Die BHQ – unabdingbar für wissenschaftliche Exegese

Von Jens Binfet

Rezension
Juni 1, 2023

Die Über­lie­fe­rung des hebräi­schen (und ara­mäi­schen) Tex­tes des Alten Tes­ta­ments ist eine fas­zi­nie­ren­de Geschich­te die bis zu den moder­nen wis­sen­schaft­li­chen Aus­ga­ben reicht. 

Die masoretische Überlieferung

Der alt­tes­ta­ment­li­che Bibel­text, der uns heu­te vor­liegt, geht auf ein Über­lie­fe­rungs­sys­tem einer Fami­lie aus Tibe­ri­as am See Gene­za­reth zurück: Die Fami­lie Ben-Ascher. Durch ein kom­ple­xes Sys­tem sicher­ten sie die genaue Abschrift der hebräi­schen Schrif­ten und auch ihre Aus­spra­che und Beto­nung. Das wur­de zuneh­mend nötig, weil Hebrä­isch unter Juden mehr und mehr zur Lit­ur­gie­spra­che wur­de, die aber nicht all­täg­lich gespro­chen wur­de. Außer­dem durf­te der Text der Bibel kei­nes­wegs geän­dert werden.

Damit aber immer klar blieb, wie der Text zu lesen ist, führ­ten die sog. Maso­re­ten (d.h. Über­lie­fe­rer) die Punk­tua­ti­on ein. Damit wer­den die Voka­le und Beto­nun­gen qua­si um den unver­än­der­li­chen Kon­so­nan­ten­text her­um doku­men­tiert. Dort wo die Maso­re­ten einen Abschrei­be­feh­ler in ihrem vor­lie­gen­den Text ver­mu­te­ten, kor­ri­gier­ten sie die­sen nicht, son­dern mach­ten eine Notiz am Rand (die sog. Maso­ra par­va = klei­ne Maso­ra). Zusätz­lich ent­wi­ckel­ten sie ein kom­pli­zier­tes sta­tis­ti­sches Sys­tem, das sicher­stellt, dass es kei­ne Abschrei­be­feh­ler gab (die sog. Maso­ra magna = gro­ße Maso­ra). Die Maso­re­ten waren also selbst auch schon Text­for­scher auf einem sehr hohen Niveau. 

Die neuen Funde aus Qumran

Wie gut hat die­se Über­lie­fe­rung funk­tio­niert? Gera­de vor dem Hin­ter­grund der Fun­de aus Qum­ran erge­ben sich span­nen­de neue Erkennt­nis­se, die man grob so zusam­men­fas­sen kann: 

Zum einen bestä­ti­gen die Fun­de die gewis­sen­haf­te Über­lie­fe­rung bibli­scher Tex­te über einen Zeit­raum von über 1000 Jah­ren. Das ist in etwa die Dif­fe­renz zwi­schen dem Alter der Qum­ran­fun­den und dem der bis­her ältes­ten voll­stän­di­gen Schriftzeugnissen. 

Zum ande­ren zeigt es, dass es zur Zeit Jesu ver­schie­de­ne Text­va­ri­an­ten gab, die gewis­se Unter­schie­de zuein­an­der haben. Damit ist noch nicht geklärt, ob die­se “gleich­be­rech­tigt” neben­ein­an­der exis­tier­ten, auch gleich ver­wen­det wur­den, oder z.B. nur von bestimm­ten Son­der­grup­pen oder für bestimm­te Zwe­cke ver­wen­det wurden. 

Die Ent­de­ckung unter­schied­li­cher Text­tra­di­tio­nen in Qum­ran wirft ein neu­es span­nen­des Licht auf die Fra­ge, auf wel­chem Text­typ z.B. die Sep­tuag­in­ta (LXX) als grie­chi­sche Stan­dard­bi­bel der Juden und vor allem Chris­ten basiert. Denn bis­her konn­te man zum Teil nicht gut beur­tei­len, ob die Abwei­chun­gen zwi­schen LXX und sog. maso­re­ti­schem (hebräi­schen) Text auf einer unter­schied­li­chen Vor­la­ge oder einem etwas freie­ren Über­set­zungs­stil beruh­ten. Die For­schung an die­sen Unter­schie­den ist eine wis­sen­schaft­li­che Detail­fra­ge, die Auf­schlüs­se über schwie­rig zu deu­ten­de Stel­len geben kann.

Span­nend für den christ­li­chen Bibel­le­ser ist: Die Apos­tel zitie­ren in den Schrif­ten des Neu­en Tes­ta­ments aus bei­den – dem (proto)-masoretischen Text und der Sep­tuag­in­ta – und wei­sen bei­den den Cha­rak­ter der Hei­li­gen Schrift zu, obwohl ihnen durch­aus bewusst war, dass es Vari­an­ten gibt. (Eine gute Res­sour­ce, die­ses The­ma wei­ter­zu­ver­fol­gen, ist z.B. der exzel­len­te Com­men­ta­ry on the New Tes­ta­ment Use of the Old Tes­ta­ment oder der Logos-Daten­satz New Tes­ta­ment Use of the Old Tes­ta­ment.)

Die Fra­ge nach der Text­über­lie­fe­rung rüt­telt also (nicht zwin­gend) am Offen­ba­rungs­cha­rak­ter oder der Gül­tig­keit der Bibel. Den­noch ist sie für alle, die sich in den ursprach­li­chen Text ver­tie­fen, loh­nens­wert zu ver­fol­gen, weil sie Vari­an­ten deut­lich macht. Das ermög­licht zwei wert­vol­le Stoß­rich­tun­gen in der genau­en Erfor­schung und Erfas­sung eines Textes:

  1. Den Ver­such, näher an den Ursprung heranzukommen.
  2. Zu sehen wie der Text z.B. von sehr frü­hen Über­set­zun­gen ver­stan­den wurde. 

Nach­for­schun­gen in einer sol­chen Tie­fe kann man – ver­mut­lich – nicht in jeder Pre­digt­vor­be­rei­tung machen, aber es ist hilf­reich zu wis­sen, wie man vor­geht, wenn man an eine schwie­ri­ge Stel­le gerät. Dann näm­lich kön­nen die Nuan­cen aus der Text­for­schung wert­vol­le Hin­wei­se geben.

Bei aller Berech­ti­gung Text­kri­tik zu betrei­ben, zeigt die­se gera­de, dass der grund­le­gen­de Text, der (fast) allen Über­set­zun­gen zugrun­de liegt, zuver­läs­sig ist und dass der sog. maso­re­ti­sche Text der­je­ni­ge war, der auch zur Zeit Jesu als der Stan­dard­text gegol­ten haben dürf­te. (Wei­ter­füh­ren­de Lek­tü­re dazu: Gen­try, Peter J., „The Text of the Old Tes­ta­ment“, Jour­nal of the Evan­ge­li­cal Theo­lo­gi­cal Socie­ty 52/​1, 2009, 19–45).

Textforschung & textkritische Ausgaben

Wenn wir uns also heu­te um eine genaue Erfor­schung des Tex­tes bemü­hen, befin­den wir uns in einer Linie mit den Maso­re­ten. Heu­te ist Grund­la­ge für die wis­sen­schaft­li­che Beschäf­ti­gung mit dem hebräi­schen Grund­text (seit der Biblia Hebraica 3 – Hg. Rudolf Kit­tel) der soge­nann­te Codex Lenin­gra­den­sis. Die­se Hand­schrift ist mit einem Alter von über 1000 Jah­ren die ältes­te Gesamt­aus­ga­be des Alten Tes­ta­ments und ent­stammt eben jener Ben-Ascher Tra­di­ti­on. Nun gibt es eben auch viel­fäl­ti­ge ande­re Schrift­zeug­nis­se, die z.T. Abwei­chun­gen im Text­be­stand auf­wei­sen. Die wis­sen­schaft­li­chen Aus­ga­ben ver­su­chen die­se mög­lichst gut zu doku­men­tie­ren (der sog. “Appa­rat”), sodass sich jeder ein­zel­ne Leser selbst ein Urteil bil­den kann, wel­che Les­art vor­zu­zie­hen ist. Die unter­schied­li­chen Aus­ga­ben haben aber Unter­schie­de dar­in, wel­che Text­zeu­gen berück­sich­tigt wur­den und wel­che Hilfs­mit­tel zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Als größ­te Neue­rung der letz­ten Jahr­zehn­te muss man die akri­bi­sche Erfor­schung der unzäh­li­gen Frag­men­te und Schrif­ten aus Qum­ran nen­nen, die den älte­ren Aus­ga­ben noch nicht zur Ver­fü­gung stand. 

Neben dem Codex Lenin­gra­den­sis ist v.a. in jüdi­schen Aus­ga­ben (z.B. der “Rab­bin­er­bi­bel”) und in den ers­ten zwei Auf­la­gen der Biblia Hebraica die sog. “Bom­ber­gi­a­na“ (benannt nach dem Her­aus­ge­ber und Dru­cker Dani­el Bom­berg) in Ver­wen­dung gewe­sen. Die­se Aus­ga­be weicht aller­dings im Kon­so­nan­ten­text nicht vom Codex Lenin­gra­den­sis ab, son­dern nur in sel­te­nen Fäl­len in Voka­li­sa­ti­on oder Akzentuierung.

Was ist die BHQ?

Die BHQ (Biblia Hebraica Quin­ta) ist, wie ihr latei­ni­scher Name schon sagt, die fünf­te Aus­ga­be der Biblia Hebraica. Sie ist damit die offi­zi­el­le Nach­fol­ge­rin der Biblia Hebraica Stutt­gar­ten­sia (BHS). Die davor lie­gen­den Aus­ga­ben wur­den noch von dem Begrün­der die­ser Edi­ti­on, Rudolf Kit­tel, herausgegeben. 

Die BHS und BHQ gel­ten weit­hin als Stan­dard­aus­ga­ben für das wis­sen­schaft­li­che Stu­di­um des hebräi­schen Tex­tes. Das Pro­jekt der BHQ ist inter­na­tio­nal auf­ge­stellt und ver­ei­nigt sowohl jüdi­sche als auch christ­li­che Her­aus­ge­ber ver­schie­de­ner Kon­fes­sio­nen. Die seit 2004 erschei­nen­den Teil­lie­fe­run­gen (Fas­zi­kel) sind lei­der immer noch nicht voll­stän­dig und wer­den nach und nach her­aus­ge­ge­ben. Auf Logos sind sowohl die ein­zel­nen Fas­zi­kel als auch eine Samm­lung der bis­her sie­ben Tei­le erhältlich. 

Im Fol­gen­den neh­me ich Sie mit in die kon­kre­te Nut­zung der BHQ. Zunächst schau­en wir uns all­ge­mein die Hilfs­mit­tel an, die die BHQ bie­tet. Dann wer­de ich zei­gen, wie man die BHQ in Logos nut­zen kann. 

Zum Abschluss möch­te ich eine vor­sich­ti­ge Wer­tung der BHQ im Ver­gleich zur BHS vor­neh­men und zei­gen, für wen sich der Umstieg jetzt schon loh­nen könnte.

Der Apparat der BHQ

Das wich­tigs­te Werk­zeug jeder text­kri­ti­schen Aus­ga­be ist der Appa­rat. Hier sind die Vari­an­ten zum Text doku­men­tiert, die sich aus ande­ren Text­zeu­gen und alten Über­set­zun­gen erge­ben. Zunächst muss man sich bei der BHQ (und auch der BHS) dar­über im Kla­ren sein, dass der Haupt­text exakt dem eines Code­xes ent­spricht – die soge­nann­te “diplo­ma­ti­sche Wie­der­ga­be”. Das ist ein ande­res Vor­ge­hen, als es z.B. die Nest­le-Aland Aus­ga­be des grie­chi­schen Neu­en Tes­ta­men­tes ver­folgt. Der NA hat einen eklek­ti­schen Text, d.h. der abge­druck­te Text ist selbst schon eine Aus­wahl der Les­ar­ten, die das Gre­mi­um für die ursprüng­lichs­ten hielt. Den Text der NA fin­det man also in kei­nem Manu­skript exakt so wie­der.
Das Vor­ge­hen der BHQ ist mei­ner Ansicht nach etwas trans­pa­ren­ter, weil immer klar ist, zu wel­chem Text­typ der Haupt­text gehört und die Exper­ten­mei­nung des Her­aus­ge­ber­gre­mi­ums nicht so stark ins Gewicht fällt. Die Abwei­chun­gen vom Codex Lenin­gra­den­sis wer­den dann im Appa­rat deut­lich gemacht und der Nut­zer kann und muss sich selbst ein Urteil bilden.

Die Anmer­kun­gen des Appa­rats sind in der Druck­aus­ga­be im Text nicht mar­kiert (wie noch in der BHS). Daher muss man zu jedem Vers in den Appa­rat schau­en, ob dort etwas notiert ist. Das mag zunächst ärger­lich erschei­nen, ist aber den­noch sinn­voll: Zum einen schaut man bei einer text­kri­ti­schen Unter­su­chung sowie­so jeden Vers ein­zeln nach Vari­an­ten durch und zum ande­ren wird das Schrift­bild des Haupt­tex­tes nicht noch durch zusätz­li­che Zei­chen überladen. 

Der Apparat am Beispiel: Rut 1,1

Damit man erken­nen kann, wor­auf sich ein Ein­trag im Appa­rat bezieht, wie­der­holt der Appa­rat als ers­ten Ein­trag den Text­teil (auch Fall bzw. case genannt) in Fett­druck (hier: בִּימֵי֙ שְׁפֹ֣ט הַשֹּׁפְטִ֔ים). Dahin­ter fol­gen die Text­zeu­gen, die den Codex Lenin­gra­den­sis stüt­zen: In die­ser For­mu­lie­rung in Rut 1,1 ent­spricht der Maso­re­ti­sche Text also dem Text aus der Rol­le 4QRutha (Qum­ran), eini­gen grie­chi­schen Manu­sskrip­ten (GMss) sowie Vul­ga­ta (V) und Targumen(T).

Dann fol­gen jeweils mit dem senk­rech­ten Strich | abge­grenzt die abwei­chen­den Les­ar­ten. Im Bei­spiel­fall folgt hier zunächst die grie­chi­sche Vari­an­te, die den Aus­druck “in den Tagen” weg­lässt und nur “im Rich­ten der Rich­ter” (d.h. als die Rich­ter rich­te­ten) schreibt. Die drit­te Vari­an­te bezieht sich auf die syri­sche Über­set­zung “Peschit­ta” und ist in der BHQ lei­der nur im Ori­gi­nal (d.h. in syri­schen Let­tern) abge­druckt. Die Her­aus­ge­ber mar­kie­ren aber hier, dass es sich um eine “faci­li­ta­ti­on of a syn­tac­ti­cal dif­fi­cul­ty” (d.h. eine syn­tak­ti­sche Ver­ein­fa­chung) han­delt. Wer kein syrisch lesen kann (was auf die über­wäl­ti­gen­de Mehr­heit aller Nut­zer der BHQ zutref­fen dürf­te) kann sich behel­fen, indem man in den Appa­rat der BHS schaut, die das Syri­sche in hebräi­scher Rück­über­set­zung bringt. Für den nor­ma­len Anwen­dungs­fall reicht aber die Klas­si­fi­ka­ti­on (facil-synt) der Her­aus­ge­ber aus. Die BHQ weist dann noch durch das Kreuz 🕂 dar­auf hin, dass es einen Kom­men­tar zu die­ser Stel­le im Kom­men­tar­teil gibt. Die­ser Kom­men­tar erläu­tert dann wei­te­re Hin­ter­grün­de zu den Vari­an­ten. In die­sem Fall erklärt der Kom­men­tar, dass die alt­sprach­li­chen Über­set­zer den hebräi­schen Aus­druck wohl als syn­tak­tisch red­un­dant emp­fan­den und die­se Anga­be dann unter­schied­lich dem Sprach­ge­fühl der eige­nen Spra­che ange­passt haben. Der Kom­men­tar ent­hält u.U. auch Ver­wei­se auf wei­ter­füh­ren­de Literatur.

Der Punkt ● schließt die Anmer­kun­gen zu die­sem Fall ab. Es folgt ent­we­der ein wei­te­rer Fall im glei­chen Vers oder in einem ande­ren, was durch eine fett­ge­druck­te Stel­len­an­ga­be deut­lich gemacht wird.

Wie man am Bei­spiel der (facil-synt) Anmer­kung oben mer­ken konn­te, ist die Appa­rat­spra­che nicht mehr Latein, son­dern Eng­lisch. Obwohl sich den meis­ten Nut­zern (vor allem Neu­ein­stei­gern in die Text­kri­tik) dadurch ein intui­ti­ve­rer Zugang eröff­nen soll­te, kommt man doch nicht umhin, zumin­dest die meis­ten der Zei­chen und Abkür­zun­gen zu ler­nen, bzw. nachzuschlagen. 

Die Einleitungen der BHQ

Die BHQ bie­tet – in drei­spra­chi­ger Aus­ga­be (eng­lisch, deutsch, spa­nisch) – eine “All­ge­mei­ne Ein­lei­tung”. Die­se ist ein guter Ein­stieg in die Ver­tie­fung der grund­le­gen­den Ent­schei­dun­gen, Vor­ga­ben und Metho­den der BHQ und der Text­kri­tik des Alten Tes­ta­men­tes allgemein. 

Jedes Buch der BHQ hat dann noch eine eige­ne Ein­lei­tung. In die­ser Ein­lei­tung wer­den die ver­wen­de­ten Text­zeu­gen und die gene­rel­le Lage der Text­kri­tik in die­sem spe­zi­el­len Buch behan­delt. Sor­tiert nach hebräi­schen, grie­chi­schen, latei­ni­schen, syri­schen, ara­mäi­schen Zeu­gen, sowie den Tar­gu­mim oder dem sama­ri­ta­ni­schen Pen­ta­teuch wird die Hand­schrif­ten­la­ge dis­ku­tiert und beson­de­re Pro­ble­me her­aus­ge­stellt, sofern sie die­ses Buch betref­fen. Die Abschnit­te über die Qum­ran­tex­te sind das beson­de­re Klein­od die­ser Ein­lei­tun­gen. Hier kann man auch als Laie die Aus­wir­kun­gen der Fun­de nach­spü­ren. Außer­dem ist für man­che Bücher das Ver­hält­nis zur Sep­tuag­in­ta bzw. grie­chi­schen Über­lie­fe­rung eine span­nen­de Fra­ge. Manch­mal ist der Text der Sep­tuag­in­ta nur von gerin­ger Bedeu­tung, weil die Text­zeu­gen eher schlecht bezeugt sind oder weil sie sehr eng am maso­re­ti­schen Text blei­ben. In man­chen Büchern scheint die Sep­tuag­in­ta aber auch auf einer ande­ren Text­tra­di­ti­on auf­zu­bau­en. Dann wird es span­nend, ob z.B. der Qum­ran­text eher den Sep­tuag­in­ta­text oder eher den maso­re­ti­schen Text stüt­zen. Um die­se Hin­ter­grün­de der Text­for­schung auch als Laie zu erfas­sen, bie­ten sich die Ein­lei­tun­gen der BHQ sehr gut an. 

BHQ in Logos nutzen

Nach­dem wir nun das gene­rel­le Anlie­gen der BHG und die Funk­ti­ons­wei­se des Appa­rats ange­schaut haben gehen wir einen Schritt wei­ter: Wie prä­sen­tiert sich die BHQ in Logos?

Zunächst: Wer ein Fas­zi­kel der BHQ in Logos erwirbt, erhält drei oder vier Res­sour­cen: ein­mal das Text­kor­pus der BHQ mit Ein­lei­tun­gen und Sym­bol- sowie Abkür­zungs­über­sicht. Hier lan­den auch alle fol­gen­den Fas­zi­kel­tex­te. Zusätz­lich hat jedes Fas­zi­kel dann noch je ein­mal den Appa­rat mit Kom­men­tar, die Maso­ra par­va mit Kom­men­tar sowie die Maso­ra magna mit Kommentar.

Aus­gangs­punkt für die gewöhn­li­che Arbeit mit der BHQ ist also die Res­sour­ce, die ein­fach “Biblia Hebraica Quin­ta” heißt. 

Wer schon ein­mal mit der BHS oder dem Nest­le-Aland in Logos gear­bei­tet hat, weiß, dass auch dort der Appa­rat sepa­rat zur Ver­fü­gung steht. Das hat den gro­ßen Vor­teil, dass die Appa­rats­in­for­ma­tio­nen auch per Mou­seo­ver über dem Text auf­ruf­bar sind. 

Außer­dem kann der Appa­rat (genau­so wie die bei­den Masor­ot) par­al­lel neben dem Text geöff­net syn­chro­ni­siert mitscrollen. 

Im Unter­schied zur Druck­aus­ga­be ver­weist Logos aber wei­ter­hin direkt im Text mit einem klei­nen latei­ni­schen a (steht ver­mut­lich für Appa­rat) auf einen Appa­rat­ein­trag hin. Das ist nötig, weil der Appa­rat in Logos eine sepa­ra­te Res­sour­ce ist, die ver­knüpft wer­den muss­te. Mit die­ser Ver­knüp­fung kann man auch den Appa­rat, die Maso­ra par­va (⌜) oder die Maso­ra magna (m) direkt für die aktu­el­le Stel­le aufrufen.

Ein wei­te­res sehr schö­nes Fea­ture von Logos ist, dass die Erklä­run­gen der Sym­bo­le und Abkür­zun­gen im Appa­rat direkt per Mou­seo­ver zur Ver­fü­gung ste­hen. Das auf­wän­di­ge nach­schla­gen ent­fällt und man lernt die Abkür­zun­gen ein­fach beim Gebrauch. 

Zusätz­lich spart Logos das in der Print­ver­si­on nöti­ge zusätz­li­che Nach­schla­gen im Text­kom­men­tar der BHQ, weil inner­halb von Logos die rele­van­ten Ein­trä­ge direkt anstel­le des Kreuz­zei­chens im Appa­rat auftauchen. 

Lei­der hat die Logos Ver­si­on der BHQ (noch?) kei­ne Lem­ma­ti­sie­rung und Bestim­mung der For­men im Text, wie sie für BHS oder Lex­ham Hebrew Bible vor­lie­gen. Dadurch hat man z.B. weni­ger Optio­nen im Kon­text­me­nü eines Wor­tes und es erscheint kei­ne Bestim­mung am unte­ren Fens­ter­rand beim Über­fah­ren eines Wor­tes mit der Maus. Nach­schla­gen im Wör­ter­buch per Dop­pel­klick auf ein Wort funk­tio­niert aber wie gewohnt.

Wenn man aber eine der ande­ren Bibel vor­lie­gen hat, kann man sich leicht behel­fen, indem man die­se in einer zusätz­li­chen Spal­te syn­chron mit­lau­fen lässt oder die Anzei­ge der BHS/​LHB mit dem des Appa­rats der BHQ verknüpft.

BHQ vs. BHS

Die BHQ ist nicht nur durch ihre Berück­sich­ti­gung von Qum­ran und ihrem aktu­el­le­ren Stand in der Text­for­schung ein tol­ler Schritt in die Zukunft. Ich fin­de vor allem den Anspruch der Her­aus­ge­ber gut, (auf wel­cher theo­re­ti­schen Basis auch immer) ver­mu­te­te oder vor­ge­schla­ge­ne Text­än­de­run­gen ohne Text­zeu­gen­be­fund zu unter­las­sen, wie man sie in der BHS bis­wei­len fin­det. Die BHQ nimmt damit einen neu­tra­le­ren Stand­punkt ein und über­lässt es dem Exege­ten sei­ne Schluss­fol­ge­run­gen zu zie­hen. Die­se Hal­tung fin­de ich deut­lich ange­mes­se­ner und freue mich über die­se Ent­wick­lung. Aller­dings kann man, wenn man sich die­ses Fakts bewusst ist, die ent­spre­chen­den unbe­leg­ten Appa­rat­ein­trä­ge der BHS ein­fach ignorieren.

Etwas scha­de ist es, dass die syri­schen Tex­te in der BHQ kei­ne hebräi­sche Ent­spre­chung mehr haben, und somit den meis­ten Nut­zern nicht zugäng­lich sind.

Für wen eignet sich die BHQ in Logos?

Die BHQ ist uner­läss­lich, wenn man wis­sen­schaft­li­che Exege­se in einem der bereits erschie­ne­nen Bücher durch­füh­ren will. Hier gebie­tet die wis­sen­schaft­li­che Genau­ig­keit die aktu­ells­ten Infor­ma­tio­nen (Qum­ran!) zu ver­ar­bei­ten. Für die Pre­digt­ex­ege­se oder das per­sön­li­che Stu­di­um reicht die BHS in der Mehr­zahl aller Fäl­le wohl noch völ­lig aus. Vor allem in Anbe­tracht des bis­her noch recht hohen Prei­ses der BHQ soll­te man abwä­gen, ob die­se Aus­ga­be nötig ist.

Für die Zukunft soll­te aber jeder, der mit dem hebräi­schen Text der Bibel arbei­tet, die BHQ im Blick behal­ten. Sobald alle Fas­zi­kel erschie­nen sind, wird es sicher auch kos­ten­güns­ti­ge­re Gesamt­aus­ga­ben geben.


Keine Logos-News mehr verpassen!

Jens Binfet

Über den Autor

Der Autor Jens Binfet ist Doktorand an der Universität Wien. Er hat ein Anliegen, Theologie für die Kirche und den einzelnen Menschen zugänglich zu machen.

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Logos Basic jetzt auf deutsch herunterladen

Kostenfrei - Bibelstudium wie nie zuvor!