So man­che Bibel­ver­se wider­spre­chen sich auf den ers­ten Blick. Ler­nen Sie in 10 Min. wie Sie sol­che bibli­sche Para­do­xa durch jüdi­sche Augen bes­ser ver­ste­hen kön­nen. Ein Gast­bei­trag von Yavor Rous­si­nov, bekann­ter Buch­au­tor und Pas­tor einer pro­tes­tan­ti­schen Gemein­de in Bul­ga­ri­en. Über­setzt von Manu­el Becker und Chris­ti­an Weidt­ke. Einer­seits…, aber ande­rer­seits… In dem Film „Ana­tev­ka“ wol­len die

...
Mehr lesen

Logos 10 Basic ist ein kos­ten­lo­ser Geheim­tipp Wie vie­le ver­schie­de­ne Web­sei­ten und Apps nut­zen Sie, wenn Sie sich ein biss­chen tie­fer mit der Bibel beschäf­ti­gen wol­len? Eine App für den Bibel­text, eine Web­sei­te zum Über­set­zungs­ver­gleich, eine Such­ma­schi­ne für ver­meint­lich zuver­läs­si­ge Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, ein Notiz­pro­gramm – oder viel­leicht auch Stift und Papier … Kein Wun­der, dass Sie impro­vi­sie­ren

...
Mehr lesen

Neu­es Jahr, neue Ver­än­de­rung Wün­schen Sie sich mehr Kon­ti­nui­tät beim Lesen geist­li­cher Lek­tü­re? Dann eta­blie­ren Sie eine neue Gewohn­heit und ern­ten Sie lang­fris­ti­gen Erfolg! Mit fol­gen­den Schrit­ten gelingt es: 1 – Der Start War­um möch­ten Sie mehr lesen? Schrei­ben Sie mög­lichst vie­le Grün­de auf und den­ken Sie immer wie­der an die posi­ti­ven Eigen­schaf­ten, die Sie sich

...
Mehr lesen

Was ist die Edi­ti­on C? Die Edi­ti­on C ist ein Bibel­kom­men­tar, der sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten einen fes­ten Platz in den Bücher­re­ga­len vie­ler Bibel­aus­le­ger gesi­chert hat. Für das Neue Tes­ta­ment liegt schon län­ger eine voll­stän­di­ge Samm­lung von 11 Bän­den vor. Für das Alte Tes­ta­ment sind bereits eini­ge Bän­de erschie­nen, an ande­ren wird noch gear­bei­tet. Ziel

...
Mehr lesen

22 % Rabatt bis Mon­tag – Aus­lie­fe­rung am 22.11.22 Das HAT/​HNT ist eine auf der Grund­la­ge his­­to­risch-kri­­ti­­scher Exege­se erar­bei­te­te Kom­men­tar­rei­he zu den Schrif­ten des Alten und Neu­en Tes­ta­ments und der Apos­to­li­schen Väter. Die Autoren des Hand­buchs sind kei­ner bestimm­ten theo­lo­gi­schen Pro­gram­ma­tik ver­pflich­tet; in ihren Kom­men­ta­ren wol­len sie die Tex­te in kon­zen­trier­ter Form aus­le­gen – zuver­läs­sig, phi­lo­lo­gisch

...
Mehr lesen