Logos-Blog

Anleitungen, Neuigkeiten und Meinungen rund um Logos Bibelsoftware und die Bibel

  • de​.Logos​.com
  • Deutsches Forum
  • Wiki
  • Häufige Fragen
  • Schreiben Sie für uns!
  • Tipps & Hilfen zu Logos

Erste Schritte mit dem Predigteditor

4. Juli 2018 by Thomas Zimmermann 3 Comments

Erste Schritte mit dem Predigteditor
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Eine Bibel­soft­ware wie Logos hil­ft bei der Predigtvor­bere­itung. Klar. Vom Find­en des Predigt­textes, dem Ver­gle­ichen von Über­set­zun­gen, der Gliederung des The­mas mit dem Predigt-Assis­ten­ten über die inten­sive Exegese inklu­sive Wort­stu­di­en und das Dur­char­beit­en von Kom­mentaren.

Aber das Schreiben der eigentlichen Predigt find­et meist außer­halb von Logos statt. Damit ein­her geht ein soge­nan­nter Medi­en­bruch. Die Bedi­enung von Logos unter­schei­det sich mas­siv von z.B. Microsoft Word, das Wech­seln erfordert ein Umdenken und kann so Gedanken­prozesse block­ieren oder zumin­d­est den kreativ­en Fluss unter­brechen.

Mit Logos 7 wurde daher der Predigte­d­i­tor einge­führt. Der Predigte­d­i­tor ermöglicht es, die Predigt direkt in Logos zu schreiben, und so kann man während des Schreibens naht­los mit den Werkzeu­gen weit­er­ar­beit­en, die man bei der Vor­bere­itung sowieso schon ein­set­zt.

Der Predigte­d­i­tor geht aber noch weit­er: Er kom­biniert mehrere Arbeitss­chritte, die nor­maler­weise in wieder eige­nen Pro­gram­men stat­tfind­en. Er stellt damit qua­si 4-in-1 Werkzeug dar: Das Ausar­beit­en der Predigt, die Präsen­ta­tion, ein Hand­out, und zum Beispiel ein Gottes­di­en­st­falt­blatt.

Darüber hin­aus kann man das Predigt­doku­ment auch gle­ich benutzen, um die Predigt zu hal­ten, zum Beispiel auf einem Apple iPad oder einem Android-Tablet.

Ein Fea­ture des Predigte­d­i­tors, das mich per­sön­lich sehr begeis­tert: Es ist möglich, die Predigt mit Meta­dat­en zu verse­hen. So sehe ich auf einen Blick, ob und wo ich diese Predigt bere­its gehal­ten habe, für welch­es Zielpub­likum ich sie geschrieben habe und vieles mehr. Das ist zum Beispiel für Predigt­di­en­ste außer­halb der Heimat­ge­meinde sehr sin­nvoll.

Klingt gut?

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie man eine Predigt aus ein­er the­ma­tis­chen Gliederung des Predigt-Assis­ten­ten erstellt. In einem weit­eren Artikel werde ich anhand ein­er selb­st struk­turi­erten Predigt weit­ere Funk­tio­nen des Predigte­d­i­tors aufzeigen.

Erstellen

Eine kleine Anmerkung vor­weg: Die Gliederun­gen des Predigt-Assis­ten­ten sind zur Zeit lei­der nur in englis­ch­er Sprache. Sie kön­nen aber natür­lich die Über­schriften ein­fach mit deutschen Worten über­schreiben.

Starten Sie den Predigt-Assis­ten­ten und geben Sie den Predigt­text oder ein The­ma ein (1). In meinem Beispiel nehme ich den bekan­nten Bibel­text aus Johannes 3,16. Neben Predigten aus Ihrer Logos-Bib­lio­thek und von Faith­life Ser­mons find­en Sie in diesem Assis­ten­ten viele weit­ere ver­schiedene Abschnitte.

Nach­dem ich den Bibel­text eingegeben habe, schaue ich mir die the­ma­tis­chen Gliederun­gen (2) an und entschei­de mich für eine Predigt über den Charak­ter Gottes (3). Indem ich diesen Vorschlag mit dem Pfeil erweit­ere (4), erscheint rechts daneben die Option “Kopieren” (5).

Mit dem Klick auf diese Option wird ein neues Predigt-Doku­ment erstellt, welch­es den Titel der Gliederung trägt. Nun fragt Logos zunächst nach den oben erwäh­n­ten Meta­dat­en. Gehört die Predigt vielle­icht zu ein­er Rei­he? Wann und wo wird sie gehal­ten? Für welch­es Pub­likum ist sie bes­timmt? Alles eingegeben? Dann auf “Predigt­in­fo ist fer­tig” (6) klick­en. Das sieht dann so aus:

Bearbeiten

Nach­dem nun die Eingabe der Meta­dat­en abgeschlossen ist, kön­nen Sie den Inhalt der Predigt bear­beit­en.

Sie kön­nen die Über­schriften bear­beit­en (7), den Text verän­dern (8), Bibel­verse hinzufü­gen oder löschen sowie die Über­set­zung wählen (9). Außer­dem sehen Sie Vorschau-Bilder links neben Ihrer Predigt. Dies sind die Folien der Pow­er­point-Präsen­ta­tion (10). Lassen Sie sich nicht durch den schwarzen Hin­ter­grund abschreck­en, die Vor­lage lässt sich bear­beit­en und an die restlichen Gemein­de­präsen­ta­tio­nen anpassen. Das zeige ich Ihnen dann in meinem näch­sten Beitrag.

Ich empfehle Ihnen, diese Funk­tio­nen ein­fach ein­mal auszupro­bieren. Sie wer­den sehen, dass die Arbeit mit dem Predigte­d­i­tor nach kurz­er Zeit sehr ein­fach von der Hand geht. Fol­gt Sie doch in Ihrer Hap­tik dem, was Sie von Logos bere­its gewohnt sind.

Sie haben die Möglichkeit, entwed­er immer Alles zu sehen, oder nur die Predigt, die Folien, das Hand­out und oder die Fra­gen. Auf diese Weise kön­nen Sie sich auf das einzelne Aus­gabe­medi­um konzen­tri­eren.

Über den Export­knopf rechts kön­nen Sie die Predigt auch druck­en oder die Folien in eine Pow­er­point-Datei über­führen. Diese kön­nen Sie dann weit­er bear­beit­en oder Ihrem Pow­er­point-Team der Gemeinde übergeben.

Selb­stver­ständlich haben Sie auch den Textstil in der Hand und kön­nen von Schrif­tart über Farbe und Größe die Gestal­tung Ihren Vorstel­lun­gen anpassen. So lassen sich z.B. auch Markierun­gen ins Manuskript set­zen für beson­ders betonte Stellen.

Mit diesem ersten Überblick über­lasse ich Sie nun Ihrem neuen Predigte­d­i­tor. Schauen Sie sich um, pro­bieren Sie Funk­tio­nen aus. Sollte ich Sie neugierig gemacht haben, dann hal­ten Sie Auss­chau nach meinem zweit­en Artikel zum Predigte­d­i­tor. Dort werde ich eine Predigt ohne Vor­lage erstellen, gliedern und einige der hier nur angeris­se­nen Funk­tio­nen genauer vorstellen.

Zusammenfassung

Logos Bibel­soft­ware ist nicht ein­fach nur ein Werkzeug. Es ist eher ein Mul­ti-Tool, vielle­icht sog­ar eher mit einem gut aus­ges­tat­teten eige­nen Wer­kraum zu ver­gle­ichen – Spezial­w­erkzeug für alle möglichen Zwecke. Jedem Handw­erk­er hil­ft gutes Werkzeug bei sein­er Arbeit. Im the­ol­o­gis­chen Bere­ich ist Logos für mich das Beste, was sich find­en kon­nte.

Mit all seinen Werkzeu­gen und Helfern kann Logos den gesamten Prozess vom Text zur Predigt unter­stützen – das Handw­erk­szeug beherrschen und die Predigt schreiben müssen Sie aber nach wie vor selb­st. Ich jeden­falls habe es schätzen gel­ernt, dass Logos zeitraubende Arbeit­en deut­lich beschle­u­nigt und mich so auf das Wesentliche konzen­tri­eren lässt: Das inspiri­erte Wort Gottes.

Der Logos-Predigte­d­i­tor ist in Logos 7 Silber, Logos 7 Gold und Logos 7 Funk­tio­nen und Werkzeuge ver­füg­bar.

Über den Autor: Thomas ist ver­heiratet mit Kathrin, lebt in Frank­furt am Main und arbeit­et in der IT. Berufs­be­glei­t­end studiert Thomas zurzeit The­olo­gie am Knox The­o­log­i­cal Sem­i­nary in Fort Laud­erdale, Flori­da, USA.

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Logos 7, Predigen, Werkzeuge

Sie brauchen eine theologische Bibliothek – so starten Sie mit 90% Rabatt

10. März 2018 by Benjamin Misja 2 Comments

Sie brauchen eine theologische Bibliothek – so starten Sie mit 90% Rabatt
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Im ersten Semes­ter meines The­olo­gi­es­tudi­ums erhielt ich den Ratschlag, schon jet­zt mit dem Auf­bau ein­er the­ol­o­gis­chen Bib­lio­thek zu begin­nen. Für einen The­olo­gen, egal in welch­er Tätigkeit, gibt es kaum etwas Wertvolleres. Weisheit, Erfahrung, Wis­sen, neue Per­spek­tiv­en machen eine umfassende Bib­lio­thek uner­set­zlich. Eine gute the­ol­o­gis­che Bib­lio­thek wächst über die Jahre und begleit­et einen durch eine ganze Kar­riere.

1. Eine theologische Bibliothek hilft, mündig zu denken und die geistliche Verantwortung eine Leiters wahrzunehmen

Eine gute the­ol­o­gis­che Bib­lio­thek ermöglicht es prinzip­iell jedem Chris­ten, sich zu den bren­nen­den Fra­gen des Glaubens eine eigene, mündi­ge Mei­n­ung zu bilden.

Diese Fähigkeit ist für geistliche Ver­ant­wor­tungsträger beson­ders wichtig – Sie sind Vor­bilder und Rat­ge­ber der Chris­ten in Ihrem Umfeld. Um dieser Ver­ant­wor­tung gerecht zu wer­den, soll­ten Sie fundiert für Ihre Posi­tio­nen argu­men­tieren kön­nen.

Das ist in unser­er Zeit des Pop­ulis­mus und der flachen Argu­mente beson­ders wichtig. Nur mit Hil­fe von bedacht­en, aus­ge­wo­ge­nen und fundierten Argu­menten lassen sich Denk­fehler und Halb­wahrheit­en, auch unsere eige­nen, erken­nen und wider­legen. [Read more…]

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Featured, Literatur, Logos 7

Logos 7 ist da!

17. Februar 2018 by Benjamin Misja 8 Comments

Logos 7 ist da!
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Logos 7 ist da! Monate­lang haben wir an der neuen Ver­sion gear­beit­et, dabei viel über­set­zt und neue Ressourcen an Bord geholt. Noch ist nicht alles fer­tig pro­duziert oder über­set­zt. Teile des deutschen Logos 7 sind noch in der Werk­statt und wer­den in den kom­menden Monat­en kosten­los nachgeliefert.

Den­noch machen wir die Ver­sion auf vielfachen Kun­den­wun­sch schon jet­zt ver­füg­bar – und geben Ihnen gle­ich 20% Rabatt mit dazu.

Darum ist Logos 7 ein Pflichtkauf für the­ol­o­gisch Inter­essierte, The­olo­gien und solche, die es wer­den wollen:

1. Viele, viele neue deutsche Bücher für Ihre Bibliothek

Die Logos-7-Bib­lio­thek in Zahlen, das sind:

  • 4 neue Bibelüber­set­zun­gen
  • 37 neue Kom­mentare (oder 4 ganze Rei­hen!)
  • 4 neue Wörter­büch­er
  • 2 neue Bibellexi­ka
  • 6 weit­ere neue Werke

Logos 7 macht Ihnen eine sorgfältig zusam­mengestellte Bib­lio­thek mit aktuellen deutschen Bibeln, Kom­mentaren, Wörter­büch­ern und vielem mehr ver­füg­bar. Und dank dynamis­ch­er Preise zahlen Sie nur für die Büch­er, die Sie noch nicht besitzen. [Read more…]

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Ankündigung, Basispakete, Featured, Logos 7

Kurztipp #7: Ein Wort nachschlagen in Logos

29. Januar 2018 by Jakob Haddick 2 Comments

Kurztipp #7: Ein Wort nachschlagen in Logos
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Ein­er der vie­len Vorteile ein­er Bibel­soft­ware ist es, einzelne Wörter nachzuschla­gen. Manch ein­er ver­wen­det dafür eine Konko­r­danz. Kosten­lose Bibel­pro­gramme bieten teil­weise die Möglichkeit, über Strong-Num­mern im Grund­text zu suchen. Die Möglichkeit­en von Logos sind allerd­ings noch wesentlich tiefge­hen­der. Wir wollen an dieser Stelle vier Möglichkeit­en aufzeigen.

Möglichkeit 1: Suche aus dem Grundtext

Die ein­fach­ste: Machen Sie einen Dop­pelk­lick auf das griechis­che Wort im Grund­text. Anschließend sollte sich automa­tisch ein Wörter­buch öff­nen.

Falls es für Sie nicht das richtige Wörter­buch ist, kön­nen Sie in der Bib­lio­thek­san­sicht ein­stellen, welch­es Wörter­buch als Stan­dard herange­zo­gen wer­den soll. Eine Anleitung dazu. [Read more…]

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Logos, Logos 6, Logos 7

Lohnt sich Logos Basic, wenn ich schon ein Basispaket habe?

22. August 2017 by Johannes Traichel Leave a Comment

Lohnt sich Logos Basic, wenn ich schon ein Basispaket habe?
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Vielle­icht haben Sie schon von unser­er neuen kosten­losen Ver­sion Logos Basic gehört.

Wenn Sie bere­its ein Logos-Basis­paket besitzen, fra­gen Sie sich vielle­icht, ob Basic Ihnen etwas bringt.

Eine häu­fige Befürch­tung ist beispiel­sweise, dass bei der Instal­la­tion der kosten­losen Ver­sion von Logos 7 Ihre beste­hende Ver­sion von Logos 6 gelöscht oder über­schrieben wird.

Das ist in der Tat eine berechtigte Frage. Aber ich kann Sie beruhi­gen:

Wenn Sie Logos 7 Basic herun­ter­laden, ver­lieren Sie nichts! Stattdessen erhal­ten Sie sog­ar noch einzelne zusät­zliche neue Büch­er und Funk­tio­nen. 

Aber noch ver­bre­it­eter ist wohl, dass ger­ade Besitzer eines Basis­pakets bezweifeln, dass Logos Basic Ihnen über­haupt etwas bringt.

Tat­sache ist, dass in Basic einige deutsche Ressourcen enthal­ten sind, die nicht ein­mal in Logos 6 Gold zu find­en sind. Als wäre das noch nicht genug, geben wir Ihnen eine kleine Auswahl an brand­neuen Logos-7-Fea­tures dazu, die Ihnen bei der Arbeit am Bibel­text nüt­zlich sein wer­den.

Und wenn Sie eine ältere Ver­sion von Logos (Logos 5 oder früher) haben, wer­den Sie sog­ar bemerken, dass Ihre Benutze­r­ober­fläche aktu­al­isiert wor­den ist.

Was genau Sie im deutschen Logos 7 Basic erwartet, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen. [Read more…]

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Logos 7, Werkzeuge

Logos Bibelsoftware kostenlos ausprobieren

2. August 2017 by Benjamin Misja Leave a Comment

Logos Bibelsoftware kostenlos ausprobieren
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Die lin­guis­tis­chen Werkzeuge. Die exegetis­che Bib­lio­thek. Die the­ma­tis­chen Daten­banken. Erweit­erte Inter­lin­ear­bibeln. Assis­ten­ten. Die Plat­tfor­munab­hängigkeit.

Sie sind beein­druckt. Sie sind defin­i­tiv inter­essiert. Sie wür­den zuschla­gen…

…wenn Sie ganz sich­er wären, dass Logos trotz all der beein­druck­enden Möglichkeit­en auch das Richtige für Sie ist.

Am besten wäre es, wenn Sie Logos vor dem Kauf ein­mal unverbindlich kosten­los aus­pro­bieren kön­nten. Zur Sicher­heit. Pro­bieren geht über Studieren.

Was viele unser­er Kun­den gar nicht wis­sen: Das ist tat­säch­lich möglich!

Hier sind vier Möglichkeit­en, Logos Bibel­soft­ware kosten­los zu testen. [Read more…]

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Basispakete, Logos, Logos 6, Logos 7

Ordnung im Chaos, oder: Vom richtigen Umgang mit der Bibliothek

4. Juli 2017 by Thomas Zimmermann Leave a Comment

Ordnung im Chaos, oder: Vom richtigen Umgang mit der Bibliothek
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Ich bin ein Jäger und Samm­ler. Woran ich das fest­stelle? Logos behauptet das. Es sind zur Zeit 5.631 Werke in mein­er Bib­lio­thek, und diese wächst immer weit­er. Neben diversen Basis­paketen (Logos 4 Scholar’s Edi­tion, Logos 5 Ulti­mate, Logos 6 Deutsch, Logos 7 Starter Anglican/​Reformed/​Baptist) und ein­er “Logos Now”-Mitgliedschaft schaue ich regelmäßig nach dem kosten­losen Buch des Monats. (Diesen Monat übri­gens mit einem Buch meines Apolo­getik-Lehrers John Frame: Sal­va­tion belongs to the Lord. Lesenswert.)

Bei dieser Menge an Werken in der Bib­lio­thek geht schnell mal die Über­sicht ver­loren. Vor nicht allzu langer Zeit schrieb ich beispiel­sweise eine Hausar­beit über das The­ma Taufe. Genauer beschäftigte ich mich mit dem Unter­schied und der Entwick­lung von Kinder- und Gläu­bi­gen­taufe. Zwar sucht die Logos-Such­funk­tion ihres­gle­ichen, aber den Überblick zu behal­ten ist den­noch manch­mal schw­er. Ein­fach mal nach “Bap­tism” oder “Taufe” zu suchen, bringt Resul­tate ohne Ende. Wie her­aus­fil­tern, welche rel­e­vant sind? Woher wis­sen, welche Posi­tion ein Autor ver­tritt? Unter Umstän­den muss man sich in ein­hun­dert der Werke grob ein­le­sen, nur um diese eine Frage beant­worten zu kön­nen.

Wäre es nicht großar­tig, wenn ich meine Bib­lio­thek fil­tern kön­nte? Links die Autoren, die die Gläu­bi­gen­taufe vertreten, rechts diejeni­gen, die die Kinder­taufe lehren? Oder weit­er gefragt: Worin unter­schei­den sich z.B. reformierte und lutherische Autoren? Welche Hal­tung nehmen Bap­tis­ten oder Pfin­gstler zu ein­er bes­timmten Frage ein? Für all diese Fra­gen gibt eine Antwort! [Read more…]

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Faithlife, Logos, Logos 6, Logos 7, Werkzeuge Tagged With: Bibliothek, Logos, Priorisieren, Sammlungen, Werkzeuge

Logos Bibelsoftware: Jetzt auch als kostenlose Version

9. Juni 2017 by Benjamin Misja 2 Comments

Logos Bibelsoftware: Jetzt auch als kostenlose Version
  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Logos Basic ist die frisch geback­ene kosten­lose Ver­sion unseres all­seits beliebten Bibel­pro­gramms! Neben essen­ziellen Ausle­gungswerkzeu­gen und Daten­banken enthält diese kosten­lose Bibel­soft­ware eine kleine, aber feine Samm­lung von deutschen Bibeln, Kom­mentaren und anderen the­ol­o­gis­chen Schriften.

Richtig gele­sen: Das Ganze ist kosten­los!

Was kann Basic?

Logos BasicVer­gle­ichen Sie ver­schiedene Bibelüber­set­zun­gen, machen Sie sich Noti­zen, analysieren Sie Wörter aus dem Urtext. Sparen Sie Zeit mit intel­li­gen­ten Assis­ten­ten, die Ihnen Kom­mentare und andere rel­e­vante Inhalte zu ein­er Bibel­stelle anzeigen. Verknüpfen Sie Bibeln und Kom­mentare, Wörter­büch­er und Assis­ten­ten, sodass sie immer dieselbe Stelle anzeigen – oder arbeit­en Sie dank Online-Syn­chro­nisierung im Büro dort weit­er, wo Sie zuhause ange­fan­gen haben.

Hier bekom­men Sie Logos Basic und alle weit­eren Infos. [Read more…]

  • Share on Face­book.
  • Share on Twit­ter.
  • Share on Google+

Filed Under: Ankündigung, Logos, Logos 7 Tagged With: Logos Basic

Folge Logos auf

  •  
  •  
  •  

Jetzt kostenlos herunterladen

Logos Basic

Suche

Meistgelesen

Noch keine Daten vorhanden.

Lesenswert

  • Gedanken zur Jahreslosung 2019 zu Psalm 34,15
  • Logos 8 ist da!
  • Melanchthon war nicht nur Reformator, sondern auch ein bedeutender Bildungsreformer
  • Philipp Melanchthon und seine essenzielle Rolle in der Reformation
  • Sie brauchen eine theologische Bibliothek – so starten Sie mit 90% Rabatt
  • Logos 7 ist da!
  • Gedanken zur Jahreslosung 2018 aus Offenbarung 21,6
  • Melanchthons Bibelleseplan für Studenten
  • Griechisch-Vokabeln lernen? Auch das kann Logos
  • Erweiterte Interlinearbibeln gehören zu den nützlichsten Logos-Funktionen

Copyright 2019 Faithlife / Logos Bible Software