Die 50 besten englischen Bibelkommentare – Eine Übersicht (Teil 2)

Von Manuel Becker

Bibelkommentare, Englische Bibelkommentare
August 19, 2022

Wel­che der 100+ eng­li­schen Bibel­kom­men­tar­rei­hen ist die Bes­te für Sie? Hier bekom­men Sie einen schnel­len Über­blick über die 50 bes­ten eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re in nur 15 Min. Fin­den Sie die Rei­he, die zu Ihnen passt und brin­gen Sie dadurch ihr Bibel­stu­di­um auf ein neu­es Level.

Inhalt

Die besten 50 englischen Bibelkommentare im Überblick – Teil 2

Bit­te beach­ten Sie: Teil 1 der Serie umfasst die ers­ten 25 eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re. Die­ser zwei­te Teil ist die Fort­set­zung und umfasst die übri­gen 25 bes­ten Kommentarreihen.

Englische Bibelkommentare für detaillierte Exegese und Auslegung (Profiklasse)

Die eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re in die­ser Kate­go­rie reprä­sen­tie­ren die Pro­fi­klas­se an Bibel­kom­men­ta­ren. Sie kom­men­tie­ren detail­liert jeden Vers, berück­sich­ti­gen den Urtext, beleuch­ten ver­schie­de­ne Aus­le­gungs­mög­lich­kei­ten und bie­ten wei­ter­füh­ren­de Lite­ra­tur an. Die Kom­men­ta­re ent­hal­ten Fach­be­grif­fe, grie­chi­sche und hebräi­sche Wor­te und haben ein aka­de­mi­sches Niveau.

Baker Exegetical Commentary on the New Testament | BECNT (18 vols.)

Baker Exegetical Commentary on the New Testament | BECNT (18 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he ist heu­te eine belieb­te Res­sour­ce für exege­ti­sche Stu­di­en zum Neu­en Tes­ta­ment. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evan­ge­li­kal. Eine der belieb­ten Merk­ma­le die­ser Rei­he ist, dass sie Ihnen ermög­licht, die grie­chi­schen Tex­te des Neu­en Tes­ta­ments zu studieren.

Jeder Band ent­hält sowohl die grie­chi­schen Ori­gi­nal­wör­ter als auch die ent­spre­chen­den trans­li­te­rier­ten und über­setz­ten Sät­ze, so dass Sie die Aus­spra­che und die Defi­ni­tio­nen schnell ver­ste­hen kön­nen, ohne die Les­bar­keit zu beein­träch­ti­gen, selbst wenn Sie nur wenig oder gar kei­ne Grie­chisch­kennt­nis­se haben.

Das BECNT eröff­net das Neue Tes­ta­ment und ermög­licht es Ihnen, die Spra­che und den Kon­text zu ver­ste­hen und somit eine tie­fe­re und genaue­re Stu­di­en­rou­ti­ne zu ent­wi­ckeln. Die grie­chi­schen Über­set­zun­gen sind das Werk des jewei­li­gen Autors. Meh­re­re Bän­de die­ser Rei­he gel­ten als die Bes­ten für das jewei­li­ge bibli­sche Buch. Ver­ein­zel­te Bücher des Neu­en Tes­ta­ments sind noch nicht erschienen.

Anchor Yale Bible Commentary | AYBC (92 vols.)

Anchor Yale Bible Commentary | AYBC (92 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se renom­mier­te Kom­men­tar­rei­he stellt die Spit­zen­klas­se der moder­nen Bibel­wis­sen­schaft dar und schöpft aus der Weis­heit und den Res­sour­cen von pro­tes­tan­ti­schen, katho­li­schen und jüdi­schen Gelehr­ten aus aller Welt. Jeder Vers ist sehr detail­liert kom­men­tiert. Theo­lo­gie: weit­ge­hend kritisch.

Bie­tet eine eige­ne Über­set­zung des Urtex­tes, ein­schließ­lich alter­na­ti­ver Über­set­zun­gen, Anmer­kun­gen und Vari­an­ten. Erläu­tert die his­to­ri­sche, kri­ti­sche und lite­ra­ri­sche Ent­wick­lung des Tex­tes. Erör­tert den Text mit einem detail­lier­ten Kom­men­tar zu jedem ein­zel­nen Vers.

Ana­ly­siert ver­schie­de­ne Inter­pre­ta­ti­ons­an­sät­ze. Ver­bes­sert das Stu­di­um mit Fotos und Illus­tra­tio­nen. Ver­mit­telt dem Leser den his­to­ri­schen Hin­ter­grund, ein­schließ­lich einer Ana­ly­se der Autoren­schaft und der Datie­rung. Ent­hält eine umfang­rei­che Biblio­gra­fie von Pri­mär- und Sekundärliteratur.

New International Commentary: Old and New Testament, 48 vols.

New International Commentary- Old and New Testament, 48 vols.

Kurz­be­schrei­bung:

Die­ses jahr­zehn­te­lan­ge Pro­jekt wird von Theo­lo­gen, Pas­to­ren und ernst­haf­ten Bibel­stu­den­ten als kri­ti­scher, aber ortho­do­xer Kom­men­tar aner­kannt, der sich durch soli­de Bibel­wis­sen­schaft inner­halb der evan­ge­lisch-pro­tes­tan­ti­schen Tra­di­ti­on auszeichnet.

Die eige­ne Über­set­zung des Autors aus dem hebräi­schen und grie­chi­schen Ori­gi­nal­text bil­det die Grund­la­ge für den eigent­li­chen Kommentar.

Die Kom­men­ta­re zu den ein­zel­nen Ver­sen sor­gen für ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis zwi­schen den detail­lier­ten Aus­füh­run­gen zu tech­ni­schen Fra­gen – wie Text­kri­tik – und der Erläu­te­rung der Theo­lo­gie des bibli­schen Autors und ihrer Bedeu­tung für das heu­ti­ge Glaubensleben.

Meh­re­re Bän­de die­ser Rei­he gel­ten als die Bes­ten für das jewei­li­ge bibli­sche Buch. Älte­re Bän­de wer­den kon­ti­nu­ier­lich durch neue Aus­ga­ben ersetzt, wodurch die­se Rei­he nicht ihre Aktua­li­tät ver­liert und ein Dau­er-Best­sel­ler bleibt.

Word Biblical Commentary | WBC (61 vols.)

Word Biblical Commentary | WBC (61 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he bie­tet das Bes­te der moder­nen Bibel­wis­sen­schaft von den füh­ren­den Gelehr­ten unse­rer Zeit, die sich der Schrift als gött­li­cher Offen­ba­rung ver­pflich­tet füh­len. Der Schwer­punkt die­ser Rei­he ist die gründ­li­che Ana­ly­se der text­li­chen, sprach­li­chen, struk­tu­rel­len und theo­lo­gi­schen Elemente.

Das Ergeb­nis ist ein beson­ne­ner und aus­ge­wo­ge­ner Ein­blick in die Bedeu­tun­gen des Bibel­tex­tes im Rah­men der bibli­schen Theo­lo­gie. Ent­hält grie­chi­sche und hebräi­sche Satz­tei­le; das Hebräi­sche ist zusätz­lich transliteriert.

Die theo­lo­gi­sche Aus­rich­tung ist abhän­gig vom Autor des jewei­li­gen Buches, dadurch kommt es zu einer gro­ßen theo­lo­gi­schen Viel­falt. Meh­re­re Bän­de die­ser Rei­he gel­ten als die Bes­ten für das jewei­li­ge bibli­sche Buch. Die­se Rei­he ist defi­ni­tiv eine der bes­ten Kom­men­tar­rei­hen, die es aktu­ell gibt.

New Interpreter’s Bible: A Commentary in Twelve Volumes (NIB)

New Interpreter’s Bible- A Commentary in Twelve Volumes (NIB)

Kurz­be­schrei­bung:

Die „New Interpreter’s Bible“ bie­tet die neus­ten Erkennt­nis­se der moder­nen Bibel­wis­sen­schaft an in Form eines aus­führ­li­chen Kom­men­tars zur gesam­ten Bibel, ein­schließ­lich der Apo­kry­phen und der deu­te­ro­ka­no­ni­schen Bücher. Geschrie­ben von füh­ren­den Bibel­wis­sen­schaft­lern, die eine Fül­le von neu­en Per­spek­ti­ven in die Bibel­aus­le­gung einbringen.

Die Autoren sind zudem theo­lo­gisch viel­fäl­tig und spie­geln ein brei­tes Spek­trum an kon­fes­sio­nel­len Hin­ter­grün­den wider: römisch-katho­lisch, kon­ven­tio­nell-pro­tes­tan­tisch, jüdisch und evan­ge­lisch. Die­se Rei­he ist eine gute Ergän­zung zu groß­teils evan­ge­li­ka­len Kom­men­tar­rei­hen, weil der Text oft aus einer neu­en Per­spek­ti­ve betrach­tet wird.

Zondervan Exegetical Commentary Collection | ZEC (19 vols.)

Zondervan Exegetical Commentary Collection | ZEC (19 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Ziel der Rei­he ist es nicht, jede mög­li­che Aus­le­gung eines Tex­tes zu dis­ku­tie­ren und zu kri­ti­sie­ren, son­dern jede Schrift­stel­le in ihrem gram­ma­ti­ka­li­schen und his­to­ri­schen Kon­text kurz und bün­dig zu erläutern.

Jeder Abschnitt wird im Licht sei­nes bibli­schen Umfelds inter­pre­tiert, wobei gram­ma­ti­ka­li­sche Details, der lite­ra­ri­sche Kon­text, der Fluss der bibli­schen Argu­men­ta­ti­on und das his­to­ri­sche Umfeld berück­sich­tigt werden.

Der Kom­men­tar legt beson­de­ren Wert auf die Iden­ti­fi­zie­rung und Erör­te­rung der Haupt­aus­sa­gen der ein­zel­nen Ver­se und zeigt, wie die­se zur Ent­wick­lung des gesam­ten Abschnitts beitragen.

International Critical Commentary | ICC (65 vols.)

International Critical Commentary | ICC (65 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he ver­eint alle rele­van­ten Hilfs­mit­tel für die Exege­se: sprach­li­che und text­li­che, archäo­lo­gi­sche, his­to­ri­sche, lite­ra­ri­sche und theo­lo­gi­sche, und zwar in einer Voll­stän­dig­keit und Qua­li­tät, die in kei­ner ande­ren Rei­he zu fin­den sind.

Ein paar der älte­ren Bän­de sind nicht mehr auf dem neus­ten Stand der Erkennt­nis, aber sie wer­den kon­ti­nu­ier­lich durch neue Bän­de ersetzt und die­se sind erst­klas­sig. Theo­lo­gie: kritisch.

Hermeneia Commentary Series | HERM (55 vols.)

Hermeneia Commentary Series | HERM (55 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die Her­me­neia-Rei­he ist als kri­ti­scher und his­to­ri­scher Bibel­kom­men­tar ohne jeg­li­che Beschrän­kung in Bezug auf Umfang und The­men­brei­te kon­zi­piert. Sie nutzt das gesam­te Spek­trum phi­lo­lo­gi­scher und his­to­ri­scher Instru­men­te, ein­schließ­lich der Text­kri­tik (die in moder­nen Kom­men­ta­ren oft ver­nach­läs­sigt wird), der Kir­chen­ge­schich­te und Quel­len aus ande­ren Religionen.

Die Her­aus­ge­ber von Her­me­neia geben der Rei­he kei­ne sys­te­ma­tisch-theo­lo­gi­sche Per­spek­ti­ve vor (weder direkt noch indi­rekt durch die Aus­wahl der Autoren). Es wird erwar­tet, dass die Autoren sich bemü­hen, die ursprüng­li­che Bedeu­tung eines Ver­ses oder einer Peri­ko­pe zu erschließen.

The Old and New Testament Library Series | OTL/​NTL (67 vols.)

The Old and New Testament Library Series | OTL:NTL (67 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he bie­tet fun­dier­te Kom­men­ta­re und ent­hält sowohl moder­ne Wer­ke bekann­ter Autoren als auch klas­si­sche Bän­de der Bibel­wis­sen­schaft. Theo­lo­gie: teils kri­tisch und teils evangelikal.

Die Kom­men­ta­re in die­ser Rei­he bie­ten neue Über­set­zun­gen auf der Grund­la­ge der bes­ten ver­füg­ba­ren alten Hand­schrif­ten, bie­ten kri­ti­sche Dar­stel­lun­gen der his­to­ri­schen Welt, in der die Bücher ent­stan­den sind, ach­ten sorg­fäl­tig auf ihre lite­ra­ri­sche Gestal­tung und prä­sen­tie­ren eine theo­lo­gisch ein­sich­ti­ge Dar­stel­lung des Textes.

Brazos Theological Commentary on the Bible Series Collection | BTC (30 vols.)

Brazos Theological Commentary on the Bible Series Collection | BTC (30 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Pre­di­ger und Lei­ter der frü­hen Kir­che – wie Augus­ti­nus, Cal­vin, Luther und Wes­ley – leg­ten die Bibel theo­lo­gisch aus und glaub­ten, dass die Schrift als Gan­zes das Evan­ge­li­um Jesu Chris­ti bezeugt.

Der „Bra­zos Theo­lo­gi­cal Com­men­ta­ry on the Bible“ ver­eint füh­ren­de Theo­lo­gen, um die Hei­li­ge Schrift für das ein­und­zwan­zigs­te Jahr­hun­dert zu lesen und aus­zu­le­gen, so wie es die Kir­chen­vä­ter, die Refor­ma­to­ren und ande­re ortho­do­xe Chris­ten für ihre Zeit und ihren Ort getan haben.

Theo­lo­gie: Autoren beja­hen das Nizä­ni­sche Glaubensbekenntnis.

Englische Bibelkommentare für die Predigtvorbereitung

Die­se eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re sind beson­ders hilf­reich für die Pre­digt­vor­be­rei­tung. Sie erklä­ren den Text, geben Ideen für die Anwen­dung und bie­ten teil­wei­se Bei­spie­le für die Illus­tra­ti­on des Bibeltextes.

Preacher’s Commentary Series (35 vols.)

Preacher's Commentary Series (35 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Fun­dier­te Erkennt­nis­se, kom­bi­niert mit leben­di­gen Absatz-für-Absatz-Aus­füh­run­gen und nütz­li­chen Glie­de­run­gen für Leh­re und Pre­digt. Ein­drucks­vol­le Illus­tra­tio­nen aus dem wirk­li­chen Leben. Theo­lo­gie: evangelikal.

Teach the Text Commentary Series | TTCS (21 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die Rei­he „Teach the Text Com­men­ta­ry“ bie­tet Bibel­leh­rern das Bes­te aus der moder­nen Bibel­wis­sen­schaft und prä­sen­tiert die Infor­ma­tio­nen, die sie benö­ti­gen, um naht­los von der Aus­le­gung zur Ver­mitt­lung jedes Buches der Hei­li­gen Schrift überzugehen.

Jede Ein­heit des Kom­men­tars ent­hält den Grund­ge­dan­ken und die Schlüs­sel­the­men des Tex­tes sowie Abschnit­te, die dem Ver­ständ­nis, der Leh­re und der Ver­an­schau­li­chung des Tex­tes gewid­met sind. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evangelikal.

Prea­ching the Word Com­men­ta­ry Series | PtW (41 vols.)

Preaching the Word Commentary Series | PtW (41 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Bie­tet gründ­li­che Exege­se, Ideen für die prak­ti­sche Anwen­dung und Illus­tra­tio­nen für die Pre­digt. Bie­tet einen Index für Pre­digt­an­wen­dun­gen, damit Sie die per­fek­te Illus­tra­ti­on für Ihre Pre­digt schnell fin­den. Theo­lo­gie: reformiert.

Interpretation: A Bible Commentary for Teaching and Preaching | INT (43 vols.)

Interpretation: A Bible Commentary for Teaching and Preaching | INT (43 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he bringt das Ver­ständ­nis des Tex­tes in einen Dia­log mit den kri­ti­schen Fra­gen und Pro­ble­men des heu­ti­gen Lebens und Glau­bens. Die Kom­men­ta­re befas­sen sich mit gan­zen Text­ab­schnit­ten, die in Leh­re und Pre­digt ver­wen­det wer­den, und nicht mit ein­zel­nen Ver­sen und Wörtern.

Die Exege­se und die her­me­neu­ti­sche Refle­xi­on sind in einem les­ba­ren Auf­satz inte­griert. Jeder Band die­ser Rei­he ver­deut­licht den Sinn der Spra­che des Tex­tes in sei­nem lite­r­ar­his­to­ri­schen Kon­text und reflek­tiert über die Bedeu­tung des Tex­tes im Lich­te sei­ner Ver­wen­dung in der Lit­ur­gie und der Theo­lo­gie der Kirche.

Jeder Band zeigt Wege auf, wie der Text den Glau­ben und das Leben heu­te anspricht. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evan­ge­li­kal, man­che Bän­de leicht kritisch.

Feasting on the Word (12 vols.)

Feasting on the Word (12 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die zwölf Bän­de die­ser Rei­he behan­deln alle Sonn­ta­ge des drei­jäh­ri­gen Lek­tio­na­ri­ums sowie beweg­li­che Anläs­se wie Weih­nach­ten, Epi­pha­nie, Kar­wo­che und Allerheiligen.

Zu jedem Lek­tio­nars­text fin­den Pre­di­ger vier kur­ze Auf­sät­ze – jeweils einen zu den theo­lo­gi­schen, pas­to­ra­len, exege­ti­schen und homi­le­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen des Textes.

Englische Bibelkommentare, mit einem besonderen Fokus

Jewish New Testament Commentary

Jewish New Testament Commentary

Kurz­be­schrei­bung:

Bibel­stel­len und For­mu­lie­run­gen wer­den in ihrem ursprüng­li­chen kul­tu­rel­len Kon­text erklärt, so wie sie von den jüdi­schen Schrift­stel­lern des 1. Jahr­hun­derts ver­mut­lich ver­stan­den wur­den! Eine exzel­len­te Res­sour­ce für alle, die das Neue Tes­ta­ment aus jüdi­scher Sicht ver­ste­hen wol­len, ohne von zu vie­len Infor­ma­tio­nen über­häuft zu werden.

Leicht ver­ständ­lich, Kom­men­ta­re sind auf das Wich­tigs­te beschränkt und ver­lie­ren sich nicht in lan­gen Erklä­run­gen. David Stern ist selbst mes­sia­ni­scher Jude und ein wah­rer Exper­te auf dem Gebiet.

Lexham Research Commentaries (33 vols.)

Lexham Research Commentaries (33 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­ser Kom­men­tar ist Ihr per­sön­li­cher For­schungs­as­sis­tent und der Start­punkt für Ihr Bibel­stu­di­um und jeg­li­che Recher­che. Jeder Band bie­tet Ihnen die Werk­zeu­ge, die Sie benö­ti­gen, um schnell Ant­wor­ten zu finden.

Die­ser Kom­men­tar ist so kon­zi­piert, dass er Ihnen die zeit­rau­ben­de Arbeit abnimmt, Kom­men­ta­re, Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel und Mono­gra­fien nach den benö­tig­ten Infor­ma­tio­nen zu durch­su­chen, und spart Ihnen so wert­vol­le Zeit, indem er die bes­te Lite­ra­tur an einem Ort zusam­men­fasst – er ist ein Kom­men­tar zu den Kommentaren.

Die kom­men­tier­ten Anmer­kun­gen zu den ver­schie­de­nen Stand­punk­ten und Inter­pre­ta­ti­ons­mög­lich­kei­ten im Text ermög­li­chen es Ihnen, schnell ein brei­tes Spek­trum von Ansich­ten zu einer bestimm­ten Pas­sa­ge zusam­men­zu­fas­sen. Umfang­rei­che, mit Jar­gon gefüll­te For­schungs­ar­bei­ten wer­den in leicht ver­ständ­li­che Kom­men­ta­re umgewandelt.

Die­se Rei­he ist wirk­lich ein­zig­ar­tig und eine wah­re Hil­fe, um schnell einen Über­blick zu bekom­men und pas­sen­de wei­ter­füh­ren­de Lite­ra­tur zu fin­den. Die „Lex­ham Rese­arch Com­men­ta­ries“ wur­den spe­zi­ell für Logos ent­wi­ckelt und sind dadurch per­fekt inte­griert und bit­ten vie­le hilf­rei­che Features.

Socio-Rhetorical Commentary Series | SRC (10 vols.)

Socio-Rhetorical Commentary Series | SRC (10 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Mit­hil­fe der sozio­lo­gisch-rhe­to­ri­schen Kri­tik wird das Neue Tes­ta­ment im Kon­text der Welt, in der es geschrie­ben und gele­sen wur­de, interpretiert.

Die rhe­to­ri­sche Metho­de bedient sich anti­ker oder klas­si­scher Schrif­ten und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien, wäh­rend die sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Metho­de Fra­gen der Kul­tu­ren und Bräu­che berück­sich­tigt. Der Schreib­stil ist ange­nehm, zugäng­lich und den­noch akademisch.

Englische Bibelkommentare, um den Urtext zu erforschen

Die­se Kom­men­ta­re sind beson­ders hilf­reich, um den hebräi­schen oder grie­chi­schen Text genau zu stu­die­ren und zu verstehen.

The New International Greek Testament Commentary Series | NIGTC (13 vols.)

The New International Greek Testament Commentary Series | NIGTC (13 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Eine hoch­ka­rä­ti­ge Bibel­kom­men­tar­rei­he, die sich mit dem grie­chi­schen Text und den neus­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen im Detail aus­ein­an­der­setzt. Die Kom­men­ta­re wur­den von füh­ren­den Bibel­wis­sen­schaft­lern geschrie­ben. Ein wich­ti­ges Anlie­gen der Autoren ist es, mit der Fül­le an bedeu­ten­den neu­tes­ta­ment­li­chen For­schungs­er­geb­nis­sen, die in neue­ren Arti­keln und Mono­gra­fien ver­öf­fent­licht wur­den, zu interagieren.

Ohne Fra­ge eine der bes­ten Kom­men­tar­rei­hen zum grie­chi­schen Text. Level: anspruchs­voll. Ent­hält geho­be­ne Spra­che, die Fach­be­grif­fe und grie­chi­sche Wor­te ent­hält. Ver­ein­zel­te Bücher des Neu­en Tes­ta­ments sind noch nicht erschienen.

UBS Handbooks Series: Old Testament, New Testament, and Deuterocanonical Books (66 vols.)

UBS Handbooks Series- Old Testament, New Testament, and Deuterocanonical Books (66 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die Hand­bü­cher der „United Bible Socie­ties“ sind detail­lier­te Kom­men­ta­re mit wert­vol­len exege­ti­schen, his­to­ri­schen, kul­tu­rel­len und sprach­li­chen Infor­ma­tio­nen zu den Büchern der Bibel. Sie sol­len in ers­ter Linie Bibel­über­set­zer bei der wich­ti­gen Auf­ga­be unter­stüt­zen, Got­tes Wort in die vie­len Spra­chen zu über­set­zen, die heu­te auf der Welt gespro­chen wer­den, sind aber auch für jeden hilf­reich, der wis­sen will, wie der Urtext zu ver­ste­hen ist.

Leicht ver­ständ­lich geschrie­ben und am ein­fachs­ten zu ver­ste­hen von den genann­ten Kom­men­tar­rei­hen in die­ser Kategorie.

Exegetical Summaries Series (34 vols.)

Exegetical Summaries Series (34 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Kom­men­tar­rei­he ist ein ein­zig­ar­ti­ger Schatz. „Exege­ti­cal Sum­ma­ries“ stellt wich­ti­ge exege­ti­sche und aus­le­gungs­re­le­van­te Fra­gen und fasst gleich­zei­tig den Inhalt aller wich­ti­gen Bibel­kom­men­ta­re und zahl­rei­cher Wör­ter­bü­cher zusam­men und struk­tu­riert ihn.

Mit die­ser Samm­lung kön­nen Sie exege­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen sofort erken­nen, die Aus­le­gungs­ge­schich­te eines Tex­tes ent­de­cken und sich einen Über­blick über alles ver­schaf­fen, was über jeden Vers geschrie­ben wurde.

Die­se umfang­rei­che Samm­lung gibt Ihnen die Werk­zeu­ge an die Hand, die Sie benö­ti­gen, um mit einem Blick alle gän­gi­gen Aus­le­gun­gen eines Tex­tes zu ken­nen und befä­higt Sie an der rich­ti­gen Stel­le wei­ter­zu­for­schen ohne lan­ge unzäh­li­ge ande­re Bibel­kom­men­ta­re wäl­zen zu müs­sen. Geho­be­ne Spra­che, die Fach­be­grif­fe und grie­chi­sche Wor­te enthält.

Exegetical Guide to the Greek New Testament | EGGNT (12 vols.)

Exegetical Guide to the Greek New Testament | EGGNT (12 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Exege­ti­cal Gui­de to the Greek New Tes­ta­ment“ schließt die Lücke zwi­schen dem grie­chi­schen Text und den ver­füg­ba­ren lexi­ka­li­schen und gram­ma­ti­ka­li­schen Hilfs­mit­teln und lie­fert alle not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen für ein bes­se­res Ver­ständ­nis des Urtex­tes. Die­se Rei­he bie­tet detail­lier­te Exege­se des Urtex­tes und eine aus­führ­li­che Lis­te mit wei­ter­füh­ren­der Literatur.

Level: anspruchs­voll. Ent­hält geho­be­ne Spra­che, die Fach­be­grif­fe und grie­chi­sche Wor­te ent­hält. Ver­ein­zel­te Bücher des Neu­en Tes­ta­ments sind noch nicht erschienen.

Anwendung-fokussierte englische Bibelkommentare

Die­se eng­li­schen Bibel­kom­men­ta­re haben einen Fokus dar­auf, wel­che Bedeu­tung der Bibel­text für uns in der heu­ti­gen Zeit hat und wie er im All­tag ange­wen­det wer­den kann.

NIV Application Commentary | NIVAC: Old and New Testaments, 44 vols.

NIV Application Commentary | NIVAC- Old and New Testaments, 44 vols.

Kurz­be­schrei­bung:

Die­se Rei­he ist zwei­fel­los eine der belieb­tes­ten Kom­men­tar­rei­hen über­haupt. Die Rei­he behan­delt alle Ele­men­te der tra­di­tio­nel­len Exege­se, und ihre Autoren schla­gen eine Brü­cke zwi­schen der Welt der Bibel und der Welt von heu­te, indem sie sich sowohl auf die zeit­li­chen als auch auf die zeit­lo­sen Aspek­te des Tex­tes konzentrieren.

Jeder Band ist gefüllt mit gut ver­ständ­li­chen Kom­men­ta­ren, vie­len Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen und prak­ti­schen Anwen­dungs­vor­schlä­gen. Vie­le Bän­de sind von den füh­ren­den Theo­lo­gen unse­rer Zeit geschrie­ben. Theo­lo­gie: weit­ge­hend evan­ge­li­kal. Level: geho­be­ne Mit­tel­klas­se, teil­wei­se Profiklasse.

Courson’s Application Commentary (3 vols.)

Courson's Application Commentary (3 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Eine belieb­te Kom­men­tar­rei­he geschrie­ben von Jon Cour­son, mit vie­len Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten, Geschich­ten, die den Text illus­trie­ren und Gedan­ken­an­stö­ßen. Die Rei­he ist kurz und ein­fach geschrie­ben, so dass es nicht mit Infor­ma­tio­nen über­for­dert und selbst für Lai­en leicht zugäng­lich ist. Level: Grund­la­gen. Theo­lo­gie: evangelikal.

The Life Application Bible Commentary (17 vols.)

The Life Application Bible Commentary (17 vols.)

Kurz­be­schrei­bung:

Life Appli­ca­ti­on Bible Com­men­ta­ry“ ist ide­al für das per­sön­li­che Bibel­stu­di­um, für Klein­grup­pen und die Pre­digt­vor­be­rei­tung. In der gesam­ten Rei­he fin­den Sie Kar­ten, Dia­gram­me, klas­si­sche Zita­te von christ­li­chen Den­kern, Illus­tra­tio­nen und aus­führ­li­che Anwendungshinweise.

Die Rei­he ist kurz und ein­fach geschrie­ben, so dass es nicht mit Infor­ma­tio­nen über­for­dert und selbst für Lai­en leicht zugäng­lich ist. Der Fokus liegt auf der Anwen­dung des Tex­tes in der heu­ti­gen Zeit und nicht auf einer detail­lier­ten Exege­se des Tex­tes. Theo­lo­gie: evangelikal.

Immer noch überfordert?

Immer noch über­for­dert mit der Ent­schei­dung, wel­che die­ser 50 eng­li­schen Bibel­kom­men­tar­rei­hen am bes­ten für Sie passt?

Dann dür­fen Sie sich auf mei­nen nächs­ten Logos-Blog freu­en, in dem ich die gro­ße Aus­wahl auf die bes­ten 12 Rei­hen her­un­ter­bre­che und jede etwas detail­lier­ter beschrei­be. Dann soll­te die Ent­schei­dung noch leich­ter fal­len. Ansons­ten ist viel­leicht auch der Ver­gleich deut­scher Bibel­kom­men­ta­re eine Hilfe.

Manuel Becker

Über den Autor

Manuel arbeitet als Gemeindegründer unter einer der 25 größten unerreichten Völkergruppen weltweit. Wenn seine 4 Kinder ihn nicht gerade auf Trab halten, dann liebt er es theologische Bücher in seiner freien Zeit zu lesen, zu fotografieren oder seine Logos-Bücherei zu erweitern. Aktuell studiert er nebenher an der Akademie für Weltmission in Korntal und hofft 2023 sein MA-Studium zu beenden. Er ist der Autor von dem beliebten Kinderbuch „Der große Sieg“.

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Logos Basic jetzt auf deutsch herunterladen

Kostenfrei - Bibelstudium wie nie zuvor!