Erkenne die Struktur des Bibeltextes – Die erste Phase der Exegese [Teil 06]

Von Thomas Powilleit

Homiletik, Predigt, Propositionale Gliederung, Psalmenexplorer, Satzschaubild
November 30, 2018

Exegetisch mit der Bibel arbeiten – Wie geht das?

Um einen Bibel­text rich­tig zu erfas­sen, ist es wich­tig, die Haupt­aus­sa­ge des Tex­tes zu ver­ste­hen. Die Haupt­aus­sa­ge fin­det man her­aus, indem man den Text beim mehr­ma­li­gen Lesen in Sinn­ein­hei­ten unter­teilt, aus der sich dann eine aus­führ­li­che Glie­de­rung des Tex­tes ergibt. Sie ist oft die Grund­la­ge für spä­te­re Pre­digt­über­schrif­ten. Wer sich also viel Zeit für die Arbeit am Text nimmt, wird es spä­ter bei der Aus­ge­stal­tung der Pre­digt ein­fa­cher haben.

Erkenne Textgattungen und suche nach Gliederungsmöglichkeiten

Zunächst ist es wich­tig, sich die Fra­ge zu stel­len, zu wel­cher Text­gat­tung der jewei­li­ge Text gehört. Davon hängt es ab, wel­che Text­tei­le man zu einer Ein­heit zusam­men­fasst. Es ist ein Unter­schied, ob man über einen Lehr­text oder einen poe­ti­schen Text reden will. Ob man über Gleich­nis­se spricht oder Erzäh­lun­gen als Pre­digt­grund­la­ge nimmt.

Die­ser Schritt nach der Bestim­mung der Text­gat­tung wird spä­ter unbe­wusst ablau­fen. Doch soll­te man die Fra­ge nach der Text­gat­tung bewusst stel­len, wenn man noch nicht so viel Erfah­rung im Umgang mit bibli­schen Tex­ten hat.

Wenn man etwas sys­te­ma­ti­scher ver­an­lagt ist, kann man sich eine Vor­la­ge erstel­len, auf der die Fra­ge steht: „Mit wel­cher Text­gat­tung habe ich es zu tun?“ Dann kön­nen die erwähn­ten Text­gat­tun­gen dort auf­ge­führt sein, sodass man nur noch das Ent­spre­chen­de ankreu­zen muss.

Auf poe­ti­schen Tex­ten, wie den Psal­men, darf man kei­ne dog­ma­ti­schen Aus­sa­gen auf­bau­en. Auch kann man die bild­haf­te Spra­che nicht immer wört­lich neh­men. So führt Gott sei­ne Nach­fol­ger nicht buch­stäb­lich auf eine Wei­de, wie in Psalm 23 beschrie­ben. Der Sinn des Bil­des ist, dass Gott für jeden Gläu­bi­gen des­sen gan­ze Erfül­lung sein will. Die­ses Bild zu ver­ste­hen und zu erklä­ren, dar­um geht es immer wie­der bei poe­ti­schen Texten.

Hilfreiche Einteilungen

Bei Erzäh­lun­gen ist es hilf­reich, die Sinn­ein­hei­ten nach den Orten der beschrie­be­nen Hand­lung abzu­gren­zen. So könn­te man bei der Weih­nachts­ge­schich­te in Lukas 2 fra­gen: Was fand in Jeru­sa­lem statt und was schloss sich dann in Beth­le­hem an? In 1. Mose 13 kann die Ein­tei­lung nach Per­so­nen hilf­reich sein. Dar­aus ent­ste­hen Fra­gen wie: Was sagt Abra­ham? Wie reagiert Lot? Wel­che Mei­nung haben die Kanaa­ni­ter, die im Land wohnen?

Auch der Fort­schritt einer Erzäh­lung kann eine gute Vor­la­ge für eine Glie­de­rung sein. Am Bei­spiel von 1. Mose 19, könn­te die Glie­de­rung in Sinn­ein­hei­ten lauten:

  • Gott begeg­net Abraham.
  • Abra­ham betet für Sodom.
  • Lot wird aus Sodom auf­grund des Gebe­tes des Abra­ham gerettet.
  • Die Töch­ter Lots geben sich dem Inzest hin.

In Grun­de genom­men geht es bei der Suche nach Sinn­ein­hei­ten oder Glie­de­rungs­schwer­punk­ten dar­um, den Fort­schritt der Erzäh­lung oder die Argu­men­ta­ti­ons­ket­te zu verstehen.

Die mit Abstand meis­ten Tex­te, über die gepre­digt wird, sind Lehr­tex­te. Um Lehr­tex­te in Sinn­ein­hei­ten auf­zu­tei­len, muss man feststellen:

  • Was sind Haupt­sät­ze und was Nebensätze?
  • Wo begin­nen neue Gedanken?
  • Wel­che Gedan­ken gehö­ren zusammen?

Sol­che Zusam­men­hän­ge ent­deckt man am bes­ten, indem man für sich selbst for­mu­liert, was in bestimm­ten Ver­sen aus­ge­sagt wird. Dadurch erkennt man oft auch, wo ein neu­er Gedan­ke beginnt.

Schaffe dir eine Vorlage, um den Text zu gliedern

Men­schen sind ver­schie­den. Man­che brau­chen immer einen glei­chen Ablauf, für ande­re ist das zu lang­wei­lig. Sie lie­ben die Abwechs­lung. Bei der Vor­be­rei­tung einer Pre­digt ist es aber sehr hilf­reich, eine gewis­se Struk­tur, ein Sche­ma zu haben, an das man sich hält. Es spart Zeit, weil man nicht immer wie­der neu über­le­gen muss, wie man die­ses Mal die Pre­digt vor­be­rei­tet. Ein Sche­ma hilft auch, wich­ti­ge Schrit­te in der Pre­digt­vor­be­rei­tung zu ver­in­ner­li­chen und kei­ne Schrit­te zu über­se­hen. Ich fin­de es hilf­reich für sich selbst „Vor­la­gen zur Pre­digt­vor­be­rei­tung“ zu erstel­len, mit denen man die Pre­digt vorbereitet.

So eine Vor­la­ge könn­te eine, in einem Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm erstell­te Tabel­le mit vier Spal­ten sein. In der drit­ten Spal­te von links fügt man den Bibel­text in 9er-Schrift ein.

In der zwei­ten Spal­te von links fügt man hand­schrift­lich (dazu müss­te man die Tabel­le aus­dru­cken) oder mit dem Com­pu­ter Stich­wor­te zu den ein­zel­nen Sinn­ein­hei­ten des Tex­tes ein. Zur bes­se­ren Über­sicht könn­te man die Sinn­ein­hei­ten durch Absät­ze von­ein­an­der trennen.

In die ers­te Spal­te von links fasst man ver­schie­de­ne Sinn­ein­hei­ten zusam­men und fin­det dafür zusam­men­fas­sen­de Über­schrif­ten. Die­se Über­schrif­ten wer­den spä­ter die Grund­la­ge für die Pre­digt­über­schrif­ten sein.

In die vier­te Spal­te von links schreibt man alle Fra­gen und Beob­ach­tun­gen, die man selbst zum Text hat und die man im Ver­lauf der Pre­digt­vor­be­rei­tung spä­ter wie­der auf­grei­fen wird.

In Logos gibt es dafür vor­ge­fer­tig­te Stu­di­en­hil­fen, die in einem ande­ren Bei­trag vor­ge­stellt werden.

Nutze Logos als Unterstützung bei der Textgliederung

Wer mit Logos arbei­tet, hat die Mög­lich­keit, Fea­tures zu nut­zen, die sehr dabei hel­fen, einen Text sinn­voll zu glie­dern. Eini­ge die­ser Mög­lich­kei­ten stel­le ich jetzt vor.

Proportionale Gliederung

Die pro­por­tio­na­le Glie­de­rung hilft sehr, den Gedan­ken­gang des Tex­tes zu erfas­sen. Man schal­tet sie ein, indem man eine Über­set­zung ver­wen­det, die für die­se Funk­ti­on geeig­net ist, wie z. B. Luther 1984. Die pro­por­tio­na­le Glie­de­rung beschreibt vor allem die Rela­ti­on der Sät­ze zuein­an­der. Wenn man auf die ent­spre­chen­de Beschrei­bung geht, taucht eine Beschrei­bung die­ses Aus­dru­ckes auf. Durch die­se Funk­ti­on erkennt man bes­ser die Auf­for­de­run­gen, Begrün­dun­gen, Bedin­gun­gen, Ergeb­nis­se und vie­les ande­re mehr.

Proportionale Gliederung in Logos

Der Psalmenexplorer

Mit dem Psal­men­ex­plo­rer bekommt man Zugang zu dem hebräi­schen Ver­ständ­nis von Poe­sie. Hier kann man sehr gut Ent­spre­chun­gen erken­nen. Immer wie­der ist es in den Psal­men so, dass die ent­spre­chen­den The­men, über die der Psalm spricht, kunst­voll in einer fes­ten Rei­hen­fol­ge ange­ord­net sind. Die­se Rei­hen­fol­ge erkennt man mit die­sem Tool auf einen Blick. Des­halb hilft der Psal­men­ex­plo­rer Glie­de­run­gen zu ent­de­cken, die man selbst nie­mals ent­deckt hät­te, weil das ent­spre­chen­de Hin­ter­grund­wis­sen fehlt.

Der Psalmenexplorer in Logos

Satzschaubild

Durch die Funk­ti­on „Cas­ca­dia Syn­tax Graph“ zeigt Logos die gram­ma­ti­ka­li­sche Funk­ti­on jedes ein­zel­nen Wor­tes. Grund­sätz­lich: Ein Satz­schau­bild ver­sucht, den Haupt­satz her­aus­zu­fin­den und die Funk­ti­on der Wor­te zu ergrün­den. Es geht nicht so sehr um den gedank­li­chen Zusam­men­hang der Sät­ze und ihre Bezie­hung zuein­an­der. Die­ser gedank­li­che Zusam­men­hang wird mehr durch die pro­por­tio­na­le Glie­de­rung gezeigt.

Satzschaubild in Logos

Einer der wich­tigs­ten Schrit­te zur Aus­le­gung der Bibel­tex­te ist also, den Text zu glie­dern und dem Gedan­ken­gang des Autors zu fol­gen. Hier­für gibt es ver­schie­de­ne Hilfs­mit­tel. Eini­ge davon habe ich in die­sem Blog vor­ge­stellt. Grund­sätz­lich gilt: Wenn ein Hilfs­mit­tel mir hilft, die Glie­de­rung des Tex­tes zu erfas­sen, muss ich nicht noch ein wei­te­res Tool ein­set­zen. Ich set­ze immer nur soviel Tools ein, wie ich brau­che, um eine bestimm­te Fra­ge zufrie­den­stel­lend zu beant­wor­ten. Soll­te ich das mit einem Tool nicht errei­chen, grei­fe ich auf ein ande­res zurück.

Schreibt doch bit­te in die Kom­men­ta­re: Wie glie­dert ihr Bibel­tex­te? Was hilft euch, die Glie­de­rung zu erkennen?

Hier die Über­sicht über bis­her ver­öf­fent­lich­te Arti­kel die­ser Reihe:


Keine Logos-News mehr verpassen!

Thomas Powilleit

Über den Autor

Thomas Powilleit ist Pastor der evangelischen Freikirche „Evangelium für Alle“ in Stuttgart (www.efa-stuttgart.de). Neben seinen Aufgaben dort ist er überörtlich vor allen Dingen im Rahmen des gleichnamigen Netzwerkes „Evangelium für Alle“ zu Seminaren und ausgewählten Einzelveranstaltungen unterwegs.

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hal­lo
    Schö­ne und hilf­rei­che Blog Bei­trä­ge Herr Powilleit!
    Wäre schön wenn ange­ben wäre, ab wel­chem Logos Paket die o.g. Tools ver­wen­det wer­den können.

    Grü­ße

    1. Hal­lo Samu­el, ger­ne lie­fe­re ich dir die Informationen:
      1. Die Pro­po­si­tio­na­le Glie­de­rung ist ab Sil­ber verfügbar.
      2. Den Psal­men­ex­plo­rer gibt es in Logos Gold.
      3. Cas­ca­dia Syn­tax Graph ist ab Sil­ber verfügbar.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Logos Basic jetzt auf deutsch herunterladen

Kostenfrei - Bibelstudium wie nie zuvor!