Nach­dem wir uns eini­ge Stil­mit­tel im letz­ten Blog in einer Über­sicht ange­schaut haben, gehen wir nun im Blick auf Chi­as­men etwas mehr ins Detail. Das Ver­ständ­nis die­ser Struk­tu­ren hilft uns, Aus­sa­gen bes­ser ein­ord­nen und ver­ste­hen zu kön­nen. Auch bei der Über­set­zungs­ar­beit ist das Erken­nen die­ser Struk­tur eine Hil­fe. Da die Schrei­ber des Neu­en Tes­ta­men­tes über­wie­gend Juden

...
Mehr lesen

In die­sem Blog­ar­ti­kel wol­len wir uns mit den Stil­mit­teln und Struk­tu­ren in den Tex­ten der Bibel beschäf­ti­gen und zei­gen, wie uns Logos dabei hel­fen kann. Ver­wen­de­te Stil­mit­tel sind in der Bibel kein Selbst­zweck, son­dern ein Mit­tel zur Kom­mu­ni­ka­ti­on. Das Ver­ständ­nis der Stil­mit­tel hilft uns daher, den Sinn eines Tex­tes bes­ser zu erfas­sen. Wenn wir die

...
Mehr lesen

In den letz­ten Jah­ren wur­de häu­fig Lite­ra­tur zu den Urspra­chen ange­fragt. Jetzt kommt Ver­stär­kung, wobei Sie die Bücher sowohl mit den neu­en Basis­pa­ke­ten als auch ein­zeln erwer­ben kön­nen. Im Fol­gen­den eine Über­sicht. Bibli­sche Spra­chen: Neue Unter­stüt­zung mit Logos 10 Grie­chisch-deut­sches Taschen­wör­ter­buch zum Neu­en Tes­ta­ment End­lich ist mit dem Preu­schen ein wei­te­res bekann­tes Grie­chisch-Wör­­ter­­buch im Sor­ti­ment! Der

...
Mehr lesen