Logos-Blog

Anleitungen, Neuigkeiten und Meinungen rund um Logos Bibelsoftware und die Bibel

  • de​.Logos​.com
  • Deutsches Forum
  • Wiki
  • Häufige Fragen
  • Schreiben Sie für uns!
  • Tipps & Hilfen zu Logos
Ihre neuen Studienhilfen in Logos 8

Ihre neuen Studienhilfen in Logos 8

23. April 2019 by Thomas Zimmermann 2 Comments

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Wenn ich mit Nutzern spreche, die Logos zum ersten Mal aus­pro­bieren, kom­men sehr häu­fig ähn­liche Reak­tio­nen. Zur ersten Gruppe gehören ver­sierte The­olo­gen. Sie lieben die großen Bib­lio­theken der Basis­pakete, die Tat­sache der Vollindex­ierung aller Werke, die mächtige Suche, die sehr guten Assis­ten­ten und Werkzeuge zu Exegese, Wort­stu­di­en und mehr.

Wer bere­its einen sicheren Umgang mit den klas­sis­chen “Offline”-Werkzeugen zum Bibel­studi­um und einen Plan für die Herange­hensweise an Bibel­texte hat, kann diese oft eins zu eins ins dig­i­tale Bibel­studi­um übernehmen und mit Logos beschle­u­ni­gen. Solche Neulinge sind schnell begeis­terte Logos-Nutzer.

Und dann gibt es die andere Gruppe, die mein­er Erfahrung nach lei­der die größere ist. Man sieht die Bib­lio­thek und staunt. Die Werkzeuge laden zum Studieren ein, doch sehr schnell macht sich Über­forderung bre­it. Logos kann einen erschla­gen mit einem Meer an Möglichkeit­en, und wenn man keine Ahnung hat, was man tun will, klickt man ziel­los hier­hin und dor­thin. Nicht sel­ten habe ich erlebt, dass Nutzer dann ent­nervt abbrechen. Einige wer­den Logos vielle­icht nie wieder öff­nen oder es fris­tet sein Dasein als Nach­schlagew­erk. Die Begeis­terung ist weg – die Werkzeuge ver­stauben auf der Festplatte.

Mit Logos 8 wurde ein neues Fea­ture einge­führt, welch­es genau dieses Szenario ver­hin­dern soll: Studienhilfen.

Was sind Studienhilfen?

In der englis­chen Ver­sion von Logos heißen sie Work­flows, also Arbeitsabläufe, welche Schritt für Schritt zum Ziel führen. Es gibt viele ver­schiedene Ansätze für das Bibel­studi­um, eben­so wie es viele Ziele gibt, die damit erre­icht wer­den sollen. Ein Bibel­studi­um für die per­sön­liche Erbau­ung wird anders ausse­hen als die aus­führliche Exegese eines Abschnitts.

Eine Stu­di­en­hil­fe führt Ihnen die Schritte vor Augen, zeigt Erk­lärun­gen und dient Ihnen zum Fes­thal­ten Ihrer Ent­deck­un­gen, Fra­gen und Erken­nt­nisse. Wenn Sie eine neue Stu­di­en­hil­fe begin­nen, wird diese zunächst nach ein­er Bibel­stelle fra­gen. Nach Eingabe ein­er Stelle wird ein neues Doku­ment erzeugt, in welchem nun Ihr Fortschritt und Ihre Gedanken gesam­melt werden.

In ein­er geöffneten Stu­di­en­hil­fe sehen Sie nun sämtliche Schritte nacheinan­der. Sind Sie mit einem Schritt fer­tig, kön­nen Sie diesen Abhak­en. So sehen Sie immer genau, wie weit Sie mit Ihren Stu­di­en fort­geschrit­ten sind.

Sie kön­nen zu jedem Vers oder Abschnitt in der Bibel eine neue Stu­di­en­hil­fe begin­nen. Das gle­iche gilt für die anderen Arten von Stu­di­en­hil­fen, wie z.B. Per­so­n­en der Bibel, The­men, bib­lis­che Orte und mehr.

In welcher Reihenfolge gehen Sie beim Bibelstudium vor?

Wozu brauchen wir über­haupt fest­gelegte Abläufe im Bibel­studi­um? Hin­dert das nicht die Freiheit?

Auch vor Logos 8 haben sich The­olo­gen Gedanken darüber gemacht, wie die Bibel zu studieren sei. So ent­standen zum Beispiel die Lec­tio Div­ina, das Induk­tive Bibel­studi­um oder auch die klas­sis­che Exegese.

Egal ob wir es uns bewusst machen oder nicht, jed­er von uns geht mit Vor­wis­sen und ein­er Rei­hen­folge an die Arbeit. Hal­ten wir uns dieses nicht vor Augen, kann es passieren, dass man in fest­ge­fahre­nen Mustern steck­en bleibt, ohne es zu merken. Oder man ver­gisst essen­tielle Schritte, die einem in der Ver­gan­gen­heit wichtig waren. Vielle­icht macht man auch eine wichtige Ent­deck­ung – und ver­gisst darüber etwas vorher Ent­deck­tes, eben­falls sehr Wichtiges.

Sie sehen, es ist sin­nvoll, sich darüber Gedanken zu machen, wie man ein bes­timmtes The­ma ange­ht. Und wieviel mehr wenn wir von Gottes Wort sprechen. Logos 8 bietet Ihnen hierzu vorge­fer­tigte Abläufe an. Noch sind nicht alle auf Deutsch ver­füg­bar, aber sie wer­den nach und nach über­set­zt. Zusät­zlich haben Sie die Möglichkeit, eigene Stu­di­en­hil­fen zu erstellen, um so ganz indi­vidu­ell Ihren per­sön­lichen, vielle­icht über Jahre gepflegten, Ablauf festzuhal­ten. Dabei kann es helfen, die mit­geliefer­ten Stu­di­en­hil­fen durchzule­sen. Vielle­icht lässt sich der per­sön­liche Stil ja noch ergänzen? In jedem Fall sind Stu­di­en­hil­fen als Hil­fe zu betra­cht­en, und nicht als fix vorgegebene Pläne, von denen man nicht abwe­ichen darf. Selb­st bauen, verän­dern und anpassen ist expliz­it erwünscht.

Mitgelieferte Studienhilfen – Fertig zum Abheben

Zur Zeit sind in Logos 8 vier Stu­di­en­hil­fen auf Deutsch ver­füg­bar. Weit­ere Über­set­zun­gen wer­den folgen: 

  • Ausle­gung­spredigt
  • Induk­tives Bibellesen
  • Per­son der Bibel
  • Tex­tausle­gung

Klick­en Sie im Menü auf Assis­ten­ten. Im Abschnitt Stu­di­en­hil­fen find­en Sie alle ver­füg­baren. Ein Klick auf Tex­tausle­gung öffnet einen neuen Tab, in dem der Prozess nun beginnt.

Studienhilfe Testauslegung in Logos 8

Wählen Sie zunächst eine Bibel­stelle aus. Danach wer­den die einzel­nen Schritte angezeigt. Im Menü Assis­ten­ten sehen Sie nun eine neue Rubrik Begonnene Stu­di­en­hil­fen. Hierüber kön­nen Sie jed­erzeit zum let­zten Stand zurück­kehren, soll­ten Sie das Studi­um ein­mal unter­brechen oder Logos beenden.

Die Stu­di­en­hil­fe Tex­tausle­gung hat 11 Abschnitte, in der Regel mit mehreren Unter­punk­ten. Wir näh­ern uns also in 11 Schrit­ten dem Bibeltext.

Studienhilfe Testauslegung in Logos 8

Ein sehr schönes Fea­ture der Stu­di­en­hil­fen ist, dass die einzel­nen Abschnitte Sie direkt zu den Werkzeu­gen führen, mit denen Sie dann das eigentliche Studi­um durch­führen. So öffnet ein Klick bei 1.1 auf “Mehr” Ihre favorisierte Bibel an der entsprechen­den Stelle. Im Abschnitt 1.2 geht es dann um unter­schiedliche Über­set­zun­gen, der Klick auf “Bibeln ver­gle­ichen” öffnet den Textver­gle­ich mit Ihren zulet­zt gewählten Bibeln.

Studienhilfe in Logos 8

Sie ahnen es, genau­so geht es weit­er. Die Erforschung des kul­turellen Kon­textes öffnet das Werkzeug Kul­turelle Konzepte, der Abschnitt mit den Kom­mentaren, Ihre Kom­mentare usw.

Natür­lich kann es helfen, weit­er­hin z.B. mit dem Bibel­stellen-Assis­ten­ten oder dem Exegese-Assis­ten­ten zu arbeit­en. Oft bietet sich das auch par­al­lel an, um noch tiefer einzusteigen. Die Stu­di­en­hil­fe gibt dafür Vorschläge und stellt sich­er, dass Sie sich nicht in einem einzel­nen Punkt ver­lieren und andere vergessen.

Eigene Studienhilfen – Maßanfertigung in Eigenregie

Doch was wäre das ganze ohne die Möglichkeit, eigene Stu­di­en­hil­fen zu erstellen? Vielle­icht gefällt Ihnen ja die Stu­di­en­hil­fe Tex­tausle­gung, aber Ihnen fehlen ganz entschei­dende Punk­te? Oder Sie hät­ten gern eine abge­speck­te Variante.

Kein Prob­lem: Klick­en Sie im Menü auf Assis­ten­ten, nun sehen Sie im geöffneten Fen­ster rechts unten das Feld “Neu”. Mit einem Klick darauf kön­nen Sie sich entwed­er einen neuen Assis­ten­ten oder eine neue Stu­di­en­hil­fe erstellen.

Wählen Sie “Eigene Stu­di­en­hil­fe”, geht ein neues Fen­ster auf. Hier müssen Sie zunächst die Art der neuen Hil­fe auswählen, z.B. Bibel­stelle, Wort­studie, Ereig­nis usw.

Studienhilfe in Logos 8

Nun kön­nen Sie sie benen­nen, mit ein­er Beschrei­bung verse­hen und z.B. über faith​life​.com teilen. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Stu­di­en­hil­fe mit Ihrem Hauskreis, Ihrer Gemeinde oder der ganzen Logos-Welt zu teilen. (Kleine Anmerkung dazu: Natür­lich kön­nen Sie auch von anderen Nutzern geteilte Stu­di­en­hil­fen einbinden.)

Von hier aus ist es jet­zt ein leicht­es, Abschnitte hinzuzufü­gen, auf Werkzeuge zu ver­linken usw.

Studienhilfe in Logos 8

Zusammenfassung

Mich haben die Stu­di­en­hil­fen spon­tan begeis­tert. Sie stellen eine sin­nvolle Ergänzung zu den bekan­nten Assis­ten­ten dar. Diese wer­den zu einem roten Faden verknüpft und dadurch geziel­ter einge­set­zt. Die Stu­di­en­hil­fen hal­ten mich auf der Spur und helfen den Überblick zu behalten.

So fällt es hof­fentlich leichter, das Wort Gottes zu erforschen und viele Ent­deck­un­gen zu machen. Es lohnt sich in jedem Fall.

Eine let­zte Infor­ma­tion zum Schluss: Das Fea­ture ste­ht Ihnen ab dem Bronze Paket zur Verfügung.

Logos 8 Bronze

Über den Autor: Thomas ist ver­heiratet mit Kathrin, lebt in Frank­furt am Main und arbeit­et in der IT. Berufs­be­glei­t­end studiert Thomas zurzeit The­olo­gie am Knox The­o­log­i­cal Sem­i­nary in Fort Laud­erdale, Flori­da, USA.

  • Share on Facebook.
  • Share on Twitter.
  • Share on Google+

Filed Under: Logos 8, Tipps & Hilfen, Werkzeuge Tagged With: Studienhilfen

Comments

  1. francesco says

    23. Januar 2021 at 17:31

    Hal­lo, ich wollte eine eigene Stu­di­en­hil­fe anle­gen, allerd­ings ist es bei mir nur möglich einen eige­nen Assis­ten­ten anzule­gen? Gibt es diese Funk­tion nicht mehr? lg

    Antworten
  2. Benjamin Misja says

    28. Januar 2021 at 2:31

    Gibt es, aber das ist eine Funk­tion, die in Logos 8 erst ab Gold und in Logos 9 ab Sil­ber ver­füg­bar ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge Logos auf

  •  
  •  
  •  

Jetzt kostenlos herunterladen

Logos Basic

Suche

Meistgelesen

Noch keine Daten vorhanden.

Lesenswert

  • Kostenloses Logos-Update: Exklusive Inhalte und ein Gutschein in Logos 9 Basic
  • Arbeiten Sie noch mit einer Schreibrandbibel? Die bessere Alternative
  • Jahreslosung 2021: Seid barmherzig! Eine Andacht von Thomas Powilleit
  • Eine Online-Suche nach „Jesus“ übersieht mehr als 2.000 Verse der Bibel
  • Der Mehrwert – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 3
  • Die Herausforderung – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 2
  • Gewissenhafte vs. typische Pastoren (und wie wir alle noch etwas organisierter werden können!)
  • Neu in Logos 9: 22.000 neue Lexikonartikel, 50 Kommentare u.v.m.
  • Der Traum – Die Integration von Logos an einer theologischen Ausbildungsstätte – Teil 1
  • Wie viel kostet das Upgrade auf Logos 9 (und andere Fragen)

Kategorien

  • Ankündigung
  • Apps
  • Basispakete
  • Bibel
  • Bibelübersetzung
  • Biografie
  • Community Pricing
  • Erweiterte Interlinearbibel
  • Exegese
  • Faithlife
  • Featured
  • Interview
  • Kurztipp
  • Literatur
  • Pre-Pub
  • Predigen
  • Spiritualität
  • Steckbrief
  • Tipps & Hilfen
    • Logos 6
    • Logos 7
    • Logos 8
  • Vers der Woche
  • Vers des Tages
  • Werkzeuge

Copyright 2021 Faithlife / Logos Bible Software