Mehr Verständnis von der gewaltigsten Rede aller Zeiten Die Bergpredigt ist bekannt für den hohen ethischen Maßstab, den Jesus an seine Jünger legt. Jesus beginnt die Bergpredigt allerdings nicht mit Ansprüchen. Er beginnt mit Zusprüchen...
Warum brauchen Pastoren einen Predigteditor? Eine Bibelsoftware wie Logos hilft bei der Predigtvorbereitung. Klar. Vom Finden des Predigttextes, dem Vergleichen von Übersetzungen, der Gliederung des Themas mit dem Predigt...
Eine schöne Zahl Logos 7 ist da! Monatelang haben wir an der neuen Version gearbeitet, dabei viel übersetzt und neue Ressourcen an Bord geholt. Noch ist nicht alles fertig produziert oder übersetzt. Teile des deutschen Logos 7 sind...
Verschiedene Wege – ein Ziel Einer der vielen Vorteile einer Bibelsoftware ist es, einzelne Wörter nachzuschlagen. Manch einer verwendet dafür eine Konkordanz. Kostenlose Bibelprogramme bieten teilweise die...
Überblick In diesem zweiten Teil befassen wir uns damit, wie ein User genau das, was ihn interessiert, mit der Cascadia-Suchfunktion operationalisieren, d.h. praktisch umsetzen kann. Dabei werden die Grundsätze von Teil 1 nicht...
Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass ich von der SESB zu LOGOS wechselte. Zunächst war ich etwas skeptisch. Es kam das Gefühl auf, hier würde ich von meiner geliebten SESB zu „irgendetwas anderem“ geschoben. Nach kurzer Zeit...
Es gibt einen Schatz zu bergen Erweiterte Interlinearbibeln zählen zu den größten Schätzen von Logos. Nirgendwo sonst kommt man dem Urtext ohne Fachkenntnisse so nahe wie mit einer deutschen Bibelübersetzung, die direkt mit dem...
Was macht Logos Bibelsoftware interessant? Die linguistischen Werkzeuge. Die exegetische Bibliothek. Die thematischen Datenbanken. Erweiterte Interlinearbibeln. Assistenten. Die Plattformunabhängigkeit. Sie sind beeindruckt...
Fortsetzung unseres Gesprächs mit Urs Stingelin Im zweiten Teil unseres Interviews mit Urs Stingelin erklärt er, warum er Logos für das beste Bibelprogramm hält, das für seine exegetische und linguistische Arbeit unverzichtbar...
Heute melde ich mich mit einem Kurztipp zu Wort. In den Standard-Layouts (Darstellungen) ist öfter das Werkzeug Information zu sehen. Geben Sie beispielsweise in die Schnellstartleiste „Joh 3,16“ ein und klicken Sie auf „Los“...
Ich bin ein Jäger und Sammler. Woran ich das feststelle? Logos behauptet das. Es sind zur Zeit 5.631 Werke in meiner Bibliothek, und diese wächst immer weiter. Neben diversen Basispaketen (Logos 4 Scholar’s Edition, Logos 5...
Eine kurze Erinnerung: Falls Sie noch zu einem besonders günstigen Preis von Logos 6 Bronze, Silber oder der Stuttgarter elektronischen Studienbibel auf ein höheres deutsches Basispaket umsteigen wollen – dann sollten Sie das...
Sie besitzen schon ein Basispaket, bloß kein deutsches. Und daher gehören deutsche Bibeln und Standardwerke wahrscheinlich zu den Logos-Ressourcen, die ganz oben auf Ihrer Wunschliste stehen. Welche deutschen Standardwerke...
Logos Basic ist die frisch gebackene kostenlose Version unseres allseits beliebten Bibelprogramms! Neben essenziellen Auslegungswerkzeugen und Datenbanken enthält diese kostenlose Bibelsoftware eine kleine, aber feine...
In diesem Gastbeitrag erzählt ein deutscher Pastor, warum er sich vor Jahren für Logos entschieden hat. Inzwischen gehört Ilian Kelm zu unseren aktivsten Community-Mitgliedern und ist auch häufig in unserem Forum anzutreffen...
Jesu gewaltigste Rede aller Zeiten Die Bergpredigt (Mt 5–7) ist die wohl bekannteste Predigt von Jesus. Diese Predigt hält Jesus vor einer Volksmenge, die ihm gefolgt ist. Doch ein interessantes Detail übersehen wir beim Lesen der...
Eine gewachsene Liebe Die Schlachter-Bibel war nicht immer meine bevorzugte Bibel. Als ich das erste Mal von dieser Übersetzung hörte, kam mir „Schlachthof“ in den Sinn, sowie Blut und Opfertiere. Diese Abneigung war für mich...
Vor kurzem hat Thomas uns hier eine sehr schöne Anleitung gegeben, wie man eine der spannendsten und dynamischsten Logos-Funktionen einrichten kann: Visuelle Filter. In diesem Kurztipp zeige ich Ihnen, wie Sie einen visuellen...
Während meines Theologiestudiums im Schwarzwald stellte uns der Dozent für die Römerbrief-Vorlesung vor folgende Aufgabe: „Lest den Römerbrief komplett durch, von vorne bis hinten. Streicht dabei jeden Indikativ rot an, der...
Die Syntaxsuche ist eine der mächtigsten und komplexesten Funktionen von Logos. Wer sie verstehen will, muss sich zuerst mit ihrem Unterbau befassen – der Cascadia-Syntaxauszeichnung. Um die Syntaxsuche zu beherrschen...
Mit und ohne SESB zu Logos Vor kurzem haben wir Ihnen erklärt, wie einfach Sie kostenlos von SESB zu Logos umsteigen können. So erhalten Sie ein modernes Bibelprogramm und können viele neue Funktionen kostenlos benutzen, z. B...
Was auf den Schreibtisch gehört Nutzen Sie Logos nicht nur zur Predigtvorbereitung, sondern auch für Recherchen, zum Lesen von Büchern und vielem mehr? Wenn Sie häufig verschiedene Bücher und Ressourcen in Logos...
Logos feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum! Die allererste Version von Logos Bibelsoftware ging vor 25 Jahren in die Post, und zwar ohne viel Aufsehen: Ein paar von Hand gepackte Manila-Umschläge, die schließlich bei den...
Einkünfte minus Miete gleich 🙁 Wer Theologie studiert, kennt diese Situation: Dozenten bringen große Mengen Bücher in die Vorlesung mit, die alle wichtig zu lesen sind. Wer all die Bücher kauft, kann seine Miete nicht mehr...
Die zwölfte Höhle von Qumran Von Prof. Craig A. Evans Die bislang letzte der elf Qumran-Höhlen wurde 1956 entdeckt – elf Höhlen, in denen sich neben den berühmten Schriftrollen vom Toten Meer Keramikgefäße...
Umzug leicht gemacht Dieser Artikel zeigt, wie Sie Bibeln und andere Werke, die Sie mit der Stuttgarter elektronischen Studienbibel erworben haben, in Logos Bibelsoftware benutzen können. Die gute Nachricht ist: Der Wechsel von...
Manchen Lesern ist vielleicht in unserem Beitrag Gedanken zur Jahreslosung 2017 das Titelbild aufgefallen – eine Bibelvers-Grafik zur Jahreslosung aus Hesekiel 36,26, die wir extra zu diesem Anlass nun erstmalig auf Deutsch...
Starke Worte zu einem starken Werk „[Der Neue Sprachliche Schlüssel ist] ein gutes Hilfsmittel, von dem wir in unserer Generation nur träumen konnten. Damals gab es den Sprachlichen Schlüssel von Fritz Rienecker, den man allerdings...
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) Im Dezember 1967 führte der Arzt Christiaan Barnard in Südafrika die erste Herz-Transplantation der Welt durch. Die Operation...
Ein Wort – Mehrere Übersetzungen Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Bibelübersetzungen das gleiche Wort im Urtext manchmal mit unterschiedlichen deutschen Wörtern wiedergeben? Das liegt häufig daran, dass „gleiche“ bzw...