Am 01.03.2022 kommt ein Update der Elberfelder Bibel 2006 sowie des dazugehörigen Interlineardatensatzes. Das Update ergänzt bisher fehlende Fußnoten, Parallelstellen und Anhänge. Darüber hinaus wurden der aktuellste...
Nähe zum Urtext bei gleichzeitig gut lesbarer Sprache? Eine Aufgabenstellung, die nicht neu erscheint. Kommt allerdings die Ausschöpfung der digitalen Möglichkeiten hinzu, so ist dies eine besondere Herausforderung. Eine...
Des vielen Kommentare Schreibens ist kein Ende, könnte man angesichts der Hülle und Fülle an Bibelkommentaren meinen. Logos bietet eine Vielzahl an Kommentaren, doch die Frage stellt sich: Welche sollen es denn nun sein...
Im Oktober 2021 haben wir die Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit (JSHRZ) zur Vorbestellung angekündigt. Nachdem sich herausgestellt hat, dass die erwarteten Produktionskosten deutlich niedriger ausfallen...
Am 29. Oktober soll die Wuppertaler Studienbibel als Logos-Ressource veröffentlicht werden. Damit wird erstmals eine komplette digitale Ausgabe einer der beliebtesten deutschen Kommentarreihen verfügbar. Bis dahin gibt...
Die Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit sind eine deutschsprachige kritische Edition der zahlreichen jüdischen Quellen, die für das Verständnis des frühen Judentums und der Entstehung des...
Ich muss zugeben, dass ich die Wuppertaler Studienbibel lange Zeit etwas belächelt habe. Doch ich habe meine Meinung geändert.
Im Januar 2021 erschien endlich die vollständige BasisBibel. Nun folgt bald die digitale Version für Logos Bibelsoftware. Das Neue Testament von 2010 und die Psalmen von 2012 wurden in der Gesamtausgabe noch einmal einer...
Wie jedes Jahr gibt es von uns zur Jahreslosung 2021 nicht nur eine Andacht und Predigtmeditation, sondern auch eine eigens designte Grafik, die Sie gerne als Folie für Präsentationen, als Desktop-Hintergrund oder als Mutmacher...
Schluss mit Word-Dokumenten und Papier-Chaos! Der Predigtkalender hilft Pastoren dabei ihre Predigtplanung in den Griff zu kriegen.
Eine gut sortierte theologische Bibliothek ist das Ideal vieler Theologen und Hobby-Ausleger. In der Vergangenheit hätte es Jahre (und ein kleines Vermögen) gebraucht, sich eine Büchersammlung in Papierform aufzubauen. Ein...
Meine Kinder schauen mich verwundert an, wenn ich ihnen erzähle, dass Deutschland einmal ein geteiltes Land war, mit einer Mauer, die Berlin in zwei Teile geteilt hat. Wenn meine Kinder heute nach Berlin fahren, merken sie davon...
Nun hat es Logos Bible Software (Faithlife.com) also geschafft, diese großartige Ressource „Texte aus der Umwelt des Alten Testaments“ (TUAT) im bewährten Format in die elektronische Bibliothek zu integrieren. Damit ist ein...
“Fünf Evangelien schildern das Leben Jesu; vier findest Du in Büchern – eines in der Landschaft. Liest Du das fünfte, eröffnet sich Dir die Welt der vier.” Dieser vom Tiroler Benediktinerpater Bargil Pixner (1921–2005)...
Am 9. April 1945 starb Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg. Sein früher Tod durch Henkerhand so kurz vor Kriegsende bleibt eine Tragödie.
Ich bin Vater von drei wundervollen Töchtern. 4 Jahre, 1 Jahr und 1 Monat sind sie alt. Und ich liebe sie sehr. Darum wünsche ich ihnen das Beste, was das Leben ihnen zu bieten hat: Gott, den Vater, und seinen Sohn Jesus Christus zu...
Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament wurde von Erich Zenger († 2010) begründet, und wird mitherausgegeben von Ulrich Berges, Christoph Dohmen sowie Ludger Schwienhorst-Schönberger. Die ganz aktuelle Reihe...
Das Wörterbuch zum Neuen Testament von Bauer und Aland gehört zu den Standardwerken bei Neutestamentlern, Patristikern und klassischen Philologen. Der dicke Wälzer hat schon lange einen Stammplatz in der Bücherablage auf...
Mehr als eine Übersetzung Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber (1878–1965) gebürtig aus Wien, gestorben in Jerusalem, wohin er 1938 vor den Nationalsozialisten geflohen war, beschäftigte sich unter Vielem mit der...
Kaum ein Theologe hat die europäische Kirchenlandschaft so geprägt, wie der Autor der Institutio. Johannes Calvin war sein Name. Er war einer der herausragendsten Personen der Reformation. Nun könnte man schnell einwenden, dass...
Zwei Beiträge Bonhoeffers zur geistlichen Gemeinschaft Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) Dietrich Bonhoeffer ist sicherlich einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Er stammte nicht aus frommem Elternhaus, und seine...
Der Kirchenschriftsteller Eusebius von Cäsarea hatte einen unschätzbaren Vorteil gegenüber uns heute: Er konnte die Schriften von Menschen lesen und auswerten, die Zeitzeugen der ersten drei Jahrhunderte des...
Meine Blog-Beiträge sollen vor allen Dingen praktische Ratschläge für die Predigtvorbereitung geben. Doch ab und zu lege ich auf dem Weg vom Text zur Predigt eine Pause ein, um über das Predigen selbst oder über uns als Prediger...
Logos-Neulinge machen bald diese Entdeckung: Die Ressourcenauswahl im Shop ist riesig. Das Erste, was man sich wünscht, wenn man sich einmal auch nur ansatzweise durch die über 2000 Seiten des Angebots wühlt, ist eine...
Worte erzeugen Bilder Wenn ich das Sprichwort höre: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, kommt mir eine Anekdote in den Sinn. Als Kind hörte ich, wie David den Goliath mit einer Schleuder und einem Stein besiegte. In meiner Kindheit...
Das Evangelium hat lebensverändernde Kraft. Das ist breiter christlicher Konsens. Aber wie kommt diese Veränderung im Leben und Wesen eines Menschen zustande? Schon seit Beginn der christlichen Kirche treibt diese Frage...
Neues Licht in das Alte Testament Der 1872 geborene Verfasser Jakob Kroeker war Prediger, Bibellehrer, Mitbegründer und Missionsdirektor vom Missionswerk Licht im Osten. Zu seinem Lebenswerk gehören fast 70 Bücher und...
Einführung in die Etymologie des Neuen Testaments Synonyme gibt es in den meisten, vielleicht sogar in allen Sprachen. Worte wie „reden, sprechen, sagen“ zum Beispiel. Wer sich aber genauer mit einer Sprache beschäftigt, der weiß auch...
Ich verwende die Biblische Dogmatik von Wayne Grudem bereits einige Jahre mit Gewinn und bin froh, dass sie nun auch in elektronischer Form in Logos zur Verfügung steht. Sie ist ein wertvolles Werk für den privaten Gebrauch, den...
Zur Feier von Bonhoeffers 74. Todestag macht Logos die 17 Bände der wissenschaftlichen Gesamtausgabe erstmals einzeln verfügbar. Zudem werden alle 17 Bände für den gesamten April um 30% im Preis reduziert.