Bibelstudium besteht aus weit mehr, als nur dem akribischen Lesen von Texten. Oftmals muss man zunächst herausfinden, welche Texte relevant sind und entsprechende Listen anlegen. Eine Bibelsoftware bietet genau hier entscheidende Vorteile. So braucht man keine dicken Wälzer und parallel dazu ein offenes Notizbuch mehr auf dem Schreibtisch. Alles lässt sich innerhalb eines Programmes erledigen.
Die Logos Bibel App bietet hunderte Funktionen, um das Bibelstudium zu vereinfachen. In diesen Wochen wollen wir uns gemeinsam 99 Gründe ansehen, warum es sich lohnt, eines der Basispakete zu kaufen.
Inhalt
19. Atlas
Der Atlas in Logos ist interaktiv aufgebaut. Damit kann man sich frei in der biblischen Welt bewegen sowie rein- und rauszoomen. Ortsbezeichnungen ändern sich je nach zeitlicher Ära, die ausgewählt wird. Zu vielen ausgewählten Texten lassen sich außerdem noch Reiserouten der Beteiligten einblenden. Mithilfe der eigenen Suchfunktion zeigt sich schnell, wo ein Ort zu finden ist.
20. Themen – Assistent
Der Themen-Assistent liefert alle Ergebnisse der Bibliothek zu einem bestimmten Thema. Ob man eine Exegese zu einem bestimmten Thema angehen möchte oder eine längere Abhandlung vorbereitet, Logos zeigt sofort an, was an Literatur und Hinweisen vorhanden ist – oder anzuschaffen wäre.
Im Suchfeld des Assistenten kann man einen entsprechenden Begriff eingeben und bekommt in Echtzeit Vorschläge für Abfragen. Man kann sowohl nach einzelnen Begriffen, wie „Taufe“, als auch nach längeren Phrasen, wie „Taufe des Geistes“, suchen. Artikel aus dem Faktenbuch und vorhandenen Lexika werden verlinkt und die Ergebnisse strukturiert angezeigt. Auch Schlüsselstellen der Bibel sind schnell auszumachen.
21. Kommentare
Vor vielen Jahren musste ich erstmals eine Predigtvorbereitung außer Haus machen. Meine Tasche war voll und schwer, im Wesentlichen wegen der dicken theologischen Kommentare. Heutzutage brauche ich nur mein Handy und kann diese Werke direkt in Logos lesen. Wichtige Stellen kann ich markieren, in meiner Zitatesammlung speichern oder direkt im Predigteditor festhalten.
Über die Assistenten fließen die Inhalte meiner Kommentare in alle Suchabfragen ein. Dadurch sehe ich sofort, ob in diesem oder jenem Werk eine für mich relevante Information ist. Durch diese Funktionen spare ich jede Woche viel Zeit!
Mittlerweile sind viele deutsche Kommentare erhältlich. Als Beispiel seien die Historisch Theologische Auslegung und Herders Theologische Kommentare zum Alten und Neuen Testament genannt. Ein Zugriff auf englischsprachige Werke ist ebenso möglich und erweitert den theologischen Horizont ungemein.
22. Die Suchfunktion
Eines der vielfältigsten Werkzeuge in Logos ist die Suchfunktion. Angezeigt durch eine kleine Lupe lässt sich die gesamte Bibliothek bis in die letzte Ecke durchsuchen. Vor einigen Jahren waren noch elementare Kenntnisse von Suchoperatoren und verschiedenen Begriffen vonnöten, um zu spezifischen Ergebnissen zu gelangen.
Heute gibt es vielfältige Suchvorlagen. Sie führen über Eingabemasken zu exakten Suchabfragen. Es lohnt sich, ein wenig Zeit mit der Suchfunktion zu verbringen. Je mehr man die Funktionsweise versteht, umso einfacher fallen Suchabfragen, die bis hin zu komplexen theologischen Fragestellungen reichen können.
Ein ausführliches Webinar von einfachen bis Komplexen suchen finden Sie hier:
23. Exegese-Assistent
Der Exegese-Assistent ist eine wichtige Hilfe für die exegetische Arbeit. Im Unterschied zu Bibelabschnitt-Assistenten liegt der Schwerpunkt auf der Mikroebene des Textes. Auf einen Blick wird deutlich, welche Ressourcen mit exegetischen Hilfen ich zu einem bestimmten Text besitze. Über die Textkritik und Grammatiken sehe ich vorhandene Diagramme und zudem die sehr wichtige „Wort für Wort“ Analyse.
24. Erweiterte Interlinearbibeln erforschen
Interlinearbibeln sind ein umfassendes Werkzeug in Logos. Wer das volle Potenzial entdecken möchte, wird mit dieser interaktiven Ressource viel anfangen können. Schritt für Schritt werden die Möglichkeiten und Funktionen der Interlinearbibeln erklärt. Mit wenig Aufwand eine wunderbare Einführung. So kann man schnell und tief in exegetische Möglichkeiten einsteigen, die vor wenigen Jahren noch Profis vorbehalten waren.
25. Synopsis of the Old Testament
Jeffrey Glen Jackson hat das gesamte Alte Testament durchgearbeitet und eine Synopse herausgegeben, die er in vier Abschnitte aufteilt: Genesis bis Richter, Parallelen zur Chronik in Samuel, Könige und Psalmen, Parallelen innerhalb der Psalmen und Parallelen innerhalb der Propheten. Spannend sind einzelne Anmerkungen aus außerbiblischen Quellen, welche die Ereignisse historisch einordnen lassen.
Dieses Werk bietet in Logos ganz neue Möglichkeiten. Dass es nur auf Englisch erschienen ist, macht für uns deutsche Nutzer kaum etwas aus. Die Synopse selbst besteht aus den Verlinkungen zum Bibeltext. Man selbst entscheidet, aus welcher Bibelübersetzung dieser Text dann angezeigt werden soll. Eine Integration in die verschiedenen Funktionen, beispielsweise den Bibelstellen-Assistenten, ist selbstverständlich vorhanden, man erfährt also auf einen Blick, ob die Synopse Informationen zu dem derzeit bearbeiteten Text enthält.
26. Konkordanz
Konkordanzen kennt man schon seit hunderten von Jahren als bewährtes Hilfsmittel im Bibelstudium. Zu einzelnen Wörtern bzw. Begriffen werden Stellenangaben der Bibel und teilweise auch weiterführende Informationen zum Kontext notiert. Wer also herausfinden möchte, was die Bibel zu Begriff X oder Y „sagt“, ist mit einer Konkordanz gut bedient.
Das gleichnamige Werkzeug in Logos kann allerdings noch weit mehr. Zunächst lassen sich alle Werke der Bibliothek durchsuchen. Darüber hinaus können aber einzelne Werke (je nach vorhandenen Datensätzen) auch auf Lemmata, vorkonfigurierte Begriffseinheiten (Entitäten) und viele weitere Vorgaben durchforscht werden.
Ein Blick in dieses Werkzeug ist besonders auch für Bibelforscher ohne theologische Kenntnisse ertragreich.
27. Versliste
Verslisten können unterschiedlich erstellt und genutzt werden. Ich persönlich arbeite oft mit unterschiedlichen Bibelversen, die sich auf ein Thema beziehen. Vor meiner Arbeit mit Logos habe ich solche Listen mühsam per Hand zusammengeschrieben. In Logos kann ich diese Arbeit abgeben. Wenn ich in einem Assistenten oder durch eine Suchabfrage einige Verse zusammengestellt habe, speichere ich sie einfach in einer solchen Liste. Der Vorteil ist, dass Logos diese Zusammenstellung als Bibelverse erkennt und zukünftig nutzbar macht.
Die Listen tauchen in zukünftigen Recherchen auf und lassen sich dann in verschiedenen Bibelübersetzungen öffnen. Ein nettes Feature ist, dass man die Listen auch nutzen kann, um Bibelverse auswendig zu lernen …
Logos spart im pastoralen Alltag richtig Zeit.
Suchen, blättern, markieren, notieren und transferieren. Das waren früher elementare Bausteine im Bibelstudium. Logos nimmt viele dieser Aufgaben ab bzw. erleichtert die Arbeit durch digitale Lösungen. Ein Klick statt der Gang zum Regal macht am Ende des Tages viel aus. Eine digitale Suche innerhalb von Minuten kann Stunden in einer theologischen Bibliothek ersetzen.
Logos spart im pastoralen Alltag richtig Zeit. Es lohnt sich, einen Blick auf die frisch erschienenen Basispakete von Logos 9 zu werfen. In den kommenden Wochen sehen wir uns weitere Features an, die Logos besonders machen.