein christlich­es soziales Net­zw­erk auch, aber nicht nur für Nutzer von Logos Bibel­soft­ware. Dort kön­nen Sie mit anderen zusam­men die Bibel studieren und sich darüber aus­tauschen, Ihrer Gemeinde Doku­mente aus Logos zur Ver­fü­gung stellen und vieles mehr. Eine Samm­lung ist für Logos nichts anderes als ein Doku­ment. Abon­nieren Sie ein Doku­ment aus ein­er Faith­life-Gruppe, taucht es auch in Ihrer Bib­lio­thek auf.

Deshalb mein Tipp: Treten Sie der Gruppe Logos Library Theology/​Denomination Tags bei. Suchen Sie dann in der Gruppe bei den Logos-Doku­menten. Hier find­en Sie alles, was das Herz begehrt, nahezu jede Denom­i­na­tion ist vertreten, außer­dem the­ol­o­gis­che Überzeu­gun­gen, die denom­i­na­tion­süber­greifend sind, wie z.B. die Frage nach dem freien Willen, der Taufe, A-/Prä-/Post­mil­lenial­is­mus, usw.

Abon­nieren Sie eine Liste, z.B. die für Prämil­lenial­is­mus. Nun sehen Sie alle Werke in Ihrer Bib­lio­thek von Autoren, welche den Prämil­lenial­is­mus vertreten. (Die Gegen­stücke find­en Sie hier: Amil­lenial­is­mus, Post­mil­lenial­is­mus). Diese Links funk­tion­ieren lei­der erst, wenn Sie der Gruppe beige­treten sind.

Stöbern Sie doch etwas in den Doku­menten und genießen Sie die neue Ord­nung. Mir hat sie sehr geholfen, und ich hoffe, Ihnen ebenfalls.

Den Segen des Her­rn wünscht,

Thomas Zim­mer­mann

Über den Autor: Thomas ist ver­heiratet mit Kathrin, lebt in Frank­furt am Main und arbeit­et in der IT. Berufs­be­glei­t­end studiert Thomas zurzeit The­olo­gie am Knox The­o­log­i­cal Sem­i­nary in Fort Laud­erdale, Flori­da, USA.

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Faithlife, Logos 6, Logos 7, Tipps & Hilfen, Werkzeuge Tagged With: Bibliothek, Logos, Priorisieren, Sammlungen, Werkzeuge

Comments

  1. Peter Engler says

    8. Juni 2019 at 13:49

    Hal­lo Thomas,

    kann man eigentlich auch Samm­lun­gen löschen?

    Gruß,
    Peter Engler

    Antworten
  2. Peter Engler says

    8. Juni 2019 at 20:12

    Hat sich erledigt – habe die Funk­tion zum Löschen von Samm­lun­gen gefunden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge Logos auf

  •  
  •  
  •  

Jetzt kostenlos herunterladen

Logos Basic

Suche

Meistgelesen

  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Ihre neuen Studienhilfen in Logos 8

Lesenswert

  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Jahreslosung 2021: Seid barmherzig! Eine Andacht von Thomas Powilleit
  • Eine Online-Suche nach „Jesus“ übersieht mehr als 2.000 Verse der Bibel
  • Der Mehrwert – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 3
  • Die Herausforderung – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 2
  • Gewissenhafte vs. typische Pastoren (und wie wir alle noch etwas organisierter werden können!)
  • Neu in Logos 9: 22.000 neue Lexikonartikel, 50 Kommentare u.v.m.
  • Der Traum – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 1
  • Wie viel kostet das Upgrade auf Logos 9 (und andere Fragen)
  • Logos 9 ist da: Die drei besten Neuerungen

Kategorien

  • Ankündigung
  • Apps
  • Basispakete
  • Bibel
  • Bibelübersetzung
  • Biografie
  • Community Pricing
  • Erweiterte Interlinearbibel
  • Exegese
  • Faithlife
  • Featured
  • Interview
  • Kurztipp
  • Literatur
  • Pre-Pub
  • Predigen
  • Spiritualität
  • Steckbrief
  • Tipps & Hilfen
    • Logos 6
    • Logos 7
    • Logos 8
  • Vers der Woche
  • Vers des Tages
  • Werkzeuge

Copyright 2021 Faithlife / Logos Bible Software