Die Elberfelder Bibel 2006 digital in Logos studieren

Elberfelder Bibel 2006 digital als eBook

ELB 2006 mit erweiterten Funktionen

Logos bekommt als einer der ers­ten Bibel­pro­gram­me die Rech­te für die Revi­dier­te Elber­fel­der Bibel 2006. Bis­her konn­te man in ver­schie­de­nen Bibel­pro­gram­men nur die Revi­dier­te Elber­fel­der Bibel in der Ver­si­on von 1974/​85 fin­den. Die­se Ver­si­on wur­de 1992 leicht über­ar­bei­tet. Aber nun kann die Elber­fel­der Bibel 2006 hier erwor­ben werden. 

Eine Stär­ke sind nach wie vor die zahl­rei­chen Ver­weis­stel­len. Mit ihnen bekommt man einen guten Über­blick in bibli­sche Zusam­men­hän­ge. Wer die­se Ver­weis­stel­len nutzt, wird immer wie­der „Aha-Erleb­nis­se“ haben, wenn durch die Par­al­lel­stel­len die Zusam­men­hän­ge von bibli­schen Tex­ten offen­sicht­lich wer­den oder Details geklärt wer­den können.

Auch die Anmer­kun­gen, die auf Über­set­zungs­al­ter­na­ti­ven hin­wei­sen, machen den Aus­le­ger siche­rer. Wie zum Bei­spiel in 5. Mose 7,9: „Der treue Gott, der den Bund und die Güte (oder: Gna­de) … bewahrt.“ Sol­che Hin­wei­se bewah­ren den Schrift­aus­le­ger davor, das Wort „Güte“ als allei­ni­ge Über­set­zungs­mög­lich­keit aus­zu­le­gen und es womög­lich noch von dem Wort „Gna­de“ abzu­gren­zen. Auch die in der Elber­fel­der 2006 bekann­ten Klam­mern < >, die auch in Logos über­nom­men wer­den, zei­gen deut­lich an, wenn der genaue Wort­laut eines Sat­zes in der Text­for­schung umstrit­ten ist. 

Was macht die Elberfelder Bibel so besonders?

Auch wenn ihre Spra­che etwas „holp­rig“ zu sein scheint, so ist sie doch einer der genau­es­ten Über­set­zun­gen, die wir in Deutsch­land haben. Und das nicht erst seit ges­tern. 1876 erschien die ers­te Elber­fel­der Bibel nach 17 Jah­ren Über­set­zungs­ar­beit. Ihr Anlie­gen war es schon damals, sehr nahe am Grund­text zu sein.

Weil die haupt­säch­li­che Über­set­zungs­ar­beit in Elber­feld, einem Stadt­teil von Wup­per­tal, statt­fand und auch der Brock­haus Ver­lag, der die Aus­ga­ben her­aus­brach­te, dort sei­nen Sitz hat­te, nann­te man die­se grund­text­na­he Über­set­zung „Elber­fel­der Bibel“.

Seit der Erst­aus­ga­be hat es ver­schie­de­ne Revi­sio­nen gege­ben. Das Grund­an­lie­gen aber ist über die Jah­re gleich geblie­ben. Einen Text zu lie­fern, der sehr nah am Grund­text ist, selbst wenn er dazu im Deut­schen etwas kom­pli­zier­ter klingt. Das betrifft die Wort­wahl, den Satz­bau und die sprach­li­che Struk­tur. Die Begrif­fe, die in den Grund­tex­ten gleich lau­ten, wer­den auch im Deut­schen, so weit es geht, gleich­lau­tend wiedergegeben.

Des­halb ist die Revi­dier­te Elber­fel­der Bibel her­vor­ra­gend für eine genaue Text­be­trach­tung geeig­net. Wer die bibli­schen Grund­spra­chen spricht und direkt über­set­zen kann, wird mit sei­nem Ergeb­nis sehr nahe am Elber­fel­der Text sein. Wer sich bei sei­nen Pre­digt­tex­ten auf ein­zel­ne Wor­te stüt­zen muss, ist sehr gut bera­ten, den Elber­fel­der Text gele­sen zu haben.

Was ist an der Elberfelder 2006 besser geworden? 

Zeitgemäßeres Sprachverständnis

Die Elber­fel­der 2006 hat Begrif­fe unse­rem zeit­ge­mä­ßen Sprach­ver­ständ­nis ange­passt, wenn Aus­drucks­wei­sen ver­al­tet waren oder für die nach­wach­sen­de Gene­ra­ti­on unnö­tig unver­ständ­lich klingen.

Neue Rechtschreibung

Das größ­te Plus der Elber­fel­der Bibel 2006 ist die Anpas­sung an die neue Recht­schreib­re­ge­lung, die sich kon­so­li­diert zu haben scheint. So liest man nun in der Elber­fel­der 2006 kei­ne Wor­te mehr, die in der gän­gi­gen Recht­schrei­bung mehr und mehr als falsch wahr­ge­nom­men wer­den. Aus „Greu­el“ ist „Gräu­el“ gewor­den, Sät­ze wer­den nicht mehr mit einem „daß“, son­dern mit einem „dass“ ein­ge­lei­tet und es heißt jetzt „ihr wisst“ und nicht mehr „ihr wißt“.

Wer Bibel­tex­te in Unter­la­gen ein­ar­bei­ten muss, wird mit der Elber­fel­der 2006 viel Zeit spa­ren. Vor­bei ist das müh­sa­me Durch­le­sen und Kor­ri­gie­ren des aus Logos kopier­ten Bibel­tex­tes aus der frü­he­ren Elber­fel­der-Aus­ga­be. Wenn man doch eini­ge Feh­ler über­se­hen hat­te, wur­den sie spä­tes­tens dann offen­sicht­lich, wenn man die Wor­te falsch auf der Prä­sen­ta­ti­on gezeigt hat, die man auf der Grund­la­ge von einer älte­ren Elber­fel­der Bibel erstellt hat­te. Sol­che Pein­lich­kei­ten gehö­ren mit der digi­ta­li­sier­ten Elber­fel­der 2006 in Logos end­lich der Ver­gan­gen­heit an.

Übersetzungspräzension durch bessere geistlich-theologische Reflexion

Das Über­set­zer­ko­mi­tee der Elber­fel­der 2006 weist auch auf eine gering­fü­gi­ge Ver­än­de­rung der geist­lich-theo­lo­gi­schen Refle­xi­on hin. Im Lau­fe der Jah­re sind neue Erkennt­nis­se hin­zu­ge­kom­men, sowohl sprach­wis­sen­schaft­lich als auch kul­tur­his­to­ri­scher Bege­ben­hei­ten. Die­se neu­en Erkennt­nis­se haben es bei aus­ge­wähl­ten Bibel­stel­len mög­lich gemacht, noch prä­zi­ser zu übersetzen.

Die Elber­fel­der Bibel ist direkt in den gro­ßen Funk­ti­ons­um­fang von Logos Bibel­soft­ware ein­ge­bun­den ist. Wich­ti­ge Begrif­fe sind direkt mit Wör­ter­bü­chern und Nach­schla­ge­wer­ken sowie einer Viel­zahl wei­te­rer Res­sour­cen in der digi­ta­len Biblio­thek verknüpft.

Wer bereits ein Logos 9 Paket Ein­stei­ger oder höher erwor­ben hat, wird die Elber­fel­der 2006 sofort in sei­ner Biblio­thek vor­fin­den. Alle ande­ren kön­nen sie als ein­zel­ne Res­sour­ce bestel­len.

Geschrieben von
Thomas Powilleit

Thomas Powilleit ist Pastor der evangelischen Freikirche „Evangelium für Alle“ in Stuttgart (www.efa-stuttgart.de). Neben seinen Aufgaben dort ist er überörtlich vor allen Dingen im Rahmen des gleichnamigen Netzwerkes „Evangelium für Alle“ zu Seminaren und ausgewählten Einzelveranstaltungen unterwegs.

Alle Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar

4 Kommentare
  • Das ist schön zu hören! Wird die Elber­fel­der Bibel auch mit grie­chi­schen und hebräi­schen Bibel ver­knüpft sein, so wie es z.B. bei der Schlach­ter­bi­bel schon der Fall ist?

    • Hal­lo Phil­ip, wir freu­en uns zunächst auf die Ver­öf­fent­li­chung der Elber­fel­der 2006 vor­aus­sicht­lich Anfang März. Danach wer­den Vor­be­rei­tun­gen für den Inter­li­ne­ar­da­ten­satz getrof­fen. Wir infor­mie­ren aber auf jeden Fall hier im Blog, sobald die Elber­fel­der Inter­li­near­bi­bel vor­be­stell­bar sein wird.

      • Aktu­ell gibt es ja bereits eine Elber­fel­der älte­rer Zeit, wird die­se denn in den Inter­li­ne­ar­da­ten­satz auf­ge­nom­men oder wird die­ser Vor­gang zwecks der neu­en Über­set­zung zurück­ge­stellt? Die Elber­fel­der ist für mich von außer­or­dent­li­chem Wert und ich fin­de es bedau­er­lich die­se nicht nut­zen zu kön­nen. Dan­ke für ihre Arbeit im deutsch­spra­chi­gen Logosbereich!

        • Hal­lo Momo,

          die Ver­öf­fent­li­chung der Elber­fel­der Bibel 2006 ist für den März 2019 geplant. Mit dem Inter­li­ne­ar­da­ten­satz für die Elb2006 wird danach begon­nen. Für die älte­re Aus­ga­be gibt es in die­ser Hin­sicht kei­ne Planungen.

Geschrieben von Thomas Powilleit