Das Alte Testament ist für das Verständnis des Evangeliums unersetzbar. So oder ähnlich hört man immer wieder. Tatsächlich gibt es kein neutestamentliches Buch, in welchem nicht mindestens einmal auf das Alte Testament Bezug genommen wird.
Logos Bibel App bietet exklusive Hilfen, um sich im Alten Testament zurechtzufinden. In den vergangenen Tagen haben wir bereits eine ganze Reihe von Funktionen der Bibelsoftware entdeckt. Nun wollen wir uns neun Gründe ansehen, warum Logos 9 eine tolle Hilfe in der Erforschung des Alten Testaments ist.
Inhalt
- 46. Die 10 Gebote
- 47. Hebräische Bibeln
- 48. Hebräische Wörterbücher
- 49. Israelitische Feste und Opfer: Opfer
- 50. Zeitleiste
- 51. Textumwandler
- 52. Harmonie von Samuel, Könige und Chroniken
- 53. Israelitische Feste und Opfer: Feste
- 54. Wilhelm Gesenius’ Hebräische Grammatik
- Logos revolutioniert die Forschung am Alten Testament.
46. Die 10 Gebote
Wenn Sie die Zehn Gebote in Exodus 20 schon einmal gründlich gelesen haben, werden Sie auf ein uraltes Grundproblem gestoßen sein: Die Gebote sind im Urtext nicht durchnummeriert. Auch wenn über die Gesamtzahl der Gebote nie wesentlich diskutiert wurde, haben sich über die Jahrtausende doch tatsächlich drei unterschiedliche Zählweisen ausgeprägt. Die interaktive Ressource zu den Zehn Geboten blendet sehr schön die einzelnen Versionen – auch auf Hebräisch – ein. So kann man die Unterschiede auf einen Blick sehen.
47. Hebräische Bibeln
Ebenso wie griechische Bibeln gibt es auch hebräische Bibeln in Logos. Neben der klassischen Biblia Hebraica gibt es auch die hauseigene Lexham Hebrew Bible und diverse andere Ausgaben. Gerade für hebräische Textausgaben ist eine digitale Version hilfreich. Der Umgang mit der Biblia Hebraica in Buchform erfordert nicht wenig Aufmerksamkeit. Eine solche wird von hinten nach vorn gelesen. Der kritische Apparat der BHS ist zudem lateinisch gehalten. Ohne die Hilfe von zwei offenen Wörterbüchern kommt man also nicht weit.
In Logos sind die hebräischen Vokabeln direkt mit passenden Wörterbüchern verknüpft. Ebenso wie im Neuen Testament finden sich morphologische Verknüpfungen. Auf einen Blick und mit einem Klick kommt man der Übersetzung einer Vokabel nahe.
48. Hebräische Wörterbücher
Als ergänzendes Kompaktwörterbuch enthält die frisch erschienene PONS Ausgabe rund 10.000 Stichwörter und Wendungen zum kompletten hebräischen und aramäischen Wortschatz der Bibel. Gerade für schnelles Nachschlagen eignet sich ein Kompaktwörterbuch mehr, als ein detailliertes Wörterbuch zum Alten Testament. Hier werden kurze Übersetzungsmöglichkeiten geboten, ohne dass man sich durch seitenlange Artikel arbeiten muss. Das Wörterbuch ist direkt im Funktionsumfang der Software integriert. Wird dieses Werk priorisiert, kann man im Kontextmenü zu fast jedem hebräischen Begriff eine knappe deutsche Übersetzung sehen. So kann man sich schnell einen Überblick verschaffen. Einfache Übersetzungsarbeiten sind sogar mit den mobilen Apps möglich. Wer intensiver in die Bedeutung einzelner Vokabeln einsteigen möchte, wird mit dem Theologischen Wörterbuch zum Alten Testament herausragend bedient. Dieses schauen wir uns in einigen Tagen genauer an.
49. Israelitische Feste und Opfer: Opfer
Der Begriff Opfer ist im Christentum wohlbekannt. „Auch Christus hat uns seine Liebe erwiesen und hat sein Leben für uns hingegeben wie eine Opfergabe …“ (Aus Epheser 5,2 – NGÜ).
Diese Begrifflichkeit geht auf eine umfassende Opferpraxis im Judentum zurück. Sie wird in der Bibel oft und ausführlich beschrieben – lässt sich in ihrer Komplexität aber nur schwer erfassen. Um das jüdische Opferdenken erforschen zu können, bietet sich eine ausführliche Übersicht an. In der interaktiven Logos Ressource wurden 727 unterschiedliche Opferhandlungen der Bibel zusammengestellt. Man kann sie nach unterschiedlichen Gesichtspunkten filtern. Beispielsweise lassen sich alle Opferhandlungen anzeigen, bei denen es um Buße geht. So kann man einen guten Eindruck der damaligen Praxis bekommen.
50. Zeitleiste
Die Zeitleiste gibt einen sehr umfassenden Überblick zu einzelnen Punkten der Geschichte. Hin und wieder ist es schon interessant, was während den biblischen Ereignissen in der Umwelt geschah. Man kann die verfügbaren Werke der Bibliothek einzeln anwählen. Einzelne Ereignisse verweisen zu interessanten Ressourcen in Logos. Manche hat man auch mit einem Basispaket schon bekommen. Für die Exegese interessant sind unter anderem die Umstände zur Abfassung einzelner Schriften. Diese kann man mit der Zeitleiste besonders gut wahrnehmen.
51. Textumwandler
Manchmal nutze ich griechischen Text für Handouts oder Präsentationen. Hin und wieder auch in Aufsätzen oder Veröffentlichungen von Büchern. In der Regel arbeite ich dann mit externen Programmen, nicht nur dem Predigteditor in Logos. Das Richtige zu kopieren ist manchmal aber gar nicht so leicht …
Natürlich funktioniert „Copy and Paste“ so, wie gewohnt. Das ist nicht das Problem. Wenn ich aber etwas aus dem Nestle-Aland kopiere, dann kopiere ich alles. Wirklich alles. Also auch die Textzeichen, die exegetisch sehr wichtig, für meine Handouts aber uninteressant sind. Also wird es kniffelig. Man könnte nun die unerwünschten Zeichen einfach händisch entfernen. Diese Arbeit kann Logos aber auch direkt übernehmen. Mit dem Textumwandler werden diverse unterschiedliche Varianten angeboten, auch eine ohne Apparatusmarkierungen.
52. Harmonie von Samuel, Könige und Chroniken
Wer die Bücher Samuel, Könige und Chronik gelesen hat, kennt die verschiedenen Verweise auf andere Quellen. (z. B. verweist 2. Könige 8,23 auf 2. Chronik 21,19) Manche dieser Verweise führen aber leider ins Leere (z. B. 2. Könige 15,21). Dort werden Schriften erwähnt, die heute nicht mehr verfügbar sind.
William Day Crockett hat sich schon im 19. Jahrhundert die Mühe gemacht, die einzelnen Geschichten zusammenzuführen. In Logos bietet dieses aufgearbeitete Werk nun einen wesentlichen Vorteil: So wie in anderen Synopsen wurde nicht nur der Text übernommen, sondern ein Datensatz erstellt. Man kann sich den Bibeltext sowohl in einer aktuellen Bibelübersetzung aus der eigenen Bibliothek, als auch im hebräischen Original anzeigen lassen.
53. Israelitische Feste und Opfer: Feste
Wer in unserer abendländischen Kultur aufgewachsen ist, wird kaum einen Bezug zu den Festen des Judentums haben. Für die Autoren der Bibel waren diese Feste aber maßgeblich und allseits bekannt. Die heutigen christlichen Feste kannten sie noch nicht. Für einen ersten Überblick eignet sich die interaktive Ressource zu israelitischen Festen. Angelegt an den modernen Kalender werden der israelische Kalender und die jeweiligen Feste nach Datum angezeigt. Auch wenn es sich zunächst um eine Nebensächlichkeit zu handeln scheint, zeigt sich beim zweiten Hinsehen eine interessante Verstehenshilfe.
Ein Beispiel: In Johannes 6,4 wird deutlich, dass das beschriebene Geschehen kurz vor dem Passahfest stattfindet. In Johannes 7,2 ist plötzlich die Rede vom Laubhüttenfest (Sukkot). Ein kurzer Blick in die interaktive Ressource zeigt: Hier ist nicht nur die Rede von zwei Festen. Es wird eine klare zeitliche Trennung der Ereignisse umschrieben, Passah und Sukkot liegen nämlich ein halbes Jahr auseinander.
54. Wilhelm Gesenius’ Hebräische Grammatik
Über 200 Jahre alt – und doch nach wie vor eines der wichtigsten Werke für die alttestamentliche Exegese. Die hebräische Grammatik von Wilhelm Gesenius ist weltweit ein Standardwerk für die Übersetzung des Alten Testamentes. Gesenius war einer der ersten, die das Studium der hebräischen Sprache mit wissenschaftlich-genauem Anspruch betrieb. Dies zeigt sich unter anderem auch darin, dass ich mein Hebraicum noch mit seinem umfassenden Wörterbuch absolviert habe.
Wenn ich ehrlich bin, steht die Grammatik in Buchform seit dem Studium nur noch im Regal. Es ist mühsam, die genauen Seiten zu finden, die man für eine Textstelle aktuell braucht. An dieser Stelle kommt die Logos-Version ins Spiel. Sie ist nicht nur ein E‑Book, sie bietet eine Vernetzung bis auf Satzebene. Der Reiter „Grammatiken“ in den Assistenten zeigt jede einzelne Erwähnung einer Bibelstelle in Gesenius‘ Werk auf. Man weiß sofort, wo man das Studium weiterführen kann.
Logos revolutioniert die Forschung am Alten Testament.
Hebräisch lernen ist nicht schwer. Mit etwas Zeit und Fleiß kommt man in dieser Sprache sehr weit. Vokabeln und Grammatik alleine helfen aber noch nicht viel weiter, um das Alte Testament zu verstehen. Kulturelle Hintergründe und unzählige Verknüpfungen sind es, die das Verstehen begünstigen. Genau hier lohnt sich der Einsatz einer Bibelsoftware.
Mit Logos lassen sich Strukturen und Verbindungen im Text aufdecken, für die frühere Theologen Jahrzehnte lang studiert und geforscht haben. Es lohnt sich, eines der frisch erschienenen Logos 9 Basispakete zu erwerben. Mit Logos 9 Gold sind umfangreiche Ressourcen für die Forschung am Alten Testament zu bekommen.