Die neue Notizfunktion in Logos

Notizen in der Logos Bibelsoftware erstellen

Notizfunktion in allen Logos-Paketen

Sie brau­chen kei­ne Bibel mit Platz für Noti­zen mehr! Schreib­rand­bi­beln und Notiz­bü­cher waren für vie­le uner­läss­lich für das Bibel­stu­di­um. Für man­che ist das auch heu­te noch eine prak­ti­ka­ble Lösung. Im digi­ta­len Zeit­al­ter gibt es aber ganz neue Mög­lich­keit Noti­zen abzu­le­gen und sie in Sekun­den­schnel­le wie­der­zu­fin­den – egal wo man sich gera­de befindet.

Mit dem Erschei­nen von Logos 8 ist die Notiz­funk­ti­on von Logos kom­plett über­ar­bei­tet wor­den und bie­tet genau das. Die­ser Bei­trag soll die Notiz­funk­ti­on von Logos 8 vor­stel­len und dazu ermu­ti­gen, sie selbst aus­zu­tes­ten. Begin­nen Sie also noch heu­te mit dem papier­lo­sen Bibel­stu­di­um am Com­pu­ter, Tablet oder Smartphone.

» Das neue Notiz­werk­zeug ist seit jeder Ver­si­on von Logos 8 ver­füg­bar, auch dem kos­ten­lo­sen Logos 9 Basic.

1. Grundlegendes

Über den Menü­punkt Werk­zeu­geNoti­zen kön­nen Sie die Noti­zen aufrufen.

Die neue Notizfunktion in Logos 8

Was dann erscheint, ist eine Über­sicht über die bis­her ange­leg­ten Noti­zen. Dazu zäh­len auch Mar­kie­run­gen in Wer­ken bei Logos, z. B. in Bibel­kom­men­ta­ren oder Lexi­ka. Die Noti­zen sind in ver­schie­de­ne Notiz­bü­cher ein­ge­teilt. Wenn Sie auf das Notiz­buch-Sym­bol kli­cken, wer­den die Notiz­bü­cher ange­zeigt. Die Struk­tur dafür legen Sie selbst fest. So kön­nen Sie z. B. Notiz­bü­cher für ein­zel­ne Bibel­bü­cher oder für bestimm­te The­men anle­gen. Wich­tig: Jede Notiz liegt in genau einem Notizbuch.

Die neue Notizfunktion in Logos 8

Es gibt noch eine zwei­te Ebe­ne, Noti­zen zu struk­tu­rie­ren. Das sind die Tags, also Schlag­wör­ter. Wäh­rend eine Notiz in genau einem Notiz­buch abge­legt wird, kön­nen ihr ver­schie­de­ne Tags zuge­wie­sen wer­den. Es lohnt sich, das eige­ne Sys­tem früh durch­zu­den­ken und die eige­ne Struk­tur dann bei­zu­be­hal­ten. Wenn Sie auf das Trich­ter-Sym­bol kli­cken, gelan­gen Sie zu den ver­schie­de­nen Kate­go­rien, nach denen Sie fil­tern kön­nen. So kön­nen Sie sich z. B. nur die Noti­zen anzei­gen las­sen, die aus einem bestimm­ten Werk stam­men oder sich auf ein beson­de­res Bibel­buch bezie­hen. Wol­len Sie die Fil­ter wie­der ent­fer­nen, kli­cken Sie sie ein­fach mit dem klei­nen x weg oder kli­cken Sie auf Alles.

Die neue Notizfunktion in Logos 8

2. Los geht’s

Aber begin­nen wir ein­mal ganz von vorn. Wenn Sie eine neue Notiz anle­gen möch­ten, haben Sie zwei Möglichkeiten.

Die neue Notizfunktion in Logos 8

Möglichkeit 1: Eine neue Notiz über das Werkzeug anlegen

Wenn Sie auf den blau­en But­ton Neue Notiz kli­cken, öff­net sich direkt ein Edi­tor und Sie kön­nen los­le­gen. Ein paar Din­ge sind hier zu beach­ten. Das ers­te ist der soge­nann­te Anker. Wenn Sie auf die drei ver­ti­kal ange­ord­ne­ten Punk­te rechts oben im Edi­tor kli­cken, kön­nen Sie einen Anker hin­zu­fü­gen. Der Anker dient dazu, die Notiz einer Bibel­stel­le zuzu­ord­nen. In die­sem Fall habe ich Dan 6,21 aus­ge­wählt. Die drei Sym­bo­le oben links im Edi­tor sind eben­falls wich­tig. Beim ers­ten kön­nen Sie das Notiz­sym­bol fest­le­gen. Das ist das Sym­bol, das im ent­spre­chen­den Werk vor der ver­an­ker­ten Pas­sa­ge ange­zeigt wird. Hier ist es ein klei­ner Notiz­zet­tel. Bei dem zwei­ten Sym­bol kön­nen Sie den Her­vor­he­bungs­stil ein­stel­len. Die Pas­sa­ge des Ankers wird dem­entspre­chend farb­lich hin­ter­legt. Beim zwei­ten Sym­bol kön­nen Sie das Notiz­buch fest­le­gen, in dem die Notiz abge­legt wer­den soll. Ganz unten im Edi­tor kön­nen Sie der Notiz Tags zuweisen.

Die neue Notizfunktion in Logos 8

Möglichkeit 2: Eine neue Notiz zum Text direkt im Werk anlegen

Wenn Sie direkt beim Lesen eines Bibel­tex­tes eine Notiz hin­zu­fü­gen möch­ten, kön­nen Sie die ent­spre­chen­de Pas­sa­ge aus­wäh­len. Mit einem Rechts­klick auf die mar­kier­te Pas­sa­ge gelan­gen Sie ins Kon­text­me­nü. Wenn Sie jetzt den aus­ge­wähl­ten Text oben ankli­cken und dann auf das Feld Neue Notiz dazu anle­gen kli­cken, wird unmit­tel­bar eine neue Notiz ange­legt, die den mar­kier­ten Text als Anker hat. Hier ist aller­dings zu beach­ten, dass der Anker sich dann nur auf die aus­ge­wähl­te Bibel­stel­le in der ver­wen­de­ten Über­set­zung bezieht, denn nur die­se ent­hält genau den aus­ge­wähl­ten Text. In einer ande­ren Über­set­zung wer­den ja in der Regel teil­wei­se unter­schied­li­che Wor­te ver­wen­det. Wenn Sie möch­ten, dass die Notiz auch in ande­ren Über­set­zun­gen vor dem ver­an­ker­ten Bibel­vers ange­zeigt wird, wäh­len Sie ein­fach die Ver­se, hier Dani­el 6,27–28, aus und kli­cken dann dort auf das gleich­na­mi­ge Feld Neue Notiz dazu anle­gen.

Die neue Notizfunktion in Logos 8

Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie nicht nur in Bibeln Noti­zen hin­ter­le­gen, son­dern auch in ande­ren Wer­ken. Das funk­tio­niert auf die glei­che Weise.

Passagen markieren

Die wesent­li­chen Funk­tio­nen des Notiz-Werk­zeugs sind nun vor­ge­stellt. Eine Sache, die ich bereits zu Anfang erwähnt habe, soll aller­dings nicht uner­wähnt blei­ben. Das Notiz-Werk­zeug ver­wal­tet nicht nur Noti­zen, son­dern auch Mar­kie­run­gen. Über den Menü­punkt Werk­zeu­ge -> Text­mar­ker kön­nen Sie Mar­kie­run­gen im Text hin­ter­le­gen, ohne eine Notiz dazu hin­ter­le­gen zu müs­sen. Das geht ein­fach, indem Sie einen Text mar­kie­ren und die ent­spre­chen­de Deck­far­be oder Her­vor­he­bung links aus­wäh­len. Die Mar­kie­run­gen sind im Notiz-Werk­zeug dann eben­falls mit einem Anker hinterlegt.

Die neue Notizfunktion in Logos 8

Für die Mar­kie­run­gen kön­nen Sie im übri­gen auch (Short­cuts) Tas­ten­kür­zel ver­ge­ben. Wenn Sie das Kon­text­me­nü einer Deck­far­be oder Her­vor­he­bung öff­nen und eine Tas­ten­kom­bi­na­ti­on aus­wäh­len, kön­nen Sie die gewünsch­te Pas­sa­ge zuerst mit der Maus aus­wäh­len und danach durch drü­cken einer ein­zel­nen Tas­te mar­kie­ren. Haben Sie z. B. den Buch­sta­ben „R“ für die rote Hin­ter­le­gung des Tex­tes fest­ge­legt, müs­sen Sie ledig­lich die Tas­te „R“ drücken.

3. Praktische Tipps

Das Notizfeld vergrößern

Bei einem klei­nen Bild­schirm kann die Notiz-Spal­te rela­tiv eng wir­ken. Es gibt hier aller­dings die Mög­lich­keit, sie grö­ßer dar­zu­stel­len. Zum einen kön­nen Sie die Sei­ten­leis­te mit einem Klick auf die drei klei­nen hori­zon­ta­len Lini­en links oben schlie­ßen. Zum ande­ren kön­nen Sie die Notiz über den But­ton mit den zwei Pfei­len rechts oben sozu­sa­gen im Voll­bild­mo­dus (inner­halb des Edi­tors) anzei­gen lassen.

Update: Seit Logos 8.4 gibt es auch eine kom­pak­te Notiz­an­sicht, s. die­sen eng­li­schen Bei­trag.

In den Notizen suchen

Wenn Sie mit der Zeit vie­le Noti­zen gesam­melt haben, kann es umständ­lich wer­den, alte Noti­zen wie­der­zu­fin­den. Wenn Sie sich erin­nern, in wel­chem Notiz­buch Sie etwas abge­legt haben oder mit wel­chen Schlag­wör­tern Sie es ver­se­hen haben, gelingt Ihnen das mög­li­cher­wei­se. Sie kön­nen aber auch ein­fach die Voll­text­su­che in der Kopf­zei­le des Edi­tors ver­wen­den. So soll­ten Sie jede Notiz in weni­gen Sekun­den wie­der­fin­den können.

Ein Notizbuch teilen

Ein Letz­tes: Sie kön­nen Noti­zen nicht nur für sich selbst anle­gen, Sie kön­nen sie auch mit ande­ren tei­len. Wenn Sie im Kon­text­me­nü eines Notiz­buchs auf „Tei­len“ kli­cken, öff­net sich ein Dia­log­fens­ter. Hier müs­sen Sie der Ver­öf­fent­li­chung zustim­men und bekom­men dann nach ein paar Sekun­den einen Link ange­zeigt, den Sie kopie­ren kön­nen. Wenn Sie die­sen Link an ande­re Logos-Nut­zer wei­ter­ge­ben, kön­nen die­se auf die Noti­zen Ihres Notiz­bu­ches zurück­grei­fen. So kön­nen auch ande­re von Ihren Noti­zen pro­fi­tie­ren. Im Menü „Doku­men­te“ gibt es übri­gens die Mög­lich­keit, von ande­ren öffent­lich ver­füg­bar gemach­te Notiz­bü­cher in die eige­ne Biblio­thek einzubinden.

Schon ausprobiert?

Wie ver­wal­ten Sie Ihre Noti­zen zu Bibel­stel­len oder theo­lo­gi­schen Wer­ken? Schrei­ben Sie uns ger­ne unten einen Kom­men­tar dazu. Wir wür­den uns freu­en, von Ihnen zu hören – auch von Ihren ers­ten Erfah­run­gen des neu­en Notiz­tools in Logos.

Geschrieben von
Jakob Haddick

Jakob Haddick ist Gemeindepastor der Christlichen Gemeinde Freimersheim und Mitglied im Leitungsteam beim Gemeinde-Netzwerk Evangelium für Alle. Dort ist er verantwortlich für nebenberufliche theologische Schulungsarbeit. Privat bloggt er auf jakobhaddick.de.

Alle Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar

3 Kommentare
  • Das neue Sys­tem für Noti­zen sieht sehr viel­ver­spre­chend aus und ich nut­ze sie auch. Es gibt aber ein paar Bugs, die noch unbe­dingt beho­ben wer­den sollten.
    In der Android App in Android 9 ist es in den Noti­zen so, dass es oft pas­siert, dass der Cur­sor ganz an den Anfang springt. Das ist beson­ders nervig.
    In der Desk­top­an­wen­dung in Win­dows 10 ist es beson­ders stö­rend, dass ein Notiz­buch voll­ge­müllt wird, wenn man neben den Noti­zen auch mit Her­vor­he­bun­gen arbei­tet, die unwei­ger­lich in das der­zei­ti­ge Notiz­buch ein­ge­fügt wer­den. Dadurch bekommt ein Notiz­buch unzäh­li­ge Ein­trä­ge, die nichts beinhal­ten als die ein­zel­ne Unterstreichung.

    • Vie­len Dank für ihren Kom­men­tar, Herr Frie­sen. Wenn ein Notiz­buch aus­ge­wählt wird, wird eine Mar­kie­rung tat­säch­lich die­sem Notiz­buch zuge­wie­sen. Das kann man nach­träg­lich natür­lich ändern. Wenn man im Notiz­buch nur Noti­zen ange­zeigt bekom­men möch­te und auf die Mar­kie­run­gen ver­zich­ten möch­te, kann man aber auch ein­fach einen Fil­ter anwen­den und die Mar­kie­run­gen so aus­blen­den. Bei dem Pro­blem mit der Android-App kann ich lei­der nicht wei­ter­hel­fen. Das wäre aber sicher etwas für das Logos-Forum: https://​com​mu​ni​ty​.logos​.com/​f​o​r​u​ms/. Hier gibt es auch ein deutsch­spra­chi­ges Unterforum.

Geschrieben von Jakob Haddick