Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor? “Logos ist super, aber als einfacher Bibelleser brauche ich nicht so viele professionelle Funktionen.” “Logos ist zwar ein wunderbares Bibelprogramm, aber ich kann es mir einfach nicht leisten.”...
Suchen Sie nach einer herausragenden Bibelsoftware? Mit Beginn meines Theologiestudiums hat mich ein ungeheurer Wissensdurst gepackt. Seitdem liebe ich es, in verschiedenen Büchern zu schmökern, Lexika aufzuschlagen und tief in...
Warum brauchen Pastoren einen Predigteditor? Eine Bibelsoftware wie Logos hilft bei der Predigtvorbereitung. Klar. Vom Finden des Predigttextes, dem Vergleichen von Übersetzungen, der Gliederung des Themas mit dem Predigt...
Im ersten Semester meines Theologiestudiums erhielt ich den Ratschlag, schon jetzt mit dem Aufbau einer theologischen Bibliothek zu beginnen. Für einen Theologen, egal in welcher Tätigkeit, gibt es kaum etwas Wertvolleres...
Verschiedene Wege – ein Ziel Einer der vielen Vorteile einer Bibelsoftware ist es, einzelne Wörter nachzuschlagen. Manch einer verwendet dafür eine Konkordanz. Kostenlose Bibelprogramme bieten teilweise die...
Es gibt einen Schatz zu bergen Erweiterte Interlinearbibeln zählen zu den größten Schätzen von Logos. Nirgendwo sonst kommt man dem Urtext ohne Fachkenntnisse so nahe wie mit einer deutschen Bibelübersetzung, die direkt mit dem...
Heute melde ich mich mit einem Kurztipp zu Wort. In den Standard-Layouts (Darstellungen) ist öfter das Werkzeug Information zu sehen. Geben Sie beispielsweise in die Schnellstartleiste „Joh 3,16“ ein und klicken Sie auf „Los“...
Jesu gewaltigste Rede aller Zeiten Die Bergpredigt (Mt 5–7) ist die wohl bekannteste Predigt von Jesus. Diese Predigt hält Jesus vor einer Volksmenge, die ihm gefolgt ist. Doch ein interessantes Detail übersehen wir beim Lesen der...
Vor kurzem hat Thomas uns hier eine sehr schöne Anleitung gegeben, wie man eine der spannendsten und dynamischsten Logos-Funktionen einrichten kann: Visuelle Filter. In diesem Kurztipp zeige ich Ihnen, wie Sie einen visuellen...
Ein Wort – Mehrere Übersetzungen Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Bibelübersetzungen das gleiche Wort im Urtext manchmal mit unterschiedlichen deutschen Wörtern wiedergeben? Das liegt häufig daran, dass „gleiche“ bzw...
Kennen Sie das? Sie wollen schnell ein griechisches oder hebräisches Wort bei Logos nachschlagen und machen dazu einen Doppelklick auf das Wort. Statt Ihrem “Lieblingswörterbuch” geraten Sie aber an ein Werk, das zu ausführlich oder...
Vor kurzem erreichte mich die Frage, ob es möglich ist, die Bibliothek nach den am meisten benutzten Ressourcen zu sortieren. Ich persönlich fand die Idee so gut, dass ich diese Sortierung in meiner Bibliothek gleich...
Mit Logos Apps ist es einfacher Manche Verlage geben sich viel Mühe, Fachbücher mit Extras anzureichern. In theologischen Fachbüchern findet man z. B. vielfach ein Bibelstellen-Verzeichnis. Diese hilfreiche Ergänzung...
Hands-on Logos Neulich kam in unserer Gemeinde nach der Predigt die Frage auf, inwiefern Krankheit und Sünde zusammenhängen. „Können Menschen aufgrund ihrer eigenen Sünde krank sein?“ Ich entschloss mich, dieser Frage mithilfe...
Es gibt diese Werke, denen möchte man einfach mehr Platz auf dem Bildschirm einräumen als nur ein paar Quadratzentimeter. Also macht man das Unterfenster etwas größer. Und nach ein paar Minuten noch etwas größer. Logos ist ja...
Eine schöne Neuerung Eine der spannendsten neuen Funktionen von Logos 6 ist der Psalmen-Explorer. Dieses Werkzeug ist ein innovativer Einstiegspunkt für Ihre Bibelarbeit in den Psalmen und sieht dabei auch noch toll aus. Die...
Die Arbeitsoberfläche von Logos Bibelsoftware Der Sinn einer Bibelsoftware ist es, dem Nutzer ein besseres und schnelleres Verständnis der Bibel zu ermöglichen. Ein Teil davon ist es natürlich, die Arbeitsoberfläche genau den...
Haben Sie den ersten Teil gelesen? Nachdem wir uns vor einiger Zeit mit den ersten fünf Typen von Dokumenten, die man in Logos nutzen kann, auseinandergesetzt haben, so wollen wir heute auf fünf weitere Typen eingehen. 6...
In meiner privaten Bibliothek habe ich hunderte Bücher in den Regalen stehen. Doch Bücher, die ich häufig verwende und meine Lieblingsbücher habe ich griffbereit auf den Wandregalen über dem Schreibtisch stehen. Die Auswahl...
Wer schreibt, der bleibt Notizen sind sowohl für das persönliche Bibelstudium, als auch für die Predigtvorbereitung, unabdingbar. Egal ob Sie sich alleine durch das Neue Testament arbeiten, Ihre Kleingruppe vorbereiten oder...
Unzählige biblische Zeitleisten Als ich für die Blogvorstellung von Logos gefragt wurde, was für mich die beste Logosfunktion ist, stand die Antwort für mich sofort fest: die Zeitleiste. Als ich das erste Mal dieses Tool in Logos...
In jeder Anleitung zum Bibellesen wird empfohlen, ein Lexikon neben der Bibel zur Hand zu haben. Ein klassisches Bibellexikon galt lange Zeit als erste Anlaufstelle für offene Fragen zu Personen, Orten, Gegenständen und...