Englisches Original: Jason Stone Deutsche Übersetzung: Dorothea Weiland Lesedauer: 7 min Seit über 10 Jahren schule ich Pastoren und Theologiestudierende darin, wie sie Logos für ihre Bibelstudien, die...
Wir haben uns bisher in diesem Blog als Einstieg mit den Stilmitteln und Strukturen in den Texten der Bibel beschäftigt. Jetzt wollen wir die Funktionen von Logos verwenden, die uns dabei helfen, entsprechende Markierungen...
In diesem Blogartikel wollen wir uns mit den Stilmitteln und Strukturen in den Texten der Bibel beschäftigen und zeigen, wie uns Logos dabei helfen kann. Verwendete Stilmittel sind in der Bibel kein Selbstzweck, sondern ein...
Was passiert, wenn man mit Logos zu arbeiten beginnt? Wird man sofort süchtig – oder verzweifelt man? Ich habe in der Anfangszeit meines Arbeitens damit (vor einem Jahr) einfach einmal meine Erfahrungen von einem Freitag bis zum...
Nach nunmehr einem Jahr möchte ich an dieser Stelle endlich die Ankündigung einlösen: Mein zweiter Artikel zum Predigteditor – denn die Möglichkeiten sind noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Heute möchte ich keine fertige...
Schluss mit Ablenkung Die meisten Christen würden mir vermutlich zustimmen: Die Bibel zu lesen ist ein edles Vorhaben – über Gottes Worte nachzudenken und zu meditieren oder es sehr intensiv zu studieren. In Gottes Wort erkennen...
Überblick In diesem zweiten Teil befassen wir uns damit, wie ein User genau das, was ihn interessiert, mit der Cascadia-Suchfunktion operationalisieren, d.h. praktisch umsetzen kann. Dabei werden die Grundsätze von Teil 1 nicht...
Es gibt einen Schatz zu bergen Erweiterte Interlinearbibeln zählen zu den größten Schätzen von Logos. Nirgendwo sonst kommt man dem Urtext ohne Fachkenntnisse so nahe wie mit einer deutschen Bibelübersetzung, die direkt mit dem...
Heute melde ich mich mit einem Kurztipp zu Wort. In den Standard-Layouts (Darstellungen) ist öfter das Werkzeug Information zu sehen. Geben Sie beispielsweise in die Schnellstartleiste „Joh 3,16“ ein und klicken Sie auf „Los“...
Vor kurzem hat Thomas uns hier eine sehr schöne Anleitung gegeben, wie man eine der spannendsten und dynamischsten Logos-Funktionen einrichten kann: Visuelle Filter. In diesem Kurztipp zeige ich Ihnen, wie Sie einen visuellen...
Während meines Theologiestudiums im Schwarzwald stellte uns der Dozent für die Römerbrief-Vorlesung vor folgende Aufgabe: „Lest den Römerbrief komplett durch, von vorne bis hinten. Streicht dabei jeden Indikativ rot an, der...
Die Syntaxsuche ist eine der mächtigsten und komplexesten Funktionen von Logos. Wer sie verstehen will, muss sich zuerst mit ihrem Unterbau befassen – der Cascadia-Syntaxauszeichnung. Um die Syntaxsuche zu beherrschen...
Mit und ohne SESB zu Logos Vor kurzem haben wir Ihnen erklärt, wie einfach Sie kostenlos von SESB zu Logos umsteigen können. So erhalten Sie ein modernes Bibelprogramm und können viele neue Funktionen kostenlos benutzen, z. B...
Was auf den Schreibtisch gehört Nutzen Sie Logos nicht nur zur Predigtvorbereitung, sondern auch für Recherchen, zum Lesen von Büchern und vielem mehr? Wenn Sie häufig verschiedene Bücher und Ressourcen in Logos...
Ein Wort – Mehrere Übersetzungen Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Bibelübersetzungen das gleiche Wort im Urtext manchmal mit unterschiedlichen deutschen Wörtern wiedergeben? Das liegt häufig daran, dass „gleiche“ bzw...
Kennen Sie das? Sie wollen schnell ein griechisches oder hebräisches Wort bei Logos nachschlagen und machen dazu einen Doppelklick auf das Wort. Statt Ihrem “Lieblingswörterbuch” geraten Sie aber an ein Werk, das zu ausführlich oder...
Vor kurzem erreichte mich die Frage, ob es möglich ist, die Bibliothek nach den am meisten benutzten Ressourcen zu sortieren. Ich persönlich fand die Idee so gut, dass ich diese Sortierung in meiner Bibliothek gleich...
Mit Logos Apps ist es einfacher Manche Verlage geben sich viel Mühe, Fachbücher mit Extras anzureichern. In theologischen Fachbüchern findet man z. B. vielfach ein Bibelstellen-Verzeichnis. Diese hilfreiche Ergänzung...
Hands-on Logos Neulich kam in unserer Gemeinde nach der Predigt die Frage auf, inwiefern Krankheit und Sünde zusammenhängen. „Können Menschen aufgrund ihrer eigenen Sünde krank sein?“ Ich entschloss mich, dieser Frage mithilfe...
Sie suchen nach Möglichkeiten, noch schneller mit Logos zu arbeiten? Dann werden folgende Funktionen Ihnen eine Hilfe sein. Shortcuts (Tastaturkürzel) Eine Auswahl der nützlichsten und meistgebrauchten Tastaturkürzel für...
Seit ein paar Tagen ist es nun auch soweit: Die „Core Engine“ von Logos 6/Verbum steht jetzt zum kostenlosen Download bereit. Laden Sie sie einfach auf logos.com herunter und beim nächsten Start von Logos wird der Download mit Ihrer...
Der heutige Eintrag in den Blog wird relativ simpel ausfallen. Es geht heute um keine kunstvolle Analyse einer Bibelübersetzung, Literaturbesprechung oder eine Erklärung, wie man besser mit Logos arbeitet. Zumindest...
Heute freuen wir uns sehr, mit einer deutschen Version Reftagger den nächsten Schritt im stetig wachsenden Katalog an Werkzeugen für Ihr Bibelstudium bekannt geben zu dürfen. Was ist Reftagger? Ein ganz einfaches Werkzeug...
Die Bibel ist ein literarisches Meisterwerk. Sie wurde von ungefähr 40 Autoren geschrieben. Jeder hatte seinen Stil und seine Sprachgewohnheiten. Innerhalb der einzelnen Bücher bedienen sich die Autoren unterschiedlicher...
Alle biblischen Ereignisse geschahen auf einer Landkarte Die Bibel enthält viele interessante und zum Teil ausführliche Reiseberichte. Sie sind nicht nur spannend zu lesen, sondern sie wollen auch belehren. Und gleichzeitig geben...
In diesem Beitrag möchte ich das Werkzeug „Sammlungen“ von Logos vorstellen. Vielleicht sind Sie bereits stolzer Besitzer eines Logos Basispakets mit 300 – vielleicht sogar 3000 – Büchern und Ressourcen. Dann kann diese Funktion...
Eine schöne Neuerung Eine der spannendsten neuen Funktionen von Logos 6 ist der Psalmen-Explorer. Dieses Werkzeug ist ein innovativer Einstiegspunkt für Ihre Bibelarbeit in den Psalmen und sieht dabei auch noch toll aus. Die...
Die Arbeitsoberfläche von Logos Bibelsoftware Der Sinn einer Bibelsoftware ist es, dem Nutzer ein besseres und schnelleres Verständnis der Bibel zu ermöglichen. Ein Teil davon ist es natürlich, die Arbeitsoberfläche genau den...
Mit Logos 6 kommen natürlich auch eine Vielzahl an neuen Funktionen und Werken. Was sich genau dahinter versteckt erfahren Sie jetzt in einem unserer neuen Videos. (Englisch) Sie wollen noch mehr erfahren? Lernen Sie alles über...
Logos 6 ist schlauer, leichter zu bedienen und schneller Erhalten Sie präzise Antworten mit neuen Suchwerkzeugen, visualisieren Sie die Welt der Bibel mit atemberaubenden Medieninhalten, erkunden Sie die Umwelt der Bibel, in...