Adolf Schlatter und das Dritte Reich Adolf Schlatter erlebte in seinen letzten Lebensjahren, wie sich der dunkle Schatten der Nazi-Diktatur über Deutschland legte. Keiner konnte sich diesem völlig entziehen. Schlatter erlebte die...
Adolf Schlatter verfasste im Lauf seiner akademischen Tätigkeit mehrere große Werke. Obwohl er damit keine eigene theologische Schule begründete, prägte seine Theologie die nachfolgenden Generationen. In Teil 3 unserer...
Adolf Schlatter verbrachte die letzten 40 Jahre seines Lebens als Professor in Tübingen. Er erlebte in der schwäbischen Universitätsstadt eine große theologische Blütephase, musste sich aber auch mit schwerem persönlichem...
Adolf Schlatter – das Schweizer Taschenmesser der Theologie. Professor für Neues Testament und Systematische Theologie und Autor zahlreicher exegetischer Werke. Doch wie wurde Schlatter zu dem, der er war? Welche Stationen...
Hier geht es zum ersten Blogbeitrag. Karl Barth im 3. Reich Karl Barth gehörte zu der Generation, die gleich zwei Weltkriege erleben mussten (auch wenn er als Schweizer Bürger nicht direkt an Kriegshandlungen beteiligt war)...
Die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg Es war kurz nach dem 1. Weltkrieg in der Schweiz. Ein bis dahin nicht sonderlich bekannter Pfarrer wurde mit einem Schlag im deutschsprachigen Raum und später weltweit bekannt. Bis dahin verlief sein...
Christliche Ethik ist ein spannendes, heißes und vermintes Gebiet. Während früher die Dogmatik als das Gebiet der Streitfragen galt, ist es heute die Ethik in den christlichen Kirchen und Gemeinden. Früher zerbrachen...
Eine Rezension von Johannes Traichel Armin Baum hat mit seiner Einleitung in das Neue Testament ein neues Standardwerk für die neutestamentliche Theologie verfasst. Es ist ein Standardwerk, dass anders als manch eine gewöhnliche...
Die Welt in die Christus hineingeboren wurde Die Weihnachtszeit gilt als eine Zeit für die Familie, in der Frieden und Gemeinschaft vorherrscht. Familien sitzen an Weihnachten bei einem guten Braten und in einer gemütlichen...
Auf der Flucht Bevor Hagar zu einem besonderen Gotteserlebnis kommen sollte, ist sie auf der Flucht. Auf der Flucht vor ihrer Gegenwart, welche bereits durch die Vergangenheit vorbereitet war. Eine Flucht aus Verzweiflung in die...
Gedanken zur Jahreslosung 2023 aus Genesis 16,13 Eines der großen literarischen Meisterwerke des letzten Jahrhunderts hat J. R. R. Tolkien verfasst. „Der Herr der Ringe“ ist der Titel. Dieses Buch und der dazugehörige Film (ich...
Vom zeitlosen Wasser Die Jahreslosung 2018 stammt aus dem Buch Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel. Der Text der Jahreslosung lautet: „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“...
Welcher Bibelkommentar ist der „Beste“? Es gibt Kommentare wie Sand am Meer. Aber welchen oder welche lohnt es sich, in der Logos-Bibliothek zu haben? Jeder Kommentar hat seine eigene Ausrichtung und Zielsetzung. Die einen sind...
Logos Bibel App kostenfrei – Immer aktuell Vielleicht haben Sie schon von unserer neuen kostenlosen Version Logos Basic gehört. Auch wenn der Artikel von einer vorigen Logos-Version spricht, so gehen die Links stets auf die aktuelle...
Fortsetzung unseres Gesprächs mit Urs Stingelin Im zweiten Teil unseres Interviews mit Urs Stingelin erklärt er, warum er Logos für das beste Bibelprogramm hält, das für seine exegetische und linguistische Arbeit unverzichtbar...
Wer schreibt eigentlich deutsche Bibeln? Urs Stingelin (42) ist verheiratet und hat drei Kinder. Er studierte Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Basel. Stingelin ist Lehrbeauftragter für Textkritik...
Was auf den Schreibtisch gehört Nutzen Sie Logos nicht nur zur Predigtvorbereitung, sondern auch für Recherchen, zum Lesen von Büchern und vielem mehr? Wenn Sie häufig verschiedene Bücher und Ressourcen in Logos...
Einkünfte minus Miete gleich 🙁 Wer Theologie studiert, kennt diese Situation: Dozenten bringen große Mengen Bücher in die Vorlesung mit, die alle wichtig zu lesen sind. Wer all die Bücher kauft, kann seine Miete nicht mehr...
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) Im Dezember 1967 führte der Arzt Christiaan Barnard in Südafrika die erste Herz-Transplantation der Welt durch. Die Operation...
Eine nicht ganz neutrale Sichtweise Wir alle kennen das: Da stehen wir in einem Geschäft und überlegen uns, ob wir einen bestimmten Artikel kaufen sollen. Vielleicht stellen Sie sich die gleiche Frage bei Logos 6 Gold Deutsch. Brauche...
Kennen Sie das? Sie wollen schnell ein griechisches oder hebräisches Wort bei Logos nachschlagen und machen dazu einen Doppelklick auf das Wort. Statt Ihrem “Lieblingswörterbuch” geraten Sie aber an ein Werk, das zu ausführlich oder...