Was auf den Schreibtisch gehört
Nutzen Sie Logos nicht nur zur Predigtvorbereitung, sondern auch für Recherchen, zum Lesen von Büchern und vielem mehr? Wenn Sie häufig verschiedene Bücher und Ressourcen in Logos nutzen und alle ständig offen haben, kann das schnell einmal so aussehen:
Vielleicht haben Sie eine herausragende Menge von Multitasking mitgebracht und können mit einem solchen Logos-Desktop schnell und effektiv arbeiten.
Ich persönlich habe einen anderen Weg gewählt: Je nachdem, wofür ich Logos nutze, ändere ich mit ein paar Klicks meine Benutzeroberfläche.
Bei Logos können Sie die Darstellung beliebig anpassen. Sie können diese Darstellungen speichern und bei Bedarf darauf zurückgreifen.
Meine Darstellungen
Wenn ich exegetisch arbeite, dann bin ich meistens in meinem Büro in der Gemeinde.
Dort habe ich zwei Bildschirme. Wenn ich an meiner Predigtvorbereitung arbeite, sieht das so aus.
Bildschirm 1:
Bildschirm 2:
So habe ich alles klar und übersichtlich. Oben die Kommentare und Assistenten, und unten die Bibeln.
Aber ich nutze Logos nicht nur für die Exegese.
Aktuell lese ich die Schriften von Luther. Daher habe ich mir einen extra Lese-Darstellung gemacht. So muss ich nicht die Schriften von Luther neben Wortstudien und Exegese-Assistent hineinquetschen. Ein Klick und die Darstellung ändert sich.
Das Gleiche habe ich mir auf für die Sprachen gemacht.
Wie Sie dies einrichten können, zeige ich Ihnen hier:
(Bild entfernt)
Update 2022: Mittlerweile sieht die Startoberfläche so aus (Dashboard). Von hier aus können Sie nun auf Ihre gespeicherten Arbeitsbereiche zugreifen und mehr:
Sie richten sich den Bildschirm so ein, wie Sie ihn für Ihre Darstellung haben möchten.
Oben rechts drücken Sie auf „Darstellung“. Wählen Sie „Darstellung benennen und speichern“. Wenn Sie später diese Darstellung verändern wollen, dann tun Sie das und gehen einfach noch auf „Aktive Darstellung aktualisieren“.
Weitere Kurztipps finden Sie hier.