Die 50 besten englischen Bibelkommentare – Eine Übersicht (Teil 1)

Von Manuel Becker

Bibelkommentare, Englische Bibelkommentare

Wel­che der 100+ eng­li­schen Bibel­kom­men­tar­rei­hen ist die Bes­te für Sie? Hier bekom­men Sie einen schnel­len Über­blick über die 50 bes­ten eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re in nur 15 Min. Fin­den Sie die Rei­hen, die zu Ihnen pas­sen und brin­gen Sie dadurch ihr Bibel­stu­di­um auf ein neu­es Level.

Inhalt

Warum gibt es überhaupt so viele unterschiedliche englische Bibelkommentare?

Es gibt unter­schied­li­che Arten an eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­ren, weil die Men­schen, die sie benut­zen, unter­schied­li­che Ansprü­che und Absich­ten haben.

Lai­en wol­len kurz und knapp die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zu dem jewei­li­gen Bibel­text wis­sen. Pas­to­ren suchen nach Bei­spie­len, die den Text illus­trie­ren oder nach Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten für die heu­ti­ge Zeit. Aka­de­mi­ker benö­ti­gen detail­lier­te Infor­ma­tio­nen und mög­lichst vie­le wei­ter­füh­ren­de Quel­len. Ande­re wol­len genau erfor­schen, was im hebräi­schen oder grie­chi­schen Text steht.

Kein Bibel­kom­men­tar kann all die­sen unter­schied­li­chen Ansprü­chen gerecht wer­den. Des­halb wer­den ver­schie­de­ne Kom­men­tar­rei­hen mit unter­schied­li­chen Schwer­punk­ten benö­tigt, die die gro­ße Viel­falt an Bedürf­nis­sen abdecken.

Welche Kriterien sollten beim Kauf eines Bibelkommentars beachtet werden?

Es gibt drei Kri­te­ri­en, die bei der Wahl einer Kom­men­tar­rei­he beach­tet wer­den sollten:

Kriterium 1: Das Level der Sprache

Man­che Bibel­kom­men­ta­re sind für Lai­en geschrie­ben und ein­fach ver­ständ­lich. Ande­re haben ein aka­de­mi­sches Level und nut­zen ent­spre­chen­des Fach­vo­ka­bu­lar. Wei­ter­hin kommt es oft vor, dass Bibel­kom­men­ta­re grie­chi­sche und hebräi­sche Wor­te ent­hal­ten, ohne die­se zu erklären.

Kriterium 2: Die theologische Ausrichtung

Aus wel­cher theo­lo­gi­schen Sicht­wei­se ist der Kom­men­tar geschrie­ben? Refor­miert? Katho­lisch? Evan­ge­li­kal? Pfingst­lich-cha­ris­ma­tisch? Kritisch?

Kriterium 3: Der Fokus des Bibelkommentars

Wor­auf fokus­siert sich der Bibel­kom­men­tar? Ist er für Pas­to­ren geschrie­ben? Für das Stu­di­um des hebräi­schen oder grie­chi­schen Tex­tes? Lie­fert er Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur Kul­tur der dama­li­gen Zeit? Oder ist die prak­ti­sche Anwen­dung des Bibel­tex­tes im Fokus?

Bit­te beach­ten Sie: 

Um die Über­sicht­lich­keit zu gewäh­ren, muss­te ich die Infor­ma­tio­nen kurz und prä­gnant hal­ten. Alle Kom­men­ta­re haben deut­lich mehr zu bie­ten, als die Kurz­be­schrei­bung erwähnt. Der fol­gen­de Über­blick ist ledig­lich dazu gedacht, eine schnel­le Über­sicht über die bes­ten 50 eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re zu geben. Beson­ders die theo­lo­gi­sche Ein­ord­nung gilt als gro­be Ori­en­tie­rung und spie­gelt meis­tens nicht jeden ein­zel­nen Kom­men­tar in den Rei­hen wider. Mehr Infor­ma­tio­nen zu jedem Pro­dukt fin­den Sie, wenn Sie auf den Link im Titel des Pro­dukts klicken. 

Die besten 50 englischen Bibelkommentare im Überblick

Günstige und kompakte Bibelkommentare für den Einstieg und den schnellen Überblick

Die­se Bibel­kom­men­ta­re sind geeig­net für Lai­en und alle, die nicht viel Geld in Bibel­kom­men­ta­re inves­tie­ren kön­nen. Sie sind leicht ver­ständ­lich, kurz und knapp geschrie­ben und ver­mei­den kom­ple­xe Fachbegriffe.

Eerdmans Commentary on the Bible

Eerdmans Commentary on the Bible

Kurz­be­schrei­bung:

Fasst die neus­ten Erkennt­nis­se der moder­nen Bibel­wis­sen­schaft zu den 66 bibli­schen Büchern und den Apo­kry­phen zusam­men. Geht auf die wich­tigs­ten Debat­ten ein, nennt die Band­brei­te mög­li­cher Inter­pre­ta­tio­nen und ver­weist die Leser auf wei­ter­füh­ren­de Lite­ra­tur. Theo­lo­gie: evan­ge­li­kal, stel­len­wei­se kritisch.

The New Bible Commentary

The New Bible Commentary

Kurz­be­schrei­bung:

Theo­lo­gisch eher kon­ser­va­tiv ori­en­tiert. Umfasst alle Bücher der Bibel. Die Redak­teu­re zäh­len zu den bekann­tes­ten Theo­lo­gen der letz­ten 50 Jah­re. Wird häu­fig als der bes­te ein­bän­di­ge Bibel­kom­men­tar zur gesam­ten Bibel bezeich­net. Hat nur weni­ge Fotos, Kar­ten und Tabellen.

The Baker Illustrated Bible Commentary

The Baker Illustrated Bible Commentary

Kurz­be­schrei­bung:

Mehr als 1600 Sei­ten gefüllt mit Kom­men­ta­ren, Fotos, Kar­ten und Tabel­len. Etwas ein­fa­cher gehal­ten als „The New Bible Com­men­ta­ry“. Theo­lo­gie: evangelikal.

The IVP Bible Background Commentary

The IVP Bible Background Commentary (2 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Der bes­te ein­bän­di­ge Bibel­kom­men­tar zur gesam­ten Bibel, der den his­to­ri­schen, sozia­len und kul­tu­rel­len Hin­ter­grund der jewei­li­gen Ver­se beleuch­tet. Geschrie­ben von bekann­ten Theo­lo­gen (beson­ders Kee­ner und Walt­on), die als Kul­tur-Exper­ten der bibli­schen Zeit gelten.

Ent­hält ein Glos­sar mit kul­tu­rel­len Begrif­fen und wich­ti­gen his­to­ri­schen Per­sön­lich­kei­ten, Kar­ten und Dia­gram­me, aktu­el­le Biblio­gra­fien und ein­füh­ren­de Essays mit kul­tu­rel­len Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu jedem Buch des Alten und Neu­en Testaments.

The Expositor’s Bible Commentary: Abridged Edition (2 vols.)

The Expositor’s Bible Commentary- Abridged Edition (2 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Fort­ge­schrit­te­nes Niveau. Eine gekürz­te Fas­sung der belieb­ten „Expositor’s Bible Com­men­ta­ry“ Kom­men­tar­rei­he. Theo­lo­gisch: evan­ge­li­kal. Mehr als 2800 Seiten.

Multitalent-Bibelkommentare (Mittelklasse)

Die eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re in die­ser Kate­go­rie reprä­sen­tie­ren die geho­be­ne Mit­tel­klas­se an Bibel­kom­men­ta­ren. Sie ent­hal­ten aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen, ohne mit zu vie­len Details zu über­for­dern. Grund­sätz­lich sind sie gut ver­ständ­lich, aber man­che Rei­hen sind sprach­lich etwas anspruchsvoller.

Pillar New Testament Commentary | PNTC (15 vols.)

Pillar New Testament Commentary | PNTC (15 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die Autoren die­ser Rei­he set­zen sich mit den wich­tigs­ten aktu­el­len Debat­ten aus­ein­an­der und ver­mei­den dabei über­mä­ßi­ge tech­ni­sche Details.

Das Ergeb­nis ist eine Mischung aus gründ­li­cher Exege­se und Aus­le­gung, moder­ner Bibel­wis­sen­schaft und pas­to­ra­ler Sen­si­bi­li­tät, mit einem wachen Auge sowohl für die bibli­sche Theo­lo­gie als auch für die heu­ti­ge Rele­vanz der Bibel.

Theo­lo­gisch: evan­ge­li­kal. Ver­ein­zel­te Bücher des Neu­en Tes­ta­ments sind noch nicht erschienen.

Tyndale Commentaries | TOTC/​TNTC (48 vols.)

Tyndale Commentaries | TOTC:TNTC (48 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he bie­tet eine gründ­li­che Aus­le­gung der Hei­li­gen Schrift, die auf dem neu­es­ten Stand der Wis­sen­schaft ist, aber gleich­zei­tig der Hei­li­gen Schrift als dem unfehl­ba­ren Wort Got­tes treu bleibt. Die „Tyn­da­le Com­men­ta­ries“ Rei­he ist geschrie­ben von eini­gen der welt­weit ange­se­hens­ten evan­ge­li­ka­len Gelehr­ten und trotz­dem gut verständlich.

The New American Commentary Series | NAC (43 vols.)

The New American Commentary Series | NAC (43 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he ver­eint das Bes­te der moder­nen evan­ge­li­ka­len Theo­lo­gie, wel­che die vol­le Glaub­wür­dig­keit und Auto­ri­tät der Hei­li­gen Schrift ehrt, mit der Auf­ga­be einer ernst­haf­ten exege­ti­schen und theo­lo­gi­schen Aus­le­gung des Wor­tes Got­tes. Theo­lo­gie: baptistisch.

Black’s New Testament Commentary | BNTC (14 vols.)

Black's New Testament Commentary | BNTC (14 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he bie­tet eine ver­läss­li­che und infor­ma­ti­ve Aus­le­gung des Neu­en Tes­ta­ments für moder­ne Leser. Theo­lo­gie: kritisch.

Geschrie­ben von hoch ange­se­he­nen Bibel­wis­sen­schaft­lern. Wich­ti­ge Begrif­fe und For­mu­lie­run­gen im Text wer­den im Kom­men­tar her­vor­ge­ho­ben und bespro­chen. Hin­wei­se auf wich­ti­ge Pri­mär- und Sekun­där­li­te­ra­tur. Ver­ein­zel­te Bücher des Neu­en Tes­ta­ments sind noch nicht erschienen.

Expositor’s Bible Commentary, Revised Edition | REBC (13 vols.)

Expositor's Bible Commentary, Revised Edition | REBC (13 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he ist zwei­fel­los eine der belieb­tes­ten Kom­men­tar­rei­hen. Sie umfasst die gesam­te Bibel, ist lan­ge eta­bliert, geschrie­ben von ange­se­he­nen Theo­lo­gen und soli­de evan­ge­li­kal. Die revi­dier­te Ver­si­on hat 60% neu­en Inhalt und umfasst die neus­ten Erkennt­nis­se aus der moder­nen Bibelwissenschaft.

The IVP New Testament Commentary Series | IVPNTC (20 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he wur­de gemein­sam von Pas­to­ren und Theo­lo­gen geschrie­ben. Die Kom­men­ta­re sind von der Kir­che für die Kir­che geschrie­ben. Ent­hält über­zeu­gen­de Dar­stel­lun­gen des Kerns der Bot­schaft jedes neu­tes­ta­ment­li­chen Autors, ver­bun­den mit einer hilf­rei­chen Behand­lung schwie­ri­ger exege­ti­scher Fra­gen. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evangelikal.

Smyth & Helwys Bible Commentary | SHBC (36 vols.)

Smyth & Helwys Bible Commentary | SHBC (36 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Es gibt spe­zi­el­le Abschnit­te, die den Bibel­text mit häu­fi­gen theo­lo­gi­schen Fra­gen moder­ner Leser in Bezie­hung set­zen. Die Autoren stüt­zen sich dabei auf aktu­el­le archäo­lo­gi­sche For­schun­gen, kri­ti­sche Wis­sen­schaft, auf­schluss­rei­che Dis­kus­sio­nen über die Ori­gi­nal­spra­chen und bie­ten prak­ti­sche Hil­fen, die das christ­li­che Leben in der Gemein­schaft erleichtern.

Die theo­lo­gi­sche Aus­rich­tung ist abhän­gig vom Autor des jewei­li­gen Buches, dadurch kommt es zu einer gro­ßen theo­lo­gi­schen Viel­falt. Ent­hält vie­le Bil­der, Kar­ten und ande­re visu­el­le Dar­stel­lun­gen, die den kul­tu­rel­len Hin­ter­grund des jewei­li­gen Tex­tes vertiefen.

Bie­tet einen brei­ten Über­blick über die unter­schied­li­chen Aus­le­gun­gen wich­ti­ger bibli­scher Tex­te. Wich­ti­ge Begrif­fe und The­men wer­den in einer sepa­ra­ten Box aus­führ­lich erklärt. Über­sicht­li­ches Lay­out. Eine soli­de Kom­men­tar­rei­he, die viel zu bie­ten hat.

The Story of God Bible Commentary | SGBC (21 vols.)

The Story of God Bible Commentary | SGBC (21 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die Autoren die­ser Rei­he unter­su­chen und erfor­schen die Bibel als Got­tes Geschich­te, um zu erken­nen und zu for­mu­lie­ren, wie wir die bibli­sche Geschich­te in der heu­ti­gen Kul­tur treu und krea­tiv leben können.

Die­se Rei­he bie­tet Ihnen wich­ti­ge Werk­zeu­ge, um den ursprüng­li­chen Kon­text von Bibel­stel­len zu ver­ste­hen, um Ein­sich­ten aus der bibli­schen Welt und der alt­ori­en­ta­li­schen Lite­ra­tur direkt in Ihren heu­ti­gen Kon­text zu über­tra­gen und schließ­lich, um Sie zu befä­hi­gen, bibli­sche Ein­sich­ten zu erken­nen und an Ihre Klein­grup­pe oder Gemein­de wei­ter­zu­ge­ben. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evangelikal.

Paideia: Commentaries on the New Testament | PAI (18 vols.)

Paideia: Commentaries on the New Testament | PAI (18 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die Pai­deia-Rei­he behan­delt jeden Text in sei­ner end­gül­ti­gen, kano­ni­schen Form und geht dabei nach Sinn­ab­schnit­ten (Peri­ko­pen) und nicht Wort für Wort oder Vers für Vers vor. So folgt jeder Kom­men­tar dem ursprüng­li­chen Gedan­ken­gang des Autors und nicht den moder­nen künst­li­chen Unterteilungen.
Sinn­vol­le Ver­wen­dung von Kar­ten, Fotos und Sei­ten­leis­ten in einem leser­freund­li­chen For­mat. Theo­lo­gie: umfasst katho­li­sche und pro­tes­tan­ti­sche Autoren.

Understanding the Bible Commentary Series | UBC (36 vols.)

Understanding the Bible Commentary Series | UBC (36 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Jeder der 36 Bän­de über­win­det die Kluft zwi­schen der anti­ken und der moder­nen Welt und erschließt dem heu­ti­gen Leser die Kraft und Bedeu­tung der bibli­schen Texte.
Die Autoren set­zen sich mit der Aus­le­gung aus­ein­an­der, indem sie die gesam­te Band­brei­te kri­ti­scher Metho­den und Prak­ti­ken anwen­den – und das aber als Men­schen, die dem Text höchs­te Wert­schät­zung ent­ge­gen­brin­gen. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evangelikal.

Tau­sen­de von Foto­gra­fien, Zeich­nun­gen, Kar­ten, Dia­gram­men und Schau­bil­dern bie­ten ein visu­el­les Fest, das dem Text neu­es Leben einhaucht.

Hier fin­den Sie qua­li­ta­ti­ve Kom­men­ta­re, die den his­to­ri­schen und kul­tu­rel­len Hin­ter­grund der ein­zel­nen Bücher, der Tes­ta­men­te und der Bibel als Gan­zes in den rich­ti­gen Kon­text stel­len. Theo­lo­gie: evangelikal.

Two Horizons Commentary Series (23 vols.)

Two Horizons Commentary Series (23 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he bie­tet sowohl kon­zen­trier­te Bibel­ex­ege­se als auch sinn­vol­le theo­lo­gi­sche Reflexion.

Ohne die Bedeu­tung phi­lo­lo­gi­scher, his­to­ri­scher und sozi­al­wis­sen­schaft­li­cher Fra­gen zu ver­nach­läs­si­gen, kon­zen­trie­ren die Autoren die­ser Rei­he ihr Haupt­in­ter­es­se auf die theo­lo­gi­sche Aus­le­gung der bibli­schen Tex­te in Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evangelikal.

International Theological Commentary | ITC (27 vols.)

International Theological Commentary | ITC (27 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Im Bewusst­sein, dass ein Bibel­kom­men­tar gera­de in unse­rer Zeit über die Eng­stir­nig­keit der west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on hin­aus­ge­hen muss, ist die­se Rei­he sen­si­bel für The­men, die die beson­de­ren Pro­ble­me der­je­ni­gen sind, die außer­halb des „christ­li­chen“ Wes­tens leben.

Autoren aus mehr als sieb­zehn Län­dern, die ein brei­tes Spek­trum an geo­gra­fi­schen, ideo­lo­gi­schen und kirch­li­chen Hin­ter­grün­den reprä­sen­tie­ren, lesen den hebräi­schen Text des Alten Tes­ta­ments im dop­pel­ten Kon­text Isra­els und unse­rer heu­ti­gen Zeit. Theo­lo­gie: kritisch.

New Covenant Commentary Series | NCCS (17 vols.)

New Covenant Commentary Series | NCCS (17 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die „New Coven­ant Com­men­ta­ry Series“, die von inter­na­tio­na­len Autoren mit unter­schied­li­chem Hin­ter­grund zusam­men­ge­stellt wur­de, wid­met sich der Auf­ga­be der Bibel­aus­le­gung und theo­lo­gi­schen Refle­xi­on für die welt­wei­te Kirche.

Die­se Rei­he kon­zen­triert sich sowohl auf den Text als auch auf die ver­schie­de­nen Kon­tex­te jedes Buches und ver­an­schau­licht die Aus­wir­kun­gen, die sie zur Zeit ihrer Abfas­sung auf den Glau­ben und die Tra­di­ti­on hat­ten – und die Bedeu­tung, die sie auch heu­te noch für das Leben, den Glau­ben und den Dienst haben. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evan­ge­li­kal, teil­wei­se kritisch.

Apollos Old Testament Commentary | AOT (11 vols.)

Apollos Old Testament Commentary | AOT (11 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he beab­sich­tigt, die gött­li­chen und mensch­li­chen Aspek­te der Hei­li­gen Schrift glei­cher­ma­ßen ernst zu neh­men. Sie erläu­tert die Bücher des Alten Tes­ta­ments auf wis­sen­schaft­li­che Wei­se, die auch Lai­en zugäng­lich ist, und zeigt die Bedeu­tung des Alten Tes­ta­ments für moder­ne Leser auf.

Die Kom­men­ta­re bie­ten eine gründ­li­che, detail­lier­te Exege­se der his­to­ri­schen und theo­lo­gi­schen Bedeu­tung jedes Abschnitts, und die Erläu­te­rungs­ab­schnit­te bie­ten eine umfas­sen­de Dar­le­gung der theo­lo­gi­schen Bot­schaft im Rah­men der bibli­schen Theo­lo­gie und des Bekennt­nis­ses zur Inspi­ra­ti­on und Auto­ri­tät des Alten Tes­ta­ments. Theo­lo­gie: leicht kritisch.

Cornerstone Biblical Commentary Series | CBC (20 vols.)

Cornerstone Biblical Commentary Series | CBC (20 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he bie­tet aktu­el­le, evan­ge­li­ka­le Leh­re zum Alten und Neu­en Testament.

Jeder Band soll Pas­to­ren und christ­li­che Lei­ter mit exege­ti­schen und theo­lo­gi­schen Fach­wis­sen aus­stat­ten, damit sie Got­tes Wort bes­ser ver­ste­hen und anwen­den kön­nen, indem die Bot­schaft jedes Abschnitts sowie ein Über­blick über ande­re The­men rund um den Text vor­ge­stellt wird.

Augsburg Commentary on the New Testament | ACNT (15 vols.)

Augsburg Commentary on the New Testament | ACNT (15 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Jeder Band die­ser Rei­he ent­hält eine Ein­füh­rung und einen the­ma­ti­schen Über­blick über jedes Buch des Neu­en Tes­ta­ments sowie eine Dar­stel­lung des Ein­flus­ses die­ses Buches in der Kir­chen­ge­schich­te, wie der Ein­fluss des Römer­briefs auf Augus­ti­nus, Wes­ley und Barth.

Die Autoren erör­tern auch Text­fra­gen, his­to­ri­sche The­men wie Autor­schaft und Datie­rung, sowie lite­ra­ri­sche Kon­ven­tio­nen und exege­ti­sche und inter­pre­ta­to­ri­sche Herausforderungen.

Wesleyan Bible Commentary (7 vols.)

Wesleyan Bible Commentary (7 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Der sie­ben­bän­di­ge Bibel­kom­men­tar ist der ers­te mehr­bän­di­ge Kom­men­tar zur gesam­ten Bibel von einer ange­se­he­nen Grup­pe von metho­dis­ti­schen Gelehr­ten, die neun evan­ge­li­ka­le Kon­fes­sio­nen repräsentieren.

Der Kom­men­tar macht sich die neu­es­ten und bes­ten Infor­ma­tio­nen zunut­ze, die den heu­ti­gen Bibel­wis­sen­schaft­lern zur Ver­fü­gung ste­hen. Die­se Rei­he bewahrt sowohl die geist­li­che Ein­sicht als auch die soli­den bibli­schen Erkennt­nis­se von John Wes­ley und Adam Clar­ke, bringt die­se aber im Kon­text des zeit­ge­nös­si­schen Den­kens und Lebens zum Ausdruck.

Der dar­aus resul­tie­ren­de Kom­men­tar ist in den Rah­men der zeit­ge­nös­si­schen evan­ge­lisch-metho­dis­ti­schen Bibel­wis­sen­schaft eingebettet.

Bibelkommentare mit Zitaten der Kirchenväter

Zwi­schen uns und den bibli­schen Tex­ten ist ein gro­ßer kul­tu­rel­ler und zeit­li­cher Gra­ben. Die frü­hen Kir­chen­vä­ter waren deut­lich näher an der Kul­tur dran und ver­stan­den die grie­chi­sche Spra­che bes­ser als wir heu­te. Des­halb kön­nen ihre Kom­men­ta­re oft wich­ti­ge Schlüs­sel geben, wie ein Text oder ein grie­chi­sches Wort zu ver­ste­hen ist. Die­se zwei Kom­men­tar­rei­hen geben uns Zugang zu tie­fen theo­lo­gi­schen Erkennt­nis­sen der frü­hen Nach­fol­ger Jesu.

Ancient Christian Commentary on Scripture Complete Set, Updated Edition | ACCS (29 vols.)

Ancient Christian Commentary on Scripture Complete Set, Updated Edition - ACCS (29 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Fast 12.000 Sei­ten gefüllt mit Kom­men­ta­ren der frü­hen Kir­chen­vä­ter zu den jewei­li­gen Versen.

Anci­ent Chris­ti­an Com­men­ta­ry on Scrit­pu­re“ ist ein öku­me­ni­sches Pro­jekt, das eine wich­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen den ver­schie­de­nen christ­li­chen Tra­di­tio­nen von heu­te und ihren gemein­sa­men Vor­fah­ren im Glau­ben herstellt.

Auf die­ser gemein­sa­men Grund­la­ge hören wir, wie die Kir­chen­vä­ter der ers­ten acht Jahr­hun­der­te sich um den Text der Hei­li­gen Schrift ver­sam­meln und ihre bes­ten theo­lo­gi­schen, spi­ri­tu­el­len und pas­to­ra­len Erkennt­nis­se vermitteln.

The Church’s Bible | CB (6 vols.)

The Church's Bible - CB (6 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Eine Zusam­men­stel­lung von patris­ti­schen und mit­tel­al­ter­li­chen Kom­men­ta­ren zur Bibel. Ent­hält die rei­chen Erkennt­nis­se aus einem Jahr­tau­send bibli­scher Aus­le­gung. Es gibt bis­her bedau­er­li­cher­wei­se nur sechs Bän­de. „The Church’s Bible“ nimmt den Leser mit in die uner­schöpf­li­che geist­li­che und theo­lo­gi­sche Welt der frü­hen Kir­che und der Bibel selbst.

Bit­te beach­ten Sie: Teil 2 die­ser Rei­he stellt die übri­gen 25 bes­ten eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re vor. 

Haben Sie schon unse­ren Ver­gleich der deut­schen Bibel­kom­men­ta­re gese­hen? Hier geht es zum Arti­kel.

Manuel Becker

Über den Autor

Manuel arbeitet als Gemeindegründer unter einer der 25 größten unerreichten Völkergruppen weltweit. Wenn seine 4 Kinder ihn nicht gerade auf Trab halten, dann liebt er es theologische Bücher in seiner freien Zeit zu lesen, zu fotografieren oder seine Logos-Bücherei zu erweitern. Aktuell studiert er nebenher an der Akademie für Weltmission in Korntal und hofft 2023 sein MA-Studium zu beenden. Er ist der Autor von dem beliebten Kinderbuch „Der große Sieg“.

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Logos Basic jetzt auf deutsch herunterladen

Kostenfrei - Bibelstudium wie nie zuvor!