Logos bekommt als einer der ersten Bibelprogramme die Rechte für die Revidierte Elberfelder Bibel 2006. Bisher konnte man in verschiedenen Bibelprogrammen nur die Revidierte Elberfelder Bibel in der Version von 1974/85 finden. Diese Version wurde 1992 leicht überarbeitet. Das ist im Moment auch die aktuelle Version bei Logos. Aber nun kann die Elberfelder Bibel 2006 vorbestellt werden. Sie wird in Kürze für Logos veröffentlicht.
Eine Stärke werden nach wie vor die zahlreichen Verweisstellen sein. Mit ihnen bekommt man einen guten Überblick in biblische Zusammenhänge. Wer diese Verweisstellen nutzt, wird immer wieder „Aha-Erlebnisse“ haben, wenn durch die Parallelstellen die Zusammenhänge von biblischen Texten offensichtlich werden oder Details geklärt werden können.
Auch die Anmerkungen, die auf Übersetzungsalternativen hinweisen, machen den Ausleger sicherer. Wie zum Beispiel in 5. Mose 7,9: “Der treue Gott, der den Bund und die Güte (oder: Gnade) … bewahrt.” Solche Hinweise bewahren den Schriftausleger davor, das Wort “Güte” als alleinige Übersetzungsmöglichkeit auszulegen und es womöglich noch von dem Wort “Gnade” abzugrenzen. Auch die in der Elberfelder 2006 bekannten Klammern < >, die auch in Logos übernommen werden, zeigen deutlich an, wenn der genaue Wortlaut eines Satzes in der Textforschung umstritten ist.
Was macht die Elberfelder Bibel so besonders?
Auch wenn ihre Sprache etwas „holprig“ zu sein scheint, so ist sie doch einer der genauesten Übersetzungen, die wir in Deutschland haben. Und das nicht erst seit Gestern. 1876 erschied die erste Elberfelder Bibel nach 17 Jahren Übersetzungsarbeit. Ihr Anliegen war es schon damals, sehr nahe am Grundtext zu sein.
Weil die hauptsächliche Übersetzungsarbeit in Elberfeld, einem Stadtteil von Wuppertal, stattfand und auch der Brockhaus Verlag, der die Ausgaben herausbrachte, dort seinen Sitz hatte, nannte man diese grundtextnahe Übersetzung „Elberfelder Bibel“.
Seit der Erstausgabe hat es verschiedene Revisionen gegeben. Das Grundanliegen aber ist über die Jahre gleich geblieben. Einen Text zu liefern, der sehr nah am Grundtext ist, selbst wenn er dazu im Deutschen etwas komplizierter klingt. Das betrifft die Wortwahl, den Satzbau und die sprachliche Struktur. Die Begriffe, die in den Grundtexten gleich lauten, werden auch im Deutschen, so weit es geht, gleichlautend wiedergegeben.
Deshalb ist die Revidierte Elberfelder Bibel hervorragend für eine genaue Textbetrachtung geeignet. Wer die biblischen Grundsprachen spricht und direkt übersetzen kann, wird mit seinem Ergebnis sehr nahe am Elberfelder Text sein. Wer sich bei seinen Predigttexten auf einzelne Worte stützen muss, ist sehr gut beraten, den Elberfelder Text gelesen zu haben.
Was ist an der Elberfelder 2006 besser geworden?
Zeitgemäßeres Sprachverständnis
Die Elberfelder 2006 hat Begriffe unserem zeitgemäßen Sprachverständnis angepasst, wenn Ausdrucksweisen veraltet waren oder oder für die nachwachsende Generation unnötig unverständlich klingen.
Neue Rechtschreibung
Das größte Plus der Elberfelder Bibel 2006 ist die Anpassung an die neue Rechtschreibregelung, die sich konsolidiert zu haben scheint. So liest man nun in der Elberfelder 2006 keine Worte mehr, die in der gängigen Rechtschreibung mehr und mehr als falsch wahrgenommen werden. Aus „Greuel“ ist „Gräuel“ geworden, Sätze werden nicht mehr mit einem „daß“, sondern mit einem „dass“ eingeleitet und es heißt jetzt „ihr wisst“ und nicht mehr „ihr wißt“.
Wer Bibeltexte in Unterlagen einarbeiten muss, wird mit der Elberfelder 2006 viel Zeit sparen. Vorbei ist das mühsame Durchlesen und Korrigieren des aus Logos kopierten Bibeltextes aus der früheren Elberfelder-Ausgabe. Wenn man doch einige Fehler übersehen hatte, wurden sie spätestens dann offensichtlich, wenn man die Worte falsch auf der Präsentation gezeigt hat, die man auf der Grundlage von einer älteren Elberfelder Bibel erstellt hatte. Solche Peinlichkeiten gehören mit der digitalisierten Elberfelder 2006 in Logos endlich der Vergangenheit an.
Übersetzungspräzension durch bessere geistlich-theologische Reflexion
Das Übersetzerkomitee der Elberfelder 2006 weist auch auf eine geringfügige Veränderung der geistlich-theologische Reflexion hin. Im Laufe der Jahre sind neue Erkenntnisse hinzugekommen, sowohl sprachwissenschaftlich als auch kulturhistorischer Begebenheiten. Diese neuen Erkenntnisse haben es bei ausgewählten Bibelstellen möglich gemacht, noch präziser zu übersetzen.
In der Ankündigung für die Elberfelder 2006 wird darauf hingewiesen, dass die Elberfelder Bibel direkt in den großen Funktionsumfang von Logos Bibelsoftware eingebunden ist. Wichtige Begriffe sind direkt mit Wörterbüchern und Nachschlagewerken sowie einer Vielzahl weiterer Ressourcen in der digitalen Bibliothek verknüpft.
Wer bereits ein Logos 8 Paket Bronze oder höher erworben hat, wird ab der Fertigstellung der Elberfelder 2006 sofort die Bibel in seiner Bibliothek vorfinden. Alle anderen können sie jetzt zum reduzierten Preis vorbestellen.
Über den Autor: Thomas Powilleit ist Pastor der evangelischen Freikirche „Evangelium für Alle“ in Stuttgart (www.efa-stuttgart.de). Neben seinen Aufgaben dort ist er überörtlich vor allen Dingen im Rahmen des gleichnamigen Netzwerkes „Evangelium für Alle“ zu Seminaren und ausgewählten Einzelveranstaltungen unterwegs.
Das ist schön zu hören! Wird die Elberfelder Bibel auch mit griechischen und hebräischen Bibel verknüpft sein, so wie es z.B. bei der Schlachterbibel schon der Fall ist?
Hallo Philip, wir freuen uns zunächst auf die Veröffentlichung der Elberfelder 2006 voraussichtlich Anfang März. Danach werden Vorbereitungen für den Interlineardatensatz getroffen. Wir informieren aber auf jeden Fall hier im Blog, sobald die Elberfelder Interlinearbibel vorbestellbar sein wird.
Aktuell gibt es ja bereits eine Elberfelder älterer Zeit, wird diese denn in den Interlineardatensatz aufgenommen oder wird dieser Vorgang zwecks der neuen Übersetzung zurückgestellt? Die Elberfelder ist für mich von außerordentlichem Wert und ich finde es bedauerlich diese nicht nutzen zu können. Danke für ihre Arbeit im deutschsprachigen Logosbereich!
Hallo Momo,
die Veröffentlichung der Elberfelder Bibel 2006 ist für den März 2019 geplant. Mit dem Interlineardatensatz für die Elb2006 wird danach begonnen. Für die ältere Ausgabe gibt es in dieser Hinsicht keine Planungen.