9 Meinungen zur Wuppertaler Studienbibel. Was denken Sie?

Wuppertaler Studienbibel Gesamtausgabe Meinungen und Interview

Am 29. Okto­ber soll die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel als Logos-Res­sour­ce ver­öf­fent­licht wer­den. Damit wird erst­mals eine kom­plet­te digi­ta­le Aus­ga­be einer der belieb­tes­ten deut­schen Kom­men­tar­rei­hen ver­füg­bar. Bis dahin gibt es noch einen exklu­si­ven Vor­be­stel­ler-Preis. Doch was macht die „Wup­per­ta­ler“ besonders? 

Wir haben die Ein­drü­cke eines You­tubers, einer Rezen­sen­tin der Uni-Mainz, eines Bibel­über­set­zers, eines ehe­ma­li­gen Alli­anz-Vor­sit­zen­den und fünf Logos-Nut­zern gesam­melt. So kön­nen Sie einen noch bes­se­ren Ein­druck erhal­ten, ob die­se Kom­men­tar­rei­he auch für Sie geeig­net ist. 

Wir laden Sie dazu ein, in den Kom­men­ta­ren eben­falls Wert­schät­zung oder eine begrün­de­te kri­ti­sche Mei­nung ein­zu­brin­gen. Wur­den Sie durch einen bestimm­ten Kom­men­tar aus der Rei­he beson­ders ermu­tigt? Hat ein Band Sie beson­ders her­aus­ge­for­dert? Wir sind auf Ihre Rück­mel­dun­gen gespannt. 

Youtuber Gunnar Engel

Logos-Nut­zer Gun­nar Engel ver­öf­fent­licht auf You­tube aus­führ­li­che Bibel­ar­bei­ten zu Bibel­tex­ten und ver­schie­de­nen The­men. Und er moti­viert ins­be­son­de­re jun­ge Men­schen, die Bibel zu lesen und zu stu­die­ren. In die­sem Video ver­gleicht er die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel und die Kom­men­tar­rei­he Edition‑C.

Drei High­lights aus dem Video:

Die Bibel ist Got­tes Wort. Der Kom­men­tar stellt sich dar­un­ter und sagt: Das ist Got­tes Wort, das wur­de in einer bestimm­ten Zeit an bestimm­te Men­schen offen­bart durch Got­tes Geist.“ (Ab Minu­te 4:10)

Es wird auf der einen Sei­te ernst genom­men: Die Bibel ist Got­tes Wort und die gan­ze Aus­le­gung bezieht sich immer wie­der dar­auf.
Ande­rer­seits wird aber auch ernst genom­men: Ja, aber wir sind z. B. nicht das jüdi­sche Volk, das vor gut 3000 Jah­ren durch die Wüs­te läuft.
Das heißt: bestimm­te Din­ge sind kul­tu­rell ein­fach so weit von uns ent­fernt, dass wir da viel­leicht so ein, zwei Tipps und Erklä­run­gen brau­chen, um wirk­lich zu ver­ste­hen: Was pas­siert da in die­sem Text?“ (Ab Minu­te 4:49)

Die Kom­men­tar­rei­he hat die kom­plet­te Heils­ge­schich­te vor Augen, wenn über den bibli­schen Text gespro­chen wird.“ (Ab Minu­te 6:30)

Dr. Rolf Hille, ehemaliger Leiter der dt. evangelischen Allianz

Seit dem Ent­ste­hen der ers­ten Rei­he der Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel habe ich als Stu­dent die Bän­de mit gro­ßem Inter­es­se gele­sen. Es ist eine gut gelun­ge­ne Ver­bin­dung von gründ­li­cher geschicht­li­cher und phi­lo­lo­gi­scher Aus­le­gung mit kla­ren theo­lo­gi­schen Per­spek­ti­ven. Das Neue Tes­ta­ment wird so erschlos­sen, dass man die Ergeb­nis­se der Aus­le­gung gut zur Grund­la­ge der eige­nen Pre­digt­vor­be­rei­tung her­an­zie­hen kann.“ (Quel­le)

Uni Mainz (Dipl.-Theol. Monika Müller)

Das Vor­wort zur Gesamt­aus­ga­be legt die Inten­ti­on dar, Nicht-Theo­lo­gen Hil­fe­stel­lung zu bie­ten für die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Bibel, vor allem für „frei­wil­li­ge Mit­ar­bei­ter im Ver­kün­di­gungs­dienst”. So sei­en die Erläu­te­run­gen unter zwei Gesichts­punk­ten ent­stan­den: dem sach­li­chen und dem erbau­li­chen.“ (Quel­le)

Karl-Heinz Vanheiden, Übersetzer der NeÜ 

Die Rei­he […] gibt dem, der häu­fi­ger pre­di­gen muss, ein gutes und nütz­li­ches Werk­zeug in die Hand. Beson­ders her­vor­he­ben möch­te [ich] die Aus­le­gun­gen von Hans­jörg Bräu­mer (1.–2. Mose, 2. Chro­nik, Hiob) und Ger­hard Mai­er (3.–4. Mose, Ester, das Hohe­lied, Hese­kiel, Dani­el(!) und der klei­nen Pro­phe­ten).“ (Quel­le)

Eindrücke von Logos-Nutzern1

Die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel fin­det eine gute Mit­te zwi­schen sorg­fäl­ti­ger Ana­ly­se am Grund­text und prak­ti­schen Anwen­dun­gen für den All­tag.“
(Ben­ja­min K.)

Die Autoren über­set­zen den Text immer selbst, geben zahl­rei­che Quel­len an und fügen span­nen­de Exkur­se hin­zu.“
(Ser­gej P.)

Eine fun­dier­te, für Lai­en ver­ständ­li­che, geist­lich wert­vol­le Kom­men­tar­rei­he, die von Gene­sis bis Offen­ba­rung alle Bücher abdeckt. Auf die­se Wei­se wird Logos für Nicht-Theo­lo­gen, die ernst­haft mit der Bibel arbei­ten wol­len, noch attrak­ti­ver.“
(Ste­phan T.)

Die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel ist ein tol­les Hilfs­mit­tel für Pre­digt­vor­be­rei­tung und Bibel­stu­di­um. Ohne sich in phi­lo­lo­gi­schen Fach­fra­gen zu ver­fan­gen, wer­den hier authen­ti­sche Zugän­ge zum Text gebo­ten.“
(Tobi­as G.)

Für die Über­prü­fung und kri­ti­sche Betrach­tung eige­ner Deu­tun­gen von bibli­schen Tex­ten und zur Erwei­te­rung des eige­nen theo­lo­gi­schen Hin­ter­grund­wis­sens ist die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel seit vie­len Jahr­zehn­ten ein umfas­sen­des Werk von deut­schen Autoren zu allen Büchern der Bibel. Die beson­de­re Exper­ti­se zu den ein­zel­nen Büchern der Bibeln ist den jewei­li­gen Autoren abzu­spü­ren.“
(Burk­hard Z.)

Jetzt sind wir auf Ihre Ein­drü­cke gespannt.

1 Die Aus­sa­gen spie­geln die Mei­nung der jewei­li­gen Nut­zer wider, auf die Faithli­fe kei­nen Ein­fluss genom­men hat. Als Dan­ke­schön für das Recht zur Ver­öf­fent­li­chung erhiel­ten die Nut­zer Logos-Guthaben.

Geschrieben von
Simon Rühl

Simon Rühl war 9 Jahre Pastor in Süddeutschland und Wien, bevor er ins deutsche Logos-Team einstieg. Er wohnt mit seiner Frau und 2 Jungs in Landau in der Pfalz. Bei Logos ist seine Leidenschaft, dass Christen zum Bibelstudieren motiviert und befähigt werden.

Alle Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar

9 Kommentare
  • Die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel zie­he ich seit nahe­zu 20 Jah­ren regel­mä­ßig zur Pre­digt­vor­be­rei­tung her­an. Sie neben­her zu lesen ist außer­dem eben­so ver­gnüg­lich wie för­der­lich. Ein­zel­ne Aus­le­gun­gen (1. und 2. Mose, Jona, aber auch die Evan­ge­li­en) sind rich­tig süf­fi­ge Lektüre.
    Die bibel ist das ver­bal­in­spi­rier­te Wort Got­tes. Vom ers­ten bis zum letz­ten Wort. Das wird in die­ser Aus­le­gungs­rei­he vor­aus­ge­setzt, des­halb ist sie beson­ders wert­voll. Aller­dings fin­det man da und dort kul­tur­his­to­ri­sche Rela­ti­vie­run­gen, Ratio­na­li­sie­run­gen und ein­fach unhin­ter­frag­te schein­ba­re theo­lo­gi­sche Gege­ben­hei­ten, die kei­ne sind. (Bei­spiel: „Auf die­sen Fels will ich mei­ne Ver­samm­lung bau­en” ist eben nicht Petrus. Es war auch nie Petrus.) Jede Form typo­lo­gi­scher oder pro­phe­ti­scher Aus­le­gung wird mit ver­ständ­li­chem Miss­trau­en betrach­tet. Dadurch geht aber auch viel Gehalt ver­lo­ren. Da die Autoren der ver­schie­de­nen Aus­le­gun­gen sich kaum auf­ein­an­der bezie­hen, geht auch viel Gesamt­zu­sam­men­hang verloren.
    Trotz die­ser Kri­tik bleibt die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel ein Moni­ment bil­ben­treu­er Aus­le­gung. Sie schafft etwas, das wirk­lich sen­sa­tio­nell ist: Sie ist fak­ten­reich, kom­plex, erhel­lend undd trotz­dem wun­der­bar ein­gän­gig. Wenn man nur eine ein­zi­ge Aus­le­gung der gesam­ten Bibel haben könn­te, wäre es diese.

    • Vie­len Dank für die aus­führ­li­che Ein­schät­zung. Wir freu­en uns über sol­che Bei­trä­ge, die dif­fe­ren­ziert beurteilen.

  • Ich ken­ne die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel nicht. Für mich wäre es gut, wenn es einen etwas grö­ße­ren Aus­zug gäbe, damit ich mir ein Bild machen könnte.

    • Sobald die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel ver­füg­bar ist, wird es eine aus­führ­li­che Vor­schau der Bücher geben. Mein Tipp wäre aller­dings, die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel jetzt vor­zu­be­stel­len und ca. 30% spa­ren. Man hat auch bei Vor­be­stel­lun­gen 30 Tage Rück­ga­be­recht (nach Aus­lie­fe­rungs­da­tum) und kann sich sei­ne Lieb­lings­stel­len genau anschauen. 

      Wich­tig dabei: Die Kom­men­ta­re sind von unter­schied­li­chen Autoren mit unter­schied­li­chen Sti­len und theo­lo­gi­schen Hin­ter­grün­den geschrie­ben. Man soll­te also nicht nur einen Band beurteilen.

  • Ich freue mich rie­sig, dass es end­lich so weit ist um die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel digi­ta­li­siert zu stu­die­ren und zu lesen. Gera­de als Behin­der­ter ist die Digi­ta­li­sie­rung der­ar­ti­ger wert­vol­ler Bücher von beson­de­rem Vor­teil. Des­halb möch­te ein­mal allen gedankt sein, wel­che eine sol­che Mamut Arbeit leis­ten. Dies ist kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit, son­dern ein an uns gerich­te­tes Geschenk.

  • Guten Tag!
    Es freut mich sehr zu hören, dass die Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel nun digi­tal ver­füg­bar ist. Kön­nen Sie abschät­zen ab wann die Edition‑C auch auf Logos erscheint? Noch in Logos 9 oder erst mit der Ver­si­on 10? Ansons­ten wür­de ich mit dem Kauf eigent­lich nur noch dar­auf war­ten… Vie­len Dank für Ihre Antwort.

    • Die Edition‑C steht auch auf unse­rer Wunsch­lis­te, aber wir kön­nen nicht sagen, ob und wann die gan­ze Rei­he in Logos erschei­nen wird.

      • Vie­len Dank für Ihre E‑Mail, in der Sie nach mei­ner Mei­nung zur Wup­per­ta­ler Stu­di­en­bi­bel gefragt haben, aber bevor ich in der Lage sein wür­de, Kri­tik zu äußern, müss­te ich eini­ges davon lesen und den Preis sehen. Sie alle ver­öf­fent­li­chen jedoch vie­le her­aus­ra­gen­de Wer­ke, und ich bin sicher, dies ist eines.
        Zu Ihrer Infor­ma­ti­on, ich bin seit drei­ßig Jah­ren Pro­fes­sor für bibli­sche Spra­chen und ande­re Semi­nar- und Gra­du­ier­ten­stu­di­en und habe der­zeit ein Online-Bibel­in­sti­tut für Pas­to­ren und ande­re enga­gier­te Gläu­bi­ge in Chris­tus gegrün­det, die kei­ne Gele­gen­heit hat­ten, an einer for­ma­len Aus­bil­dung teil­zu­neh­men Insti­tu­ti­on, die aber so gründ­lich wie mög­lich für den Dienst des Herrn in und durch sie aus­ge­stat­tet wer­den wol­len, und ich lebe in Mur­rie­ta, CA.
        Gott schüt­ze dich,

Geschrieben von Simon Rühl