HAT/​HNT zum Vorteilspreis – nur noch kurz

HAT HNT

22 % Rabatt bis Montag – Auslieferung am 22.11.22

Das HAT/​HNT ist eine auf der Grund­la­ge his­to­risch-kri­ti­scher Exege­se erar­bei­te­te Kom­men­tar­rei­he zu den Schrif­ten des Alten und Neu­en Tes­ta­ments und der Apos­to­li­schen Väter.

Die Autoren des Hand­buchs sind kei­ner bestimm­ten theo­lo­gi­schen Pro­gram­ma­tik ver­pflich­tet; in ihren Kom­men­ta­ren wol­len sie die Tex­te in kon­zen­trier­ter Form aus­le­gen – zuver­läs­sig, phi­lo­lo­gisch genau und mit Blick auf die in ihnen vor­aus­ge­setz­ten reli­gi­ons­ge­schicht­li­chen Zusammenhänge.

Besonderheiten und Zielsetzung

Im Hand­buch zum Alten Tes­ta­ment wer­den Bücher des hebräi­schen Kanons und aus­ge­wähl­te Apo­kry­phen über­setzt und kom­men­tiert. Die Kom­men­tie­rung ist phi­lo­lo­gisch-his­to­risch ori­en­tiert und rich­tet sich an alle, die eine wis­sen­schaft­lich ver­ant­wor­te­te und ver­ständ­li­che Erklä­rung der Bibel in ihrer his­to­ri­schen Welt suchen.
Die wich­ti­gen alt­ori­en­ta­li­schen Quel­len­tex­te wer­den in der Über­set­zung angegeben.

Geschichtliche Zusammenhänge verstehen

Der Tra­di­ti­on des Hand­buchs ent­spre­chend kommt der Fra­ge nach den reli­gi­ons- und geis­tes­ge­schicht­li­chen Zusam­men­hän­gen der Tex­te beson­de­re Bedeu­tung zu; auf die­se Wei­se sol­len die Leser sich etwa bei der Vor­be­rei­tung auf Unter­richt und Pre­digt über his­to­ri­sche und exege­ti­sche Pro­ble­me eines Tex­tes infor­mie­ren können.

Das ist drin

Ins­ge­samt geht es beim HAT/​HNT um elf Bän­de, vier zum Alten und sie­ben zum Neu­en Tes­ta­ment. Der Ver­lag Mohr-Sie­beck steht dabei für einen hohen aka­de­mi­schen Anspruch.

Jetzt mehr erfahren!

Highlight aus dem AT: Klaus Seybold über die Psalmen

Der Psal­men­kom­men­tar des ver­stor­be­nen Bas­ler Alt­tes­ta­ment­lers Klaus Sey­bold kann ohne Zwei­fel zu den High­lights der HAT-Rei­he gerech­net wer­den. Sey­bold war ein aus­ge­wie­se­ner Exper­te auf dem Gebiet der Psal­men­aus­le­gung und erwarb sich die­sen Ruf durch wich­ti­ge wis­sen­schaft­li­che Ver­öf­fent­li­chun­gen auf die­sem Gebiet.

In sei­nem HAT-Kom­men­tar macht er die Früch­te die­ser jahr­zehn­te­lan­gen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem bibli­schen Text allen inter­es­sier­ten Lesern zugäng­lich. Dabei macht er kei­nen Hehl um die Moti­va­ti­on hin­ter sei­ner Arbeit. Der Kom­men­tar schließt mit dem viel­sa­gen­den Mot­to “Soli Deo Gloria”.

Sey­bolds Psal­men­kom­men­tar ist eine mar­kan­te Posi­ti­on am Aus­gang des 20. Jahr­hun­derts. Er ver­dient Respekt wegen der enor­men Arbeit, die in die­ser Kurz­kom­men­tie­rung durchscheint.”

– Prof. Dr. Frank-Lothar Hossfeld

Sey­bolds Werk wird gewiss einen gro­ßen Ein­fluss auf die Psal­men­aus­le­gung in Deutsch­land haben und auch in ande­ren Län­dern wer­den Wis­sen­schaft­ler bereit­wil­lig davon Gebrauch machen. Der Autor ist auf dem neu­es­ten Stand, kennt­nis­reich und umsich­tig in sei­nen exege­ti­schen Urteilen.”

– Prof. Patrick D. Miller

Die­sen Ein­zel­band jetzt zum Vor­teils­preis sichern, oder im Paket mit den ande­ren Kom­men­ta­ren von HAT/​HNT.

Highlight aus dem NT: Hartwig Thyen zum Johannesevangelium

Die­ser Kom­men­tar zum Johan­nes­evan­ge­li­um aus der HNT-Rei­he krönt das Lebens­werk des renom­mier­ten Hei­del­ber­ger Neu­tes­ta­ment­lers Hart­wig Thy­en (1927–2015). Als direk­ter Bult­mann-Schü­ler erb­te er die Auf­zeich­nun­gen des berühm­ten Mar­bur­ger Theologen.

Den­noch legt Thy­en in sei­nem Kom­men­tar ande­re Schwer­punk­te. Ihm geht es weni­ger dar­um, wie das Evan­ge­li­um ent­stan­den ist. Statt­des­sen macht er es sich zum Ziel, den Text in sei­ner über­lie­fer­ten Form zu verstehen.

Her­aus­ge­kom­men ist ein Kom­men­tar, der in der Fach­welt für sei­ne gelehr­ten und poin­tier­ten Anmer­kun­gen gelobt und zugleich nicht von Wider­spruch ver­schont wird. Wer sich auf eine sorg­fäl­ti­ge, wis­sen­schaft­li­che Wei­se mit dem Johan­nes­evan­ge­li­um aus­ein­an­der­set­zen möch­te, kommt an Thy­ens Kom­men­tar nicht vorbei.

Ein gelehr­ter Kom­men­tar, der die gro­ße Bele­sen­heit sei­nes Autors im Bereich der inter­na­tio­na­len Johan­nes­for­schung aufweist.” 

– Dr. Gün­ter Reim

Ein unbe­strit­ten pro­fi­lier­ter und poin­tier­ter Kommentar.”

– Prof. Dr. Micha­el Labahn

Die­sen Ein­zel­band jetzt zum Vor­teils­preis sichern, oder im Paket mit den ande­ren Kom­men­ta­ren von HAT/​HNT.

Geschrieben von
Christian Weidtke

Christian ist ehemaliger Marketingverantwortlicher für das deutsche Logos-Team. Als Unternehmer und Theologe lebt er mit seiner Frau auf Mauritius, wo sie sich in der lokalen Baptistengemeinde engagieren.

Alle Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar

Geschrieben von Christian Weidtke